AFP: Diese Videos werden über Glomex bereitgestellt

Kurzbeschreibung:AFP ist eine der weltweit größten Nachrichtenagenturen. Die Redaktion berichtet objektiv, präzise und aktuell über das internationale Geschehen. Auf insideBW.de werden Videos und Inhalte der AFP über das Glomex-Netzwerk eingebunden.

Die neuesten Videos von AFP

Wie die AfD nach dem Flüchtlingssommer 2015 aufstieg

Wie die AfD nach dem Flüchtlingssommer 2015 aufstieg

Als 2015 tausende Flüchtlinge ins Land kommen, steigen die Umfragewerte der AfD. Die Partei hatte zuvor als Hort für verschrobene Wirtschaftsliberale gegolten. Dass sie die AfD groß gemacht habe, will

Paypal-Panne: Was Kunden jetzt beachten sollten

Paypal-Panne: Was Kunden jetzt beachten sollten

Beim Zahlungsdienstleister Paypal hat es offenbar Sicherheitsprobleme gegeben. Zahlreiche Banken stoppten Überweisungen, weil sie sie für Betrug hielten. AFPTV erklärt, was Verbraucher jetzt beachten sollten.

Union und SPD: Die „Brückenbauer“ von Würzburg

Union und SPD: Die „Brückenbauer“ von Würzburg

Neustart mit Frankenwein und Gruppenselfie: Zum Auftakt ihrer Klausurtagung in Würzburg haben die Koalitionsspitzen der Regierungsfraktionen von Union und SPD nach Wochen der Querelen wieder Einigkeit demonstriert.

Von der Leyen „empört“ über russischen Angriff in Kiew

Von der Leyen „empört“ über russischen Angriff in Kiew

EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen hat „empört“ auf die jüngsten russischen Angriffe auf Kiew reagiert, bei denen auch Büros der EU-Vertretung in der ukrainischen Hauptstadt beschädigt wurden. Der Angriff zeige,

Union und SPD in Klausur: „Wir müssen das hinkriegen“

Union und SPD in Klausur: „Wir müssen das hinkriegen“

Zum Auftakt ihrer Klausurtagung in Würzburg haben die Koalitionsspitzen der Regierungsfraktionen von Union und SPD nach Wochen der Querelen wieder Einigkeit demonstriert. „Wir müssen das hinkriegen, wir sind zum Erfolg

Julia Klöckner: Bundestagspräsidentin polarisiert

Julia Klöckner: Bundestagspräsidentin polarisiert

Julia Klöckner sorgt nicht erst seit ihrem Amtsantritt als Bundestagspräsidentin im März immer wieder mit umstrittenen Auftritten und Äußerungen für Anstoß. Das Urteil des aus dem Bundestag ausscheidenden Grünen-Politikers Robert

Europäer stärken Moldau den Rücken

Europäer stärken Moldau den Rücken

In Moldau finden in wenigen Wochen Präsidentschaftswahlen statt – angesichts einer wachsenden russischen Einflussnahme in der früheren Sowjetrepublik. Zum Unabhängigkeitstag haben Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU), Frankreichs Staatschef Emmanuel Macron und

Argentiniens Präsident Milei mit Steinen beworfen

Argentiniens Präsident Milei mit Steinen beworfen

Argentiniens Präsident Javier Milei ist bei einer Wahlkampfveranstaltung südlich von Buenos Aires mit Steinen beworfen worden. Der Vorfall ereignete sich vor dem Hintergrund eines Korruptionsskandals, in den Mileis Schwester und

Kurz erklärt: Der Nationale Sicherheitsrat

Kurz erklärt: Der Nationale Sicherheitsrat

Fragen der deutschen Sicherheitspolitik werden künftig an zentraler Stelle im Bundeskanzleramt gebündelt: Der neue Nationale Sicherheitsrat soll die weltweite Sicherheitslage beobachten und analysieren, die deutsche Sicherheitspolitik koordinieren und längerfristige Strategien

Videografik: Die Riesen-Rakete Starship

Videografik: Die Riesen-Rakete Starship

Starship ist eine der stärksten jemals gebauten Raketen. Die wiederverwendbare Rakete wurde vom privaten Raumfahrtunternehmen SpaceX entwickelt und von der US-Raumfahrtbehörde Nasa für das Mond-Programm Artemis ausgewählt.

Nach den Sturzfluten in Indien: Aufräumen in Jammu

Nach den Sturzfluten in Indien: Aufräumen in Jammu

In der indischen Region Jammu, die an Kaschmir grenzt, hat nach den Erdrutschen und Sturzfluten nun das große Aufräumen begonnen. Wer das Hochwasser überlebt hat, ist dankbar. Viele hunderte Menschen

Der neue Wehrdienst: Freiwillig und attraktiver

Der neue Wehrdienst: Freiwillig und attraktiver

Das Bundeskabinett hat das neue Wehrdienst-Modell verabschiedet, das die Bundeswehr in unsicheren Zeiten schlagkräftiger machen soll. Das Modell von Verteidigungsminister Boris Pistorius (SPD) beruht weitgehend auf Freiwilligkeit, eine Wiedereinsetzung der

