Prognose

Bleibt’s so trocken, steht der Bodensee vor dem nächsten Tiefstand

Es ist ein Anblick, der viele am See beunruhigt: Der Bodensee führt derzeit deutlich weniger Wasser als üblich. Am 3. Mai 2025 meldete die Pegelstation in Konstanz nur 287 Zentimeter – das sind über 50 cm unter dem langjährigen Mittelwert. Zum Vergleich: Vor einem Jahr lag der Wasserstand um diese Zeit noch bei 356 cm.
Bleibt’s so trocken, steht der Bodensee vor dem nächsten Tiefstand
Bleibt’s so trocken, steht der Bodensee vor dem nächsten Tiefstand
Foto: insidebw.de

Folge uns auf:

Zwar stieg der Pegel zuletzt leicht, doch Experten warnen: Ohne kräftige Regenfälle bleibt der See auf einem bedenklich niedrigen Niveau.

Pegel tief – und trotzdem kaum Abfluss

Der aktuelle Stand am 3. Mai (08:00 Uhr) zeigt: 287 cm in Konstanz – nur knapp über dem bisherigen Jahrestiefstwert von 271 cm, gemessen Anfang April. Obwohl derzeit etwas mehr Wasser in den See fließt als abgeht, ist die Differenz nur gering: Zufluss rund 316 m³/s, Abfluss über den Seerhein nur 178 m³/s.

Das klingt erstmal gut – doch es reicht nicht, um das Defizit der vergangenen Monate auszugleichen.

HVZ: Wenig Schnee, kaum Regen – der See bleibt flach

Die Hochwasservorhersagezentrale Baden-Württemberg (HVZ) sieht die Ursache vor allem in der Kombination aus schneearmen Alpenmonaten und ausbleibenden Niederschlägen. Im Gegensatz zu früheren Jahren hat der Frühling bislang kaum Schmelzwasser in den See gespült. Die Flüsse Schussen, Argen und Alpenrhein führen deutlich weniger Wasser als üblich.

Dazu kommt: Die Wetterlage ist stabil, sonnig, trocken. Erst gegen das nächste Wochenende könnte es erste Schauer geben.

Prognose: Kommt der Regen noch rechtzeitig?

Die HVZ hat drei Szenarien durchgerechnet. Je nach Wetterlage könnte der Pegel bis Mitte Mai zwischen 2,85 m und 2,99 m pendeln. Erst länger andauernde Regenfälle könnten einen deutlichen Anstieg bringen. Doch die aktuelle Vorhersage lässt kaum Hoffnung: Der Frühsommer bleibt trocken.

Fazit: Der See steht unter Druck – und der Sommer kommt erst noch

Der ist ein empfindliches Gleichgewicht aus Zufluss, Abfluss und Wetter. In diesem Jahr scheint das System aus dem Takt geraten. Ob sich das ändert, hängt jetzt ganz vom Himmel ab.

Anzeige

Das Könnte Sie auch interessieren

Mehr von InsideBW.de

Das könnte dich auch Interessieren – mehr aus dem Netz

Anzeige

Neueste Artikel