Schmuckdiebstahl mit Täuschung

Böblingen und Leonberg: Betrüger bestehlen Senioren mit falschen Identitäten

Bei zwei Vorfällen in Böblingen und Leonberg lockten trickreiche Betrüger Seniorinnen in ihre Wohnungen, indem sie sich als Zählerableser oder Telekom-Mitarbeiter ausgaben. Unter diesem Vorwand erbeuteten sie Schmuck im Wert von mehreren tausend Euro. Die Polizei bittet um Zeugenhinweise.
Foto: Polizei BW

Folge uns auf:

Dreiste Masche in Böblingen

Am Mittwochvormittag setzten zwei unbekannte Männer in der Waldenbucher Straße in Böblingen auf eine plumpe Täuschung. Sie gaben sich als Heizungsableser aus und klingelten bei einer Seniorin. Während sie vorgaben, ihre Arbeit zu verrichten, durchsuchten sie die Wohnung und entwendeten Modeschmuck aus einer Schatulle. Die Täterbeschreibung lautet: 185 bis 190 cm groß, schwarze Haare, gepflegtes Aussehen, ohne Brille oder Bart.

Perfide Vorgehensweise in Leonberg-Ramteln

Am Nachmittag desselben Tages wiederholte sich ein ähnliches Szenario in der Gerlinger Straße in Leonberg-Ramteln. Zwei weitere Männer gaben sich als Telekom-Mitarbeiter aus und behaupteten, einen Glasfaseranschluss überprüfen zu müssen. Während einer die Seniorin im Erdgeschoss festhielt, begab sich der andere angeblich ins Obergeschoss, um einen Stecker zu wechseln. Nach dem Verlassen der Wohnung stellte die Bewohnerin fest, dass aus dem Schlafzimmer Gold- und eine Damenarmbanduhr im Gesamtwert von mehreren tausend Euro fehlten. Die Täter wurden als ca. 180 bis 185 cm groß, 30 bis 40 Jahre alt, mit kurzen schwarzen Haaren und ohne Bart beschrieben. Sie trugen dunkle Kleidung und keine Arbeitskleidung.

ermittelt und sucht Zeugen

Die polizeilichen Ermittlungen laufen, um einen möglichen Zusammenhang zwischen den beiden Taten zu klären. Die Polizei warnt eindringlich vor solchen Betrugsmaschen, die gezielt auf ältere und ahnungslose Bürger abzielen. Es wird empfohlen, bei unbekannten Besuchern stets wachsam zu sein und im Zweifel die Identität über die jeweilige Behörde oder Firma überprüfen zu lassen, bevor man Einlass gewährt. Zeugen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben oder Hinweise zu den beschriebenen geben können, werden gebeten, sich mit den Polizeirevieren Böblingen (Tel. 07031 13-2500, E-Mail: [email protected]) oder Leonberg (Tel. 07152 605-0, E-Mail: [email protected]) in Verbindung zu setzen.

Anzeige

Das Könnte Sie auch interessieren

Mehr von InsideBW.de

Das könnte dich auch Interessieren – mehr aus dem Netz

Anzeige

Neueste Artikel