Bundesregierung richtet Nationalen Sicherheitsrat ein

Bundesregierung richtet Nationalen Sicherheitsrat ein

Fragen der deutschen Sicherheitspolitik werden künftig an zentraler Stelle im Bundeskanzleramt gebündelt: Das Bundeskabinett beschloss am Mittwoch in Berlin die erstmalige Einsetzung eines Nationalen Sicherheitsrats. Das neue Gremium soll die

Moldau: Zwischen EU-Anbindung und Moskaus langem Arm

Moldau: Zwischen EU-Anbindung und Moskaus langem Arm

Vor den Parlamentswahlen im September besuchen Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU), der französische Präsident Emmanuel Macron und Polens Regierungschef Donald Tusk die Republik Moldau. Sie werden dort am Unabhängigkeitstag von Staatspräsidentin

Israel: Neuer Massenprotest für ein Geisel-Abkommen

Israel: Neuer Massenprotest für ein Geisel-Abkommen

Abermals haben in Israel zehntausende Menschen für ein Ende des Kriegs im Gazastreifen und ein Abkommen mit der Hamas demonstriert, um die festgehaltenen Geiseln freizubekommen. Bereits am Dienstagmorgen blockierten Demonstranten

Starship-Riesenrakete absolviert erfolgreichen Testflug

Starship-Riesenrakete absolviert erfolgreichen Testflug

Nach mehreren missglückten Versuchen in den vergangenen Monaten hat die Riesenrakete Starship des US-Raumfahrtunternehmens SpaceX ihren zehnten Testflug erfolgreich absolviert. Das 123 Meter hohe Starship ist die größte und leistungsstärkste

Trump droht Russland mit „Wirtschaftskrieg“

Trump droht Russland mit „Wirtschaftskrieg“

US-Präsident Donald Trump hat Russland mit einem „Wirtschaftskrieg“ gedroht, sollte es mit den Verhandlungen für ein Ende des Ukrainekrieges nicht vorangehen. Das sagte Trump während einer mehrstündigen Kabinettssitzung im Weißen

Kehrt Deutschland bald zur Wehrpflicht zurück?

Kehrt Deutschland bald zur Wehrpflicht zurück?

Vor dem Hintergrund der sicherheitspolitischen Lage wird in Deutschland über eine Wiedereinsetzung der Wehrpflicht diskutiert. In anderen Nato-Ländern gilt diese bereits. AFPTV hat dazu mit einer Expertin für Verteidigungspolitik gesprochen,

Trump will Todesstrafe in Washington wieder einführen

Trump will Todesstrafe in Washington wieder einführen

US-Präsident Donald Trump hat angekündigt, in der Hauptstadt Washington die Todesstrafe wieder einführen zu wollen. So solle die seiner Meinung nach ausufernde Kriminalität eingedämmt werden, sagte Trump. Statistiken der Polizei

Videografik: So funktioniert die Urananreicherung

Videografik: So funktioniert die Urananreicherung

Der Iran und die sogenannten europäischen E3-Staaten treffen sich zu erneuten Gesprächen über das Atomprogramm Teherans in Genf. An dem Treffen nehmen nach Angaben des iranischen Staatsfernsehens die stellvertretenden Außenminister

Helene Fischer bringt zweite Tochter zur Welt

Helene Fischer bringt zweite Tochter zur Welt

Schlagersängerin Helene Fischer ist zum zweiten Mal Mutter geworden. „Unsere Tochter hat ein Schwesterchen bekommen“, schrieb die 41-Jährige am Montagabend auf Instagram.

Habeck zieht sich aus der Tagespolitik zurück

Habeck zieht sich aus der Tagespolitik zurück

Der Grünen-Spitzenpolitiker und frühere Vizekanzler Robert Habeck zieht sich vorerst aus dem politischen Tagesgeschäft zurück. „Ich habe an diesem Montag dem Bundestagspräsidium mitgeteilt, dass ich zum 1. September mein Bundestagsmandat

Israel tötet erneut mehrere Journalisten im Gazastreifen

Israel tötet erneut mehrere Journalisten im Gazastreifen

Bei einem israelischen Angriff auf ein Krankenhaus im Süden des Gazastreifens sind offenbar mindestens 20 Menschen getötet worden, darunter mehrere Journalisten. Der katarische Sender Al-Dschasira bestätigte den Tod eines ihrer

Klingbeil verspricht Ukraine neun Milliarden Euro pro Jahr

Klingbeil verspricht Ukraine neun Milliarden Euro pro Jahr

Bundesfinanzminister Lars Klingbeil (SPD) hat der Ukraine bei einem Besuch in Kiew die dauerhafte Unterstützung Deutschlands versichert. Berlin werde dem Land jedes Jahr neun Milliarden Euro zukommen lassen, erklärte Klingbeil.

Neuer Gesetzentwurf: Fußfesseln gegen häusliche Gewalt

Neuer Gesetzentwurf: Fußfesseln gegen häusliche Gewalt

Das Bundesjustizministerium will Opfer von häuslicher Gewalt besser schützen. Gewalttäter sollen künftig verpflichtet werden können, elektronische Fußfesseln zu tragen und an Anti-Gewalt-Trainings teilzunehmen. Dies geht aus einem Gesetzentwurf hervor, den