AfD in Sachsen-Anhalt in Umfrage weit vor CDU
Die politische Stimmung in Sachsen-Anhalt sorgt derzeit für Aufsehen…
Die politische Stimmung in Sachsen-Anhalt sorgt derzeit für Aufsehen…
Ein Röntgenbild aus Bautzen zeigt das unfassbare Leid eines Hundes…
Collien Fernandes und Christian Ulmen haben in einem gemeinsamen Statement ihre Trennung nach 15 gemeinsamen Jahren bekanntgegeben.
Eine versteckte Kamera erregt die Aufmerksamkeit einer Löwin im Zoo von Oregon.
Dubrovnik kämpft gegen Massentourismus: Ab 2026 gibt es in der kroatischen Küstenstadt eine Reservierungspflicht für die Stadtmauer. Auch Kreuzfahrtschiffe und Busse werden strenger reguliert.
KI, Deepfakes und Social Media: Falschmeldungen verbreiten sich rasant. Eine neue Umfrage offenbart, wie groß das Problem in Deutschland bereits ist.
Das Krypto-Unternehmen der Söhne von US-Präsident Trump startet mit einem starken Kursauftakt an der Börse. Damit sollen die Trump-Söhne mehr als eine Milliarden US-Dollar verdient haben.
KI, Deepfakes und Social Media: Falschmeldungen verbreiten sich rasant. Eine neue Umfrage offenbart, wie groß das Problem in Deutschland bereits ist.
In Lissabon ist die historische Standseilbahn „Elevador da Glória“ verunglückt: 15 Menschen kamen ums Leben, 18 weitere wurden verletzt.
Im Konflikt mit der Elite-Universität Harvard über Fördermittel ist die US-Regierung unter Donald Trump vor Gericht gescheitert.
Union und SPD zeigen sich versöhnlich: Merz und Bas einigen sich im Koalitionsausschuss auf Reformen und begraben ihren Streit bei „zwei Bier“.
Bundeskanzler Friedrich Merz hat mit scharfen Worten die Rolle des russischen Präsidenten im Ukraine-Krieg verurteilt.
In Mecklenburg-Vorpommern gibt es weitere EHEC-Fälle bei Kindern.
Die Zahl der Anträge auf Kriegsdienstverweigerung steigt – allein seit Beginn des Ukraine-Krieges deutlich, obwohl die Wehrpflicht noch nicht wieder eingeführt ist.
Behörden warnen derzeit vor unbestellten Päckchen mit Saatgut, die vor allem aus China nach Deutschland gelangen.
Hollywood-Ikone Bruce Willis kämpft gegen eine schwere Demenz. In einer neuen Folge von „The Oprah Podcast“ spricht Demi Moore über die Krankheit ihres Ex-Mannes.
Ein tödlicher Pilz breitet sich weltweit aus und gefährdet vor allem ältere und kranke Menschen.
Markus Söder bleibt bei seiner Forderung nach einer Regionalisierung der Erbschaftsteuer. In der ZDF-Sendung “Markus Lanz” sagte der bayerische Ministerpräsident, die Frage der Freibeträge bei der Erbschaftsteuer sei ein Riesenproblem.
In Peking hat China mit einer großen Militärparade den 80. Jahrestag des Endes des Zweiten Weltkriegs gefeiert. An der Seite von Staats- und Parteichef Xi Jinping standen dabei Russlands Präsident
Millionenfach kursierten Gerüchte über Donald Trumps Tod. Nun trat der US-Präsident selbst vor die Presse und sprach von „Fake News“.
Der Wehrbeauftragte des Bundestages, Henning Otte, spricht sich für einen allgemeinen Pflichtdienst in Deutschland aus,
Bundeskanzler Friedrich Merz fordert Kürzungen beim Bürgergeld. Mindestens zehn Prozent sollen eingespart werden – rund fünf Milliarden Euro.
Die Weltwetterorganisation (WMO) warnt: Ab September könnte das Klimaphänomen La Niña das Wetter weltweit verändern.
Eine gefürchtete Fliege frisst sich bei Tieren durchs Fleisch und wird zur immer größeren Bedrohung für Wild- und Nuztiere.
Herzogin Meghan veröffentlicht bei Instagram neue Fotos ihrer Kinder Archie und Lilibet hinter den Kulissen ihres Formats „With Love, Meghan“.
Graham Greene, Oscar-Nominierter für seine Rolle als Kicking Bird im Western-Epos „Der mit dem Wolf tanzt“, ist im Alter von 73 Jahren gestorben.
