Türken weiterhin größte Gruppe, Ukrainer auf Platz 3
Die Daten des Ausländerzentralregisters (Stand 31.12.2024) zeigen: „Türkische Staatsangehörige bilden nach den Ergebnissen des Ausländerzentralregisters im Südwesten weiterhin die größte ausländische Bevölkerungsgruppe (268.730).“ Mit deutlichem Abstand folgen Menschen aus Rumänien (181.430). Eine bemerkenswerte Entwicklung zeigt sich bei den ukrainischen Staatsangehörigen: Ihre Zahl stieg binnen eines Jahres um 10.750 auf 177.675 an, womit sie nun die drittgrößte Gruppe stellen. Vergleichsweise stark vertreten sind auch Personen mit russischer Staatsangehörigkeit, die landesweit auf Rang 16 der ausländischen Nationalitäten liegen.
Stadt-Land-Gefälle: Pforzheim mit höchstem Ausländeranteil
Die Verteilung der ausländischen Bevölkerung innerhalb Baden-Württembergs ist höchst unterschiedlich. Das Statistische Landesamt stellt fest: „Es ist vor allem ein weiterhin ausgeprägtes Stadt-Land-Gefälle feststellbar, da ausländische Staatsangehörige überdurchschnittlich oft in der Nähe der Arbeitsplatzzentren und damit in den größeren Städten leben.“
Absoluter Spitzenreiter beim Ausländeranteil ist der Stadtkreis Pforzheim mit 31,3 Prozent. Dichtauf folgen die Stadtkreise Heilbronn (30,6 Prozent) und Mannheim (27,8 Prozent). Ganz anders sieht es in ländlicheren Regionen aus: Im Neckar-Odenwald-Kreis und im Main-Tauber-Kreis liegt der Anteil mit jeweils 12,5 Prozent am niedrigsten.
Interessant ist auch ein Blick auf die Geschlechterverteilung innerhalb der Nationalitäten
Während beispielsweise bei türkischen (47,1 % Frauen), rumänischen (44,8 %) und italienischen (43,9 %) Staatsangehörigen der Männeranteil überwiegt, stellen Frauen bei ukrainischen (59,7 %) und russischen (63,8 %) Staatsangehörigen die Mehrheit.