Darf Trump Truppen nach Chicago schicken?
Chicago könnte die nächste Stadt sein, in der US-Präsident Donald Trump Truppen der Nationalgarde einsetzen will…
Chicago könnte die nächste Stadt sein, in der US-Präsident Donald Trump Truppen der Nationalgarde einsetzen will…
Hendrik Streeck warnt vor den Risiken eines unkontrollierten Medienkonsums bei Kindern.
Ein ehemaliger Hurrikan wirbelt derzeit unser Wetter kräftig durcheinander – und sorgt für ein Wechselspiel zwischen Sommerhitze und herbstlichen Gewittern.
Ex-Vizekanzler Robert Habeck verlässt den Bundestag und das schon zum 1. September.
Amazon dreht offenbar an der Versandkosten-Schraube und das könnte viele Kundinnen und Kunden treffen.
Der Taifun Kajiki rast auf die Zentralküste Vietnams zu und löst bereits jetzt heftige Winde und Regenfälle aus. Straßen werden überflutet und Dächer beschädigt.
Jerry Adler ist im Alter von 96 Jahren in New York gestorben, wie seine Familie bestätigte.
Ab dem 25. August könnte es für viele Kundinnen und Kunden der Deutschen Bank eine böse Überraschung geben.
Ein deutsches Gericht setzt Google Grenzen: Der US-Konzern darf Gmail nicht länger bevorzugen. Für GMX und Web.de ist das ein Erfolg im Kampf um digitale Fairness.
Die von Donald Trump entsandte Nationalgarde wird in Washington nun erstmals bewaffnet. Kritiker:innen sehen darin mehr eine Machtdemonstration als eine Verbesserung der Sicherheit.
US-Vizepräsident JD Vance zufolge hat Russland überraschend Bewegung in den Gesprächen über ein mögliches Ende des Kriegs in der Ukraine gezeigt.
Die Union vorgeschlagen, dass im geplanten Wehrdienst-Gesetz eine automatische Rückkehr zur Wehrpflicht verankert wird, sollte die Bundeswehr nicht genügend Freiwillige finden.
CSU-Chef Markus Söder schließt trotz der angespannten Finanzlage und der Milliardenlücken im Bundeshaushalt 2027 Steuererhöhungen kategorisch aus.
Die US-amerikanische First Lady Melania Trump bekommt Post von einer anderen Präsidenten-Gattin. Die Ehefrau des türkischen Präsidenten Recep Tayyip Erdoğan hat eine Bitte.
In Berlin ist von Sommerpause kaum etwas zu spüren – in der schwarz-roten Koalition knirscht es gewaltig. Kanzler Friedrich Merz zeigte sich auf einem CDU-Parteitag unzufrieden mit dem bisherigen Regierungstempo.
Leselücken, Sprachdefizite, schwache Integration: Der neue Bildungsmonitor zeigt, dass sich die Lage an Deutschlands Schulen weiter verschlechtert.
Nach dem Bruch mit Elon Musk setzt US-Präsident Donald Trump auf einen neuen Kopf aus dem Silicon Valley: Joe Gebbia, Mitgründer von Airbnb, übernimmt den Posten des Design-Chefs der US-Regierung.
Nach Informationen des „Wall Street Journal“ haben die USA der Ukraine untersagt, die gelieferten Langstreckenraketen des Typs ATACMS für Angriffe auf russisches Gebiet zu verwenden.
Der frühere SPD-Generalsekretär Kevin Kühnert ist nach eigenen Angaben rund 1.000 Kilometer durch Österreich gewandert.
Der Unmut über Kanzler Friedrich Merz und seine Regierung wächst. Laut aktuellem INSA-Sonntagstrend fallen die Zustimmungswerte für die Union mehr und mehr.
Seit neun Monaten kommt der Kilauea kaum zur Ruhe. Nun stößt der Vulkan auf Hawaii erneut Lavafontänen aus.
Die US-Raumfahrtbehörde NASA bereitet sich auf ihre zweite einjährige Mars-Simulationsmission vor. Die Räume dafür kommen aus einem 3D-Drucker.
US-Präsident Trump will ein Gipfeltreffen zwischen Putin und Selenskyj. Doch Moskau für ein Treffen Bedingungen, die Kiew als unannehmbar ablehnt.
Anfang Dezember werden die Gruppen für die Fußball-WM 2026 ausgelost. In Washington, nicht in Las Vegas. Warum Trump bei der Verkündung ein Bild von sich und Wladimir Putin zeigt.
Trotz viel Kritik bleibt SPD-Chef Lars Klingbeil bei seiner Linie: Menschen mit hohen Vermögen und Einkommen sollen höhere Steuern zahlen, um die Haushaltslücke von 30 Milliarden Euro zu schließen.
