Fokus auf Sicherheit

Bundesinnenministerium: Besondere Aufmerksamkeit für Weihnachtsmärkte

Das Bundesinnenministerium legt auch in diesem Jahr einen Schwerpunkt auf die Sicherheit von Weihnachtsmärkten. Angesichts einer anhaltend abstrakten Bedrohungslage betonen die deutschen Sicherheitsbehörden, dass die Weihnachtsmärkte eine „besondere Aufmerksamkeit“ erhalten.
Bundesinnenministerium: Besondere Aufmerksamkeit für Weihnachtsmärkte
Bundesinnenministerium: Besondere Aufmerksamkeit für Weihnachtsmärkte
Anschlag auf Magdeburger Weihnachtsmarkt (Archiv), via dts Nachrichtenagentur

Folge uns auf:

Sicherheitslage auf deutschen Weihnachtsmärkten

Die Sicherheit der Weihnachtsmärkte in ist auch in diesem Jahr ein zentrales Thema für das Bundesinnenministerium. Eine Sprecherin des Ministeriums stellte am Freitag auf Anfrage der dts Nachrichtenagentur klar, dass die „abstrakte Bedrohungslage“ eine konstante Herausforderung darstellt. Daher sei es „selbstverständlich“, dass die Sicherheitsbehörden einen „speziellen Blick“ auf diese traditionellen Veranstaltungen werfen.

Unterstützung und Absagen

Hinsichtlich finanzieller oder personeller Unterstützung durch den Bund, etwa den Einsatz der Bundespolizei, bestätigte die Sprecherin, dass dies „in einigen Fällen“ geschehe. Dies adressiert die Berichte über vermehrt abgesagte Weihnachtsmärkte aufgrund hoher Sicherheitsauflagen. Der Deutsche Schaustellerbund (DSB) relativierte diese Meldungen jedoch und gab an, dass dies nur einen kleinen Teil der über 3.250 bundesweiten Weihnachtsmärkten, die jährlich rund 170 Millionen Besucher anziehen, betrifft.

Historischer Kontext der Sicherheitsmaßnahmen

Die verschärften Sicherheitsvorkehrungen sind auch eine Reaktion auf vergangene tragische Ereignisse. Weihnachtsmärkte waren in der Vergangenheit mehrfach Schauplätze von Terroranschlägen. So wurden im vergangenen Jahr bei einem Anschlag auf den Magdeburger sechs Menschen getötet. Im Jahr 2016 forderte der Anschlag auf den Berliner Weihnachtsmarkt am Breitscheidplatz 13 Todesopfer. In beiden Fällen nutzten die Täter Fahrzeuge, um in die Menschenmengen zu fahren. Diese Vorfälle prägen das Sicherheitskonzept und die verstärkte Wachsamkeit der Behörden. (Mit Material der dts Nachrichtenagentur erstellt)

Anzeige

Das Könnte Sie auch interessieren

Mehr von InsideBW.de

Das könnte dich auch Interessieren – mehr aus dem Netz

Anzeige

Neueste Artikel