Gefahr von oben

Augen auf bei der Parkplatzwahl: Achtung, Kastanienzeit! Warum Ihr Auto jetzt gefährdet ist!

Der Herbst bringt nicht nur bunte Blätter und kühlere Temperaturen, sondern auch eine unterschätzte Gefahr für parkende Autos: Kastanien, Eicheln und Walnüsse. Besonders Kastanien können bei ihrem Fall aus großen Höhen unschöne Dellen in der Autokarosserie hinterlassen – ein teures Ärgernis für viele Autofahrer. Doch wer haftet eigentlich für diese Schäden?
Augen auf bei der Parkplatzwahl: Achtung, Kastanienzeit! Warum Ihr Auto jetzt gefährdet ist!
Augen auf bei der Parkplatzwahl: Achtung, Kastanienzeit! Warum Ihr Auto jetzt gefährdet ist!
Foto: insidebw.de

Folge uns auf:

Die Antwort mag überraschen: In den meisten Fällen bleibt man als Fahrzeugbesitzer auf den Kosten sitzen. Umso wichtiger ist es, zu , worauf es bei der Parkplatzwahl ankommt und welche Versicherungen im Schadensfall greifen.

Kastanienschäden: Wer haftet bei Dellen durch herabfallende Baumfrüchte?

Herbstzeit bedeutet auch Kastanienzeit – nicht nur auf Gehwegen, sondern auch auf parkenden Autos. Doch während Kastanien bei Kindern für Freude sorgen, sieht die Situation bei Autofahrern anders aus. Wer sein unter Bäumen abstellt, geht ein Risiko ein, denn weder Privatpersonen noch Städte oder Gemeinden sind dazu verpflichtet, für Schäden durch herabfallende Kastanien, Eicheln oder Walnüsse aufzukommen. Gerichtsurteile haben mehrfach entschieden, dass fallende Baumfrüchte als „allgemeines Lebensrisiko“ gelten. Das bedeutet, dass Fahrzeughalter selbst dafür verantwortlich sind, Schäden zu vermeiden, indem sie ihr Auto möglichst nicht direkt unter Bäumen parken.

Eine Ausnahme besteht jedoch bei morschen Ästen, die aufgrund mangelnder Baumpflege herabfallen und Schäden verursachen. In solchen Fällen kann der Baumbesitzer zur Rechenschaft gezogen werden, da dies als Vernachlässigung seiner Sorgfaltspflichten gilt. Doch für fallende Kastanien oder ähnliche Baumfrüchte haften weder Privatpersonen noch die öffentliche Hand.

Versicherungsschutz im Herbst: Wann zahlt die Kasko?

Wenn doch einmal Kastanien auf das Auto fallen und einen Schaden hinterlassen, stellt sich die Frage, ob eine Versicherung dafür aufkommt. Eine Teilkaskoversicherung deckt in der Regel nur Schäden, die durch Sturmböen verursacht werden. Dabei muss jedoch nachgewiesen werden, dass zum Zeitpunkt des Schadens eine Windstärke von mindestens 8 vorlag. Dies lässt sich oft nur durch Gutachten des Wetterdienstes belegen, die für den Versicherungsnehmer kostenpflichtig sind. Bei normalen Herbstwinden ohne Sturmereignis zahlt die Teilkaskoversicherung nicht.

Autofahrer mit einer Vollkaskoversicherung sind besser abgesichert. Diese greift auch bei Schäden durch herabfallende Kastanien, jedoch nur, wenn der Schaden als unvorhersehbares Ereignis eingestuft wird. Es gilt abzuwägen, ob es sich lohnt, die Versicherung in Anspruch zu nehmen, da im Falle einer Schadensregulierung eine mögliche Hochstufung und somit steigende Beiträge drohen. Die Höhe der Selbstbeteiligung spielt hier ebenfalls eine Rolle.

So schützen Sie Ihr Auto im Herbst: Tipps für die Parkplatzwahl

Um unnötigen Ärger und teure Reparaturen zu vermeiden, sollten Autofahrer besonders in der Herbstzeit bei der Parkplatzwahl vorsichtig sein. Hier einige praktische Tipps, um das Auto vor herabfallenden Kastanien und anderen Baumfrüchten zu schützen:

  • Bäume meiden: Vermeiden Sie Parkplätze direkt unter großen Bäumen, insbesondere Kastanienbäumen. Suchen Sie stattdessen freie Flächen oder Parkplätze ohne Bäume.
  • Garagen und Parkhäuser nutzen: Falls möglich, parken Sie Ihr Fahrzeug in einer Garage oder einem Parkhaus, um es vor herabfallenden Früchten zu schützen.
  • Autoabdeckung verwenden: Eine Autoabdeckung kann vor kleineren Schäden durch Kastanien und andere Herbstgefahren schützen.
  • Scheibenabdeckung nicht vergessen: Eine spezielle Windschutzscheibenabdeckung schützt die Scheibe vor Kratzern oder Rissen durch herabfallende Baumfrüchte und ist schnell anzubringen.
  • Versicherung prüfen: Überprüfen Sie Ihre Kaskoversicherung und stellen Sie sicher, dass Schäden durch Sturmböen oder andere unvorhersehbare Ereignisse abgedeckt sind.

Fazit: Wachsamkeit zahlt sich aus

Der Herbst bringt nicht nur bunte Blätter, sondern auch unvorhersehbare Risiken für Autofahrer mit sich. Kastanien, Eicheln und andere Baumfrüchte können parkenden Autos ernsthafte Schäden zufügen. Um hohe Reparaturkosten zu vermeiden, lohnt es sich, besonders in der Herbstzeit aufmerksam zu sein und den Parkplatz mit Bedacht zu wählen. Wer zusätzlich seine Versicherungspolicen überprüft, ist im Schadensfall gut gerüstet und vermeidet unangenehme Überraschungen.

Anzeige

Das Könnte Sie auch interessieren

Mehr von InsideBW.de

Das könnte dich auch Interessieren – mehr aus dem Netz

Anzeige

Neueste Artikel