Zahlen steigen wieder stark

Asien im Griff einer neuen Corona-Welle? Was Reisende jetzt wissen müssen und wie die Lage ist

Die Nachrichten aus Asien geben Anlass zur Sorge: Covid-19, das Virus, das die Welt jahrelang in Atem hielt, meldet sich mit steigenden Infektionszahlen und auch schweren Verläufen zurück. Besonders betroffen sind aktuell Hongkong, Singapur, China und Thailand – beliebte Reiseziele auch für deutsche Urlauber.
Asien im Griff einer neuen Corona-Welle? Was Reisende jetzt wissen müssen und wie die Lage ist
Asien im Griff einer neuen Corona-Welle? Was Reisende jetzt wissen müssen und wie die Lage ist
Foto: By CDC/ Alissa Eckert, MS; Dan Higgins, MAM – https://phil.cdc.gov/Details.aspx?pid=23311This media comes from the Centers for Disease Control and Prevention’s Public Health Image Library (PHIL), with identification number #23311.Note: Not all PHIL images are public domain; be sure to check copyright status and credit authors and content providers.العربية | Deutsch | English | македонски | slovenščina | +/−, Public Domain, Link

Folge uns auf:

Hongkong: Höchste Rate seit über einem Jahr

Die Lage in Hongkong wird laut „Thansettakij“ wieder genauestens beobachtet. Das dortige Zentrum für Gesundheitsschutz meldete, dass die Rate positiver Ergebnisse bei Atemwegsproben den höchsten Stand seit über einem Jahr erreicht hat. Besorgniserregend: In der Woche bis zum 3. Mai wurden 31 schwere Fälle gemeldet – ein 12-Monats-Hoch. Auch die Abwasserüberwachung zeigt einen deutlichen Anstieg der Viruskonzentration, was auf eine wachsende Übertragung in der Gemeinschaft hindeutet. Selbst die Unterhaltungsindustrie spürt die Auswirkungen: Der bekannte Hongkonger Sänger Eason Chan musste sein Konzert in Taiwan absagen, nachdem er an Covid-19 erkrankt war. Dies schärft das öffentliche Bewusstsein für die anhaltenden Risiken.

Singapur: schlägt Alarm nach Zahlen-Explosion

Auch in Singapur spitzt sich die Lage zu. Das Gesundheitsministerium gab bekannt, dass die Covid-19-Fälle in der Woche bis zum 3. Mai um 28 % auf rund 14.200 gestiegen sind. Die Krankenhauseinweisungen aufgrund des Virus nahmen um etwa 30 % zu. Es ist das erste Mal seit fast einem Jahr, dass die Regierung von Singapur offizielle Zahlen in dieser Form veröffentlicht – ein Schritt, der normalerweise nur in besonders besorgniserregenden Situationen erfolgt. Glücklicherweise wurden in Singapur bisher keine neuen, gefährlicheren Varianten identifiziert. Die Behörden führen den Anstieg primär auf eine nachlassende Immunität in der Bevölkerung zurück, bedingt durch eine längere Periode ohne Auffrischungsimpfungen oder Virusexposition. Risikogruppen, insbesondere Ältere und Menschen mit Vorerkrankungen, werden nun dringend zu Booster-Impfungen aufgerufen.

China und Thailand: Warnsignale und Festival-Folgen

Ein ähnlicher Trend zeichnet sich in China und Thailand ab. Das chinesische Zentrum für Krankheitskontrolle und -prävention (China CDC) berichtete, dass sich die Positivtestraten in Krankenhäusern in den fünf Wochen bis zum 4. Mai mehr als verdoppelt haben. Dies wird als Warnsignal gewertet, dass China in eine ähnliche Welle wie im vergangenen Sommer eintreten könnte. In Thailand kam es nach dem Songkran-Festival im April, das mit großen Versammlungen einherging, zu einem Wiederanstieg der Covid-19-Fälle. Die Gesundheitsbehörden bestätigten zwei signifikante Ausbrüche innerhalb weniger Monate in diesem Jahr. Auch hier lautet der dringende Appell: Auffrischungsimpfungen, besonders für Risikogruppen.

Indien noch ruhig – Sommer-Comeback überrascht Experten

Indien zeigt bisher keine Anzeichen für einen neuen Ausbruch. Das Ministerium für und Familienwohlfahrt meldete landesweit nur 93 aktive Fälle. Dennoch beobachten indische Gesundheitsexperten die Lage in den Nachbarländern genau. Die Ausbrüche seien eine Mahnung, dass eine zu frühe Lockerung der Maßnahmen die Situation schnell ändern könne.

Das Wiederaufflammen von Covid-19 im Sommer gibt Anlass zur Sorge, da es früheren Annahmen widerspricht, das Virus verhalte sich ähnlich wie die saisonale Grippe, die in wärmeren Monaten typischerweise nachlässt. Die steigenden Fallzahlen in Hongkong, Singapur, China und Thailand deuten darauf hin, dass die Pandemie nicht vorbei ist und Covid-19 weiterhin eine Bedrohung für die öffentlichen Gesundheitssysteme darstellt, insbesondere wenn Präventivmaßnahmen gelockert werden. Als Reaktion darauf intensivieren mehrere Länder nun wieder den Datenaustausch, stärken die öffentliche Gesundheitskommunikation und forcieren Kampagnen für Booster-Impfungen.

Anzeige

Das Könnte Sie auch interessieren

Mehr von InsideBW.de

Das könnte dich auch Interessieren – mehr aus dem Netz

Anzeige

Neueste Artikel