Großer Tag im Berliner Zoo: Die Panda-Zwillinge Leni und Lotti feiern ihren ersten Geburtstag. Die beiden wurden am 22. August 2024 geboren – zusammen mit ihren Eltern Meng Meng und
Schauspielerin Millie Bobby Brown ist überraschend erstmals Mutter geworden. Gemeinsam mit ihrem Ehemann Jake Bongiovi hat sie ein kleines Mädchen adoptiert.
Nach Überlegungen für eine Praxisgebühr bringt ein Gesundheitsökonom nun deutlich höhere Arzneimittel-Zuzahlungen für gesetzlich Versicherte ins Gespräch.
Im Darknet wird derzeit ein riesiges Datenpaket mit Paypal-Zugangsdaten von bis zu 15,8 Millionen Accounts angeboten. Darin enthalten sind laut der Deutschen Presse-Agentur E-Mail-Adressen und Passwörter. Was Nutzer:innen jetzt tun
Um die Finanzierungslücke für den Bundesetat 2027 zu schließen, verlangt Finanzminister Lars Klingbeil, notfalls auch Gesetze zu ändern. Das meldet die Deutsche Presse-Agentur.
Nach Überlegungen für eine Praxisgebühr bringt ein Gesundheitsökonom nun deutlich höhere Arzneimittel-Zuzahlungen für gesetzlich Versicherte ins Gespräch.
Donald Trump signalisiert erstmals Verständnis für ukrainische Angriffe auf russisches Territorium und zieht sich offenbar von aktiven Friedensbemühungen zurück.
Bundesinnenminister Alexander Dobrindt ist erschüttert über den Tod eines Polizisten bei einem Einsatz nach einem Überfall auf eine Tankstelle im saarländischen Völklingen.
Die Kontakte zwischen Bundestagspräsidentin Julia Klöckner und dem Unternehmer Frank Gotthardt, der das rechtspopulistische Onlinemedium Nius finanziert, könnten enger sein, als bislang angenommen.
Drei Wochen nach dem tragischen Tod ihrer Tochter Laura hat sich Susi Dahlmeier erstmals in den sozialen Medien geäußert…
Tausende Schüler:innen fürchten jedes Jahr das „Sitzenbleiben“…
Ein Rückruf, der viele Badezimmer betrifft: Die Kneipp GmbH warnt aktuell vor ihrer beliebten Aroma-Pflegedusche „Lebensfreude“.
Leistungsstark und proaktiv: Google hat die Pixel-10-Reihe vorgestellt.
Mit einem neuen Spion-Computerspiel möchte der BND nun neue Mitarbeitende anlocken. Dabei kommt ihnen die Gamescom in Köln genau gelegen.
UN-Generalsekretär António Guterres fordert von Israel den sofortigen Stopp seiner Siedlungspläne im Gazastreifen. Damit schließt er sich vielen internationalen Stimmen an.
Mit einem neuen Spion-Computerspiel möchte der BND nun neue Mitarbeitende anlocken. Dabei kommt ihnen die Gamescom in Köln genau gelegen.
Der frühere brasilianische Präsident Bolsonaro soll einem Bericht zufolge geplant haben, sich nach Argentinien abzusetzen und dort Asyl zu beantragen.
Nach dem schwierigen Start der schwarz-roten Koalition appelliert Unionsfraktionschef Jens Spahn an die Abgeordneten, sich wieder stärker auf die gemeinsamen Ziele zu konzentrieren.
US-Vizepräsident JD Vance und Verteidigungsminister Pete Hegseth haben in Washington stationierte Nationalgardisten aufgesucht – begleitet von Protesten.
Leben ohne Wasser – bislang unvorstellbar, doch Forscher:innen des Massachusetts Institute of Technology (MIT) behaupten, dass das möglich ist.
Der frühere Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer sieht sich einer Anklage gegenüber.
Mit versteckten Knöpfen im Ohr, Mini-Kameras oder sogar Doppelgängern: Der TÜV-Verband meldet immer mehr Betrugsversuche bei Führerscheinprüfungen.
Die Spuren der Klimakrise sind in Deutschland kaum zu übersehen…
Ein ukrainischer Soldat, der nach dem Verlust seines Beins im Krieg Golf als Weg zur Heilung fand, hat Donald Trump ein besonderes Geschenk gemacht.
Der Chef des US-Elektroautobauers Tesla, Elon Musk, legt seine Pläne für die Gründung einer politischen Partei zunächst auf Eis. Das meldet die Nachrichtenagentur Reuters