Viele Autofahrer:innen müssen sich 2026 auf deutlich höhere Kfz-Versicherungsbeiträge einstellen.
Am Stadtstrand von Palma kam es am Freitag (29.8.) zu einem verstörenden Fund…
Der von Donald Trumps Familie gestartete World Liberty Token (WLFI) hat am ersten Handelstag einen herben Dämpfer erlitten.
Donald Trump als „sehr guter Schauspieler“? Regisseur Woody Allen hat den Präsidenten überraschend gelobt.
Nach Ansicht von Donald Trump hat Israel in den USA wegen des Kriegs im Gazastreifen stark an Reputation eingebüßt. Das sagte der US-Präsident dem Portal „Daily Caller“.
Nordkoreas Staatsoberhaupt Kim Jong-un hat sich am Dienstag (2. September) auf eine seiner seltenen Auslandsreisen begeben. Er wird in China Xi Jinping und Wladimir Putin treffen.
Nestlé trennt sich von Konzernchef Laurent Freixe. Grund ist eine nicht offengelegte Liebesbeziehung mit einer Mitarbeiterin.
Bundessozialministerin Bas hat ihre Kritik an der Debatte über Kürzungen am Sozialstaat bekräftigt.
Einer Forsa-Umfrage, im Auftrag des „Stern“ zufolge, würde gut ein Drittel der Deutschen eine Rückkehr von Ex-Vizekanzler und Wirtschaftsminister Robert Habeck in die Politik begrüßen.
Ein Flugzeug mit EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen an Bord wurde in Bulgarien durch GPS-Störungen beeinträchtigt. Behörden vermuten Russland dahinter.
Bundestagsvizepräsident Omid Nouripour hat vorgeschlagen, nur alle fünf Jahre den Bundestag zu wählen. Dadurch bekämen die Politiker:innen die nötige Zeit, ihre Ideen umzusetzen.
5.000 US-Dollar und Lebensmittel für ein Jahr: Das soll einem US-Medienbericht zufolge jede:r Palästinenser:in erhalten, die oder der den Gazastreifen zumindest zeitweise verlässt.
SPD-Chef Lars Klingbeil fordert eine faire Lösung für das Milliardenloch im Haushalt 2027. Kanzler Merz betont dagegen: Steuererhöhungen bleiben für die Union ausgeschlossen.
Bundeskanzler Merz bringt eine mögliche Rückkehr zur Wehrpflicht ins Gespräch – auch für Frauen. Die Linke reagiert mit scharfer Kritik und warnt vor „Zwang und Militarisierung“.
Bundesinnenminister Alexander Dobrindt berichtet von deutlichen Folgen der verstärkten Grenzkontrollen seit dem Amtsantritt der neuen Bundesregierung.
Der Sozialverband Deutschland stuft die Aussagen von Bundeskanzler Friedrich Merz zum Sozialstaat als „gesellschaftlich gefährlich“ ein.
Am 7. und 8. September ist in Deutschland wieder eine totale Mondfinsternis zu beobachten. Der Mond wird allerdings um etwa 19:44 Uhr schon verdunkelt aufgehen.
Zehn Jahre nach Angela Merkels berühmtem Satz „Wir schaffen das“ in Bezug auf die Flüchtlingskrise 2015 zieht die Forschung Bilanz.
EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen sichert den europäischen Grenzstaaten bei ihrer viertägigen Tour durch die EU-Frontstaaten weitere Unterstützung zu.
Zehn Jahre nach Angela Merkels berühmtem Satz „Wir schaffen das“ zieht die Forschung Bilanz.
Der Sozialverband Deutschland stuft die Aussagen von Bundeskanzler Friedrich Merz als „gesellschaftlich gefährlich“ ein.
Keine Erhöhung beim Bürgergeld: Die Regelbedarfe sollen auch im kommenden Jahr gleich bleiben. Die Arbeitsministerin kündigt außerdem härtere Sanktionen an.
Die Spannung zwischen Chicago und Trump in der Debatte um Kriminalität wird deutlicher. Die Stadt rechnet damit, dass der US-Präsident bald ähnlich wie in Washington mit Soldaten eingreifen könnte.
Mit der Wehrdienst-Reform soll die Bundeswehr um 80.000 Soldaten aufgestockt werden. Wie eine Umfrage zeigt, glaubt der Großteil der Deutschen, dass dies nicht möglich sein wird.