Kretschmer gegen Bodentruppe für Ukraine
Sachsens Ministerpräsident Kretschmer ist gegen den Einsatz deutscher Bodentruppen in der Ukraine. „Dass deutsche Soldaten in der Ukraine kämpfen, darf kein Thema sein“, sagte er.
Sachsens Ministerpräsident Kretschmer ist gegen den Einsatz deutscher Bodentruppen in der Ukraine. „Dass deutsche Soldaten in der Ukraine kämpfen, darf kein Thema sein“, sagte er.
Eigentlich dürfte Tiktok in den USA per Gesetz gar nicht mehr online sein. Nun hat das Weiße Haus trotzdem überraschend einen offiziellen Account auf der Kurzvideo-Plattform eröffnet.
SPD-Chef Lars Klingbeil schloss im ZDF-„Sommerinterview“ Steuererhöhungen für Wohlhabende nicht aus. Bayerns Ministerpräsident und CSU-Chef Söder kritisierte das jetzt mit deutlichen Worten.
Der ungarische Regierungschef Viktor Orban hat sich offenbar mit US-Präsident Donald Trump über die europäische Zukunft der Ukraine ausgetauscht.
In Bayern steigen die Infektionen mit dem tropischen Chikungunya-Virus deutlich an. Bis Anfang August wurden dort 24 Fälle registriert – im gleichen Zeitraum 2024 waren es nur fünf.
Hollywood trauert noch immer um Friends-Star Matthew Perry, der im Oktober 2023 tot in seinem Whirlpool gefunden wurde. In seinem Blut: eine ungewöhnlich hohe Menge Ketamin. Nun gibt es im
Schrecksekunden im Norden Sydneys: Ein Kleinflugzeug musste mitten auf einem Golfplatz notlanden. Nur knapp verfehlte die Maschine spielende Gäste.
In der nordschwedischen Stadt Kiruna läuft gerade ein spektakuläres Projekt: Eine 113 Jahre alte Kirche wird auf riesigen Trucks drei Kilometer weit versetzt.
Bei einer Massenkarambolage auf der A2 gab es zahlreiche Verletzte und demolierte Autos.
Der Berufsverband der Rettungsdienste spricht sich wegen zahlreicher Unfälle mit Pedelecs in Deutschland für eine Helmpflicht aus. 2024 starben 192 Menschen beim Pedelec-Fahren.
Führende Politiker der Union haben sich geschlossen gegen Steuererhöhungen für Spitzenverdiener:innen und Vermögende ausgesprochen. Das meldet die Nachrichtenagentur Reuters.
Trumps Zustimmung stagniert auf Tiefstand. Selbst in den eigenen Reihen schwindet das Vertrauen.
Bundeskanzler Friedrich Merz erklärte nach dem Ukraine-Gipfel in Washington, dass es „innerhalb der nächsten zwei Wochen“ ein Treffen zwischen Russlands Präsident Wladimir Putin und dem ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj geben
Laut einer aktuellen Erhebung des Instituts INSA im Auftrag der „BILD“ liegt die Union nur noch knapp vor der AfD.
Prinz William und Prinzessin Kate ziehen mit ihren Kindern in die Forest Lodge im Windsor Great Park. Zwei Nachbarsfamilien müssen deshalb ausziehen.
Gegen den Sohn von Norwegens Kronprinzessin Mette-Marit, Marius Borg Høiby, wird Anklage erhoben.
Flammenalarm mitten in Osaka: Zwei Feuerwehrleute sind bei einem Brand in der beliebten japanischen Ausgehmeile Dotonbori ums Leben gekommen.
Drohnenaufnahmen aus Palacios de Jamuz in der nordspanischen Region León zeigen ein Bild der Verwüstung.
Gute Nachrichten für viele Rentner:innen: Ab 2025 gilt ein höherer steuerlicher Freibetrag…
An der Ostsee riskieren Urlauber:innen immer wieder ihr Leben, weil sie Warnungen missachten.
Im Ringen um den Bundeshaushalt 2027 stellt Finanzminister Lars Klingbeil (SPD) Steuererhöhungen auch für Spitzenverdiener:innen in Aussicht.
Turbulenzen können für die Passagiere zur Gefahr werden. Eine Auswertung zeigt, wo diese am häufigsten auftreten.
Covid könnte die Blutgefäße schneller altern lassen vor allem bei Frauen.
Spotify kündigt erneut eine weltweite Preiserhöhung an. Ab September steigen die Kosten für alle Premium-Abonnements teilweise kräftig an.
Australiens größte Airline hat die Pandemie genutzt, um Personal loszuwerden. Dafür gibt es jetzt die Quittung: ein Gericht verurteilt Qantas zu einer Rekordstrafe.
Wenige Stunden vor seinem Treffen mit Selenskyj legt Trump die Karten auf den Tisch: Er sieht allein in der Ukraine die Verantwortung für ein Kriegsende.
