Brutales Vorgehen bei nächtlichem Überfall
Die Bahnhofstraße in Besigheim wurde Schauplatz eines besonders schweren Diebstahls, der sich am Sonntagabend, dem 12. Oktober 2025, ereignete. Unbekannte Täter zielten auf eine dortige Bankfiliale ab und gingen dabei mit erheblicher Gewalt vor.
Täter durchbrechen Sicherheitsschranken
Nach bisherigen Erkenntnissen der Ludwigsburger Kriminalpolizei verschafften sich die Einbrecher zunächst Zugang zum öffentlich zugänglichen Selbstbedienungsraum der Bank. Von dort aus hebelten sie die verschlossenen Türen zum eigentlichen Schalterbereich auf. Das Vorgehen zeugt von einer entschlossenen und rücksichtslosen Herangehensweise.
Kassensysteme und Tresor aufgebrochen
Im Schalterbereich setzten die Täter ihre brachialen Methoden fort. Sie brachen sowohl Kassensysteme als auch einen Tresor auf, um an ihr Ziel zu gelangen. Ihr Erfolg war beträchtlich: Die Diebe entwendeten einen niedrigen sechsstelligen Geldbetrag, bevor sie unerkannt vom Tatort flüchteten. Die genaue Höhe des entstandenen Sachschadens, insbesondere an den aufgebrochenen Installationen, ist derzeit noch Gegenstand der Ermittlungen.
Beschreibung der Täter und Zeugenaufruf
Basierend auf den vorliegenden Informationen geht die Polizei von zwei Tätern aus. Beide Männer sollen etwa 175 cm groß gewesen sein. Eine detailliertere Beschreibung liegt für einen der Täter vor: Er soll blonde, kurze Haare gehabt und eine dunkelblaue Jogginghose, eine schwarze Jacke mit Kapuze über einem hellen Oberteil sowie khakifarbene Schuhe getragen haben. Sein Komplize war demnach mit einer grauen Jogginghose, einem hellen Oberteil unter einer schwarzen Kapuzenjacke, schwarzen Schuhen mit weißer Sohle und einer schwarzen Umhängetasche bekleidet.
Die Kriminalpolizei Ludwigsburg bittet dringend Zeugen, die am Sonntagabend oder in der Nacht zum Montag verdächtige Beobachtungen im Bereich der Bahnhofstraße in Besigheim gemacht haben, sich zu melden. Hinweise, die zur Aufklärung des Falls beitragen können, werden unter der Telefonnummer 0800 1100225 oder per E-Mail an [email protected] entgegengenommen.