Heidelberg ist die jüngste, Baden-Baden die älteste Stadt
Innerhalb des Bundeslandes zeigt sich ein klares demografisches Gefälle. Mit einem Durchschnittsalter von 40,0 Jahren hat der Stadtkreis Heidelberg die jüngste Bevölkerung. Am anderen Ende der Skala steht der Stadtkreis Baden-Baden, dessen Einwohner mit durchschnittlich 47,7 Jahren landesweit am ältesten sind. Die Daten des Statistischen Landesamtes belegen, dass mit Ausnahme von Baden-Baden alle Stadtkreise einen Altersdurchschnitt aufweisen, der unter dem Landeswert von 44,0 Jahren liegt.
Betrachtet man die 1.101 Gemeinden, werden die Unterschiede noch deutlicher. Die Gemeinde Riedhausen im Landkreis Ravensburg beheimatet mit 38,6 Jahren die jüngste Bevölkerung in ganz Baden-Württemberg. Die ältesten Einwohner leben hingegen in Ibach (Landkreis Waldshut), wo das Durchschnittsalter bei 52,4 Jahren liegt.
Unterschiede zwischen Geschlechtern und Nationalitäten
Die Statistik zeigt auch, dass Frauen in Baden-Württemberg mit 45,2 Jahren im Schnitt 2,4 Jahre älter sind als Männer. Als Hauptgrund hierfür wird die höhere Lebenserwartung von Frauen genannt. Ein weiterer signifikanter Unterschied besteht zwischen der deutschen und ausländischen Bevölkerung: Während deutsche Einwohner im Schnitt 45,1 Jahre alt sind, liegt das Durchschnittsalter ausländischer Bürger bei 39,0 Jahren und ist damit deutlich niedriger.
Vielfältige Gründe für die Altersstruktur
Die Ursachen für diese regionalen Unterschiede sind laut Statistischem Landesamt vielfältig. Ein hoher Studierendenanteil, wie er beispielsweise in Heidelberg und Tübingen zu finden ist, senkt das Durchschnittsalter erheblich. Andere Faktoren wie die Prägung einer Kommune als Kurort, die Höhe der Geburtenrate, das Wanderungsgeschehen sowie der Anteil der ausländischen Bevölkerung spielen ebenfalls eine entscheidende Rolle bei der Gestaltung der lokalen Altersstruktur.
Das Durchschnittsalter in allen Stadt- und Landkreisen (Stand: 31.12.2024)
Die folgende Tabelle bietet einen umfassenden Überblick über das Durchschnittsalter in allen 44 Stadt- und Landkreisen Baden-Württembergs, basierend auf der Bevölkerungsfortschreibung des Zensus 2022.
Stadtkreis (SKR), Landkreis (LKR) | Durchschnittsalter (Jahre) |
Baden-Württemberg | 44,0 |
Stuttgart (SKR) | 42,4 |
Böblingen (LKR) | 43,7 |
Esslingen (LKR) | 44,2 |
Göppingen (LKR) | 44,7 |
Ludwigsburg (LKR) | 43,8 |
Rems-Murr-Kreis (LKR) | 44,6 |
Heilbronn (SKR) | 42,1 |
Heilbronn (LKR) | 43,7 |
Hohenlohekreis (LKR) | 43,9 |
Schwäbisch Hall (LKR) | 43,6 |
Main-Tauber-Kreis (LKR) | 45,8 |
Heidenheim (LKR) | 44,8 |
Ostalbkreis (LKR) | 44,4 |
Baden-Baden (SKR) | 47,7 |
Karlsruhe (SKR) | 43,0 |
Karlsruhe (LKR) | 45,1 |
Rastatt (LKR) | 45,5 |
Heidelberg (SKR) | 40,0 |
Mannheim (SKR) | 42,5 |
Neckar-Odenwald-Kreis (LKR) | 45,5 |
Rhein-Neckar-Kreis (LKR) | 45,1 |
Pforzheim (SKR) | 42,6 |
Calw (LKR) | 44,6 |
Enzkreis (LKR) | 44,8 |
Freudenstadt (LKR) | 44,6 |
Freiburg im Breisgau (SKR) | 41,0 |
Breisgau-Hochschwarzwald (LKR) | 45,0 |
Emmendingen (LKR) | 44,7 |
Ortenaukreis (LKR) | 44,5 |
Rottweil (LKR) | 44,4 |
Schwarzwald-Baar-Kreis (LKR) | 44,7 |
Tuttlingen (LKR) | 43,1 |
Konstanz (LKR) | 44,3 |
Lörrach (LKR) | 44,3 |
Waldshut (LKR) | 44,6 |
Reutlingen (LKR) | 44,3 |
Tübingen (LKR) | 42,1 |
Zollernalbkreis (LKR) | 45,1 |
Ulm (SKR) | 42,3 |
Alb-Donau-Kreis (LKR) | 43,4 |
Biberach (LKR) | 43,2 |
Bodenseekreis (LKR) | 45,7 |
Ravensburg (LKR) | 43,9 |
Sigmaringen (LKR) | 44,6 |
Quelle: Statistisches Landesamt Baden-Württemberg, 2025 |
In Google Sheets exportieren