Falsche Polizisten am Telefon

Betrugsversuche in Heiligkreuzsteinach: Polizei warnt vor falschen Beamten

In Heiligkreuzsteinach und dem Rhein-Neckar-Kreis treiben aktuell Telefonbetrüger ihr Unwesen. Sie geben sich als Polizisten aus und versuchen, an die Wertsachen ihrer Opfer zu gelangen. Die Polizei warnt eindringlich vor dieser Masche und gibt wichtige Verhaltenstipps, um sich und Angehörige zu schützen. Glücklicherweise blieben die Betrugsversuche in den gemeldeten Fällen ohne Erfolg.
Foto: Polizei BW

Folge uns auf:

Zwischen Sonntag- und Montagabend wurde dem Polizeirevier Neckargemünd insgesamt sechs Telefonanrufe von Betrügern gemeldet. Diese gaben sich als Beamte des Polizeireviers Neckargemünd aus. Sie behaupteten, dass in der Nähe eingebrochen wurde und die Täter nun auf der Flucht sind. Ziel der Betrugsmasche ist es, dass die Angerufenen ihre Wertgegenstände an Komplizen der Betrüger übergeben. Diese geben sich als Polizisten aus und nehmen die Wertsachen an sich, angeblich um sie vor den Einbrechern zu schützen. Doch glücklicherweise durchschauten die Angerufenen den Betrugsversuch, so dass kein Schaden entstand. Die Kriminalpolizei übernahm die weiteren Ermittlungen.

Prävention ist der beste Schutz: Empfehlungen der

Die Polizei rät generell bei Betrug durch falsche Polizeibeamte:

  • Lassen Sie grundsätzlich keine Unbekannten in Ihre Wohnung.
  • Fordern Sie von angeblichen Amtspersonen, insbesondere, wenn diese in zivil in Erscheinung treten, zum Beispiel Polizisten, den Dienstausweis. Versichern Sie sich bei deren Dienststelle, ob die Amtspersonen dort bekannt sind.
  • Rufen Sie beim geringsten Zweifel bei der Behörde an, von der die angebliche Amtsperson kommt. Suchen Sie die Telefonnummer der Behörde selbst heraus oder lassen Sie sich diese durch die Telefonauskunft geben. Wichtig: Lassen Sie den Besucher währenddessen vor der abgesperrten Tür warten!
  • Geben Sie keine Details zu Ihren finanziellen Verhältnissen preis.
  • Die Polizei wird Sie niemals um Geldbeträge bitten.
  • Übergeben Sie niemals Geld oder Wertgegenstände an unbekannte

Weitere Informationen, wie Sie sich und Ihre Verwandten gegen diese und andere Betrugsmaschen schützen können, finden sie auch online: polizei-beratung.de.

Anzeige

Das Könnte Sie auch interessieren

Mehr von InsideBW.de

Das könnte dich auch Interessieren – mehr aus dem Netz

Anzeige

Neueste Artikel