Der französische Präsident Emmanuel Macron bezeichnete die Lage für die Ukraine und für Europa als „äußerst ernst“.
Bundesaußenminister Johann Wadephul sagt, Deutschland werde bei einer möglichen Friedenssicherung eine wichtige Rolle übernehmen müssen. Deutsche Soldaten in der Ukraine lehne er jedoch ab.
Der britische Schauspieler Terence Stamp ist im Alter von 87 Jahren gestorben.
Die sogenannte Biolumineszenz ist neuer Hoffnungsträger umweltfreundlicher Lichtquellen. Wissenschaftler:innen der HTW Dresden haben sich jetzt der Erforschung der leuchtenden Biomoleküle gewidmet.
Ein Condor-Flug von Korfu nach Düsseldorf hat für 273 Passagiere ein unerwartetes Ende in Süditalien genommen.
Wenn Schwangere das Medikament Paracetamol einnehmen, könnte das dem ungeborenen Kind schaden. Das ergab eine US-Studie, die bislang größte Analyse von mehr als 100.000 Daten.
Das Gipfeltreffen von US-Präsident Donald Trump und dem russischen Präsidenten Wladimir Putin in Alaska hat in Europa für Ernüchterung gesorgt.
US-Präsident Trump und Kremlchef Putin kamen in Alaska zu einem Gespräch zusammen. Auch First Lady Melania Trump nutzte die Gelegenheit, um eine Botschaft an Putin zu senden.
In fünf Bundesländern sind 2026 Landtagswahlen geplant. Mehr als die Hälfte der Bevölkerung rechnet einer Umfrage zufolge damit, dass die AfD dann zum ersten Mal einen Regierungschef stellen könnte.
In Pakistan und Indien kam es nach heftigen Regenfällen zu Erdrutschen und Sturzfluten. Die Zahl der Toten ist bereits auf 365 gestiegen.
In Pakistan und Indien kam es nach heftigen Regenfällen zu Erdrutschen und Sturzfluten. Die Zahl der Toten ist bereits auf 365 gestiegen.
In Pakistan und Indien kam es nach heftigen Regenfällen zu Erdrutschen und Sturzfluten. Die Zahl der Toten ist bereits auf 365 gestiegen.
In Pakistan und Indien kam es nach heftigen Regenfällen zu Erdrutschen und Sturzfluten. Die Zahl der Toten ist bereits auf 365 gestiegen.
Die Schweiz gerät unter Druck: Seit dem 7. August erhebt die US-Regierung unter Donald Trump massive Zölle auf Schweizer Produkte. Nun bringt Bundestagsvizepräsident Omid Nouripour (Grüne) eine engere Anbindung an
Die Schweiz gerät unter Druck: Seit dem 7. August erhebt die US-Regierung unter Donald Trump massive Zölle auf Schweizer Produkte. Nun bringt Bundestagsvizepräsident Omid Nouripour (Grüne) eine engere Anbindung an
Die anhaltende Extremhitze und Trockenheit in Deutschland führen zu wachsenden Sorgen über Wasserengpässe. Zwei Regionen Deutschland sind besonders von Wasserknappheit betroffen.
Der mit Spannung erwartete Alaska-Gipfel zwischen US-Präsident Donald Trump und dem russischen Präsidenten Wladimir Putin sorgt international für scharfe Kritik.
Der mit Spannung erwartete Alaska-Gipfel zwischen US-Präsident Donald Trump und dem russischen Präsidenten Wladimir Putin sorgt international für scharfe Kritik.
Der Weggang von Bahnchef Lutz ist aus Sicht des Fahrgastverbands Pro Bahn ein notwendiges Signal. Für die Nachfolge hat der Verband einen konkreten Personalvorschlag.
Am Ende gab es von beiden Staatschefs nichts Konkretes. Der Gipfel von US-Präsident Trump und Kremlchef Putin über die Zukunft der Ukraine wurde weltweit mit Hoffnung und Sorge verfolgt.
Papst Leo der Vierzehnte rief an seinem hundertsten Tag im Amt eindringlich zum Frieden auf. In der Kirche San Tommaso da Villanova las Leo Vierzehnte anlässlich des katholischen Feiertages eine
Es ist ein Treffen mit Signalwirkung: In Alaska kommen US-Präsident Donald Trump und Russlands Präsident Wladimir Putin erstmals seit Beginn des Ukraine-Kriegs persönlich zusammen.
Seit Tagen stöhnen viele Menschen in Deutschland unter einer Hitzewelle – nun wurden erneut Temperaturen von mehr als 36 Grad gemessen.
Seit Tagen stöhnen viele Menschen in Deutschland unter einer Hitzewelle – nun wurden erneut Temperaturen von mehr als 36 Grad gemessen.