Nach erfolgreichen Testläufen in Großbritannien, Spanien und Irland geht der TikTok Shop jetzt auch in Deutschland, Frankreich und Italien live – und könnte den E-Commerce-Markt radikal verändern.
Vom Scrollen zum Kaufen – ohne die App zu verlassen
24,2 Millionen Menschen in Deutschland nutzen TikTok – viele davon täglich. Bislang diente die App vor allem zur Unterhaltung und Inspiration. Jetzt folgt der nächste Schritt: Der TikTok Shop macht es möglich, Produkte direkt aus Inhalten zu kaufen. Egal ob Beauty-Tipp, Outfit-Idee oder Food-Trend – wer etwas sieht, kann es sofort bestellen.
Dazu setzt TikTok auf:
- Shoppable Videos
- LIVE-Shopping-Events
- Produkt-Tabs auf Profilen
- Einen eigenen Shop-Tab in der App
- TikTok Shop Ads für Händler
Marken wie NIVEA, ABOUT YOU und cosnova sind von Anfang an dabei
Bereits zum Start sind große Namen mit dabei: NIVEA, ABOUT YOU, essence (cosnova) und der Kostümspezialist Deiters. Doch TikTok setzt bewusst nicht nur auf große Marken: Auch kleine und mittlere Unternehmen (KMU) wie Miralina’s Halal Sweets oder TEVEO gehören zu den ersten deutschen TikTok-Händlern.
„Wir freuen uns, mit TikTok Shop ein neuartiges Einkaufserlebnis zu schaffen, das Konsumentinnen, Verkäuferinnen und Creator*innen miteinander verknüpft“, sagt Max Burianek, Leiter TikTok Shop Deutschland.
Discovery-Commerce: Wenn Entertainment zum Verkauf wird
TikTok verfolgt mit dem Shop das Konzept des sogenannten „Discovery E-Commerce“: Unterhaltung, Community und Kaufentscheidung sollen nahtlos ineinander übergehen. Die Plattform will, dass Nutzer:innen nicht mehr auf andere Seiten wechseln müssen, sondern alles direkt über TikTok läuft – inklusive Bezahlung, Versand und Rückgabe.
Das Logistiksystem „Fulfilled by TikTok“ übernimmt Lagerung, Verpackung und Versand. Händler sollen sich ganz auf ihr Produkt konzentrieren können – den Rest macht TikTok.
Datenschutz und Jugendschutz: TikTok reagiert auf Kritik
Besonders in Deutschland steht TikTok wegen Datenschutz und Jugendschutz regelmäßig in der Kritik. Deshalb betont das Unternehmen:
- Zugriff auf TikTok Shop erst ab 18 Jahren
- Sichtbarkeit und Kauf-Funktionen für Minderjährige deaktiviert
- Produktsicherheit durch Bewertungen und Moderation
- Rückgabe- und Meldesysteme integriert
Zudem will TikTok in den kommenden zehn Jahren 12 Milliarden Euro in „Project Clover“ investieren – ein umfassendes Datensicherheitsprogramm mit Sitz in Europa. Dabei soll u. a. die britische NCC Group als unabhängige Kontrollinstanz fungieren.
Bayern jubelt: Zentrale in München
Der deutsche TikTok Shop wird vom Standort München aus betrieben – sehr zur Freude des bayerischen Digitalministers Dr. Fabian Mehring:
„TikTok Shop wird nicht nur Arbeitsplätze schaffen, sondern Bayerns Mittelstand mit innovativen Handelslösungen stärken. Servus in München – und herzlich willkommen im Team Bayern!“
Fazit: Der Angriff auf Amazon hat begonnen
Mit dem TikTok Shop geht das soziale Netzwerk in die Offensive – und wird für den klassischen Onlinehandel zur echten Bedrohung. Millionen potenzielle Käufer*innen, direkter Produktzugriff und starke Marken im Rücken: TikTok ist auf dem besten Weg, auch im E-Commerce ganz vorne mitzuspielen.
So können sich Unternehmen für den TikTok Shop registrieren
Händler*innen aus Deutschland, die ihre Produkte über den TikTok Shop anbieten möchten, können sich im Seller Center anmelden.
Anleitungen rund um die Registrierung und die ersten Schritte sind in der TikTok Shop Academy zu finden. Diese steht Unternehmen, Creator*innen und Kund*innen zur Verfügung und erstreckt sich von grundsätzlichen Bildungsinhalten über die Plattformrichtlinien bis hin zu Tipps zur Umsatzskalierung auf TikTok.