Woher kommen die coolsten Ideen?

Adventszeit: Deutschlands große Back-Leidenschaft entflammt

Foto: appinio GmbH/ Fotograf: Kaboompics.co
Appinio-Studie zeigt das Backverhalten der Deutschen zur Adventszeit und darüber hinaus.

Folge uns auf:

Weihnachtszeit ist Backzeit! Eine aktuelle Studie der Marktforschungsplattform Appinio zeigt: In der Adventszeit wird in Deutschlands Küchen heißer gebacken als sonst. 56 % der regelmäßigen Hobbybäcker*innen greifen jetzt häufiger zu Teigschaber und Ausstechförmchen – und für 47 % gehört das Backen einfach zur Weihnachtszeit dazu. Aber was kommt bei uns auf den Tisch? Und welche Trends dominieren die Backstuben 2024?

Plätzchen-Power: Deutschlands Backtrieb steigt im Advent

Klarer Trend: Plätzchen und Kekse sind der Hit in deutschen Küchen. 42 % der regelmäßigen Bäcker*innen lieben es, die kleinen Leckereien zu kreieren – besonders Frauen (50 %) und die Generation 55+ (60 %). Für viele ist Backen ein Ritual, das ohne Stress und Hektik einfach dazugehört. Aber aufgepasst: Männer und die jüngeren Generationen sehen das Backen weniger als Muss, sondern eher als lockeres „Kann man machen“.

Streusel, Perlen und Glasuren: So liebt Deutschland Deko

Wer backt, will auch beeindrucken! Streusel und Perlen (45 %) sowie glänzende Glasuren (44 %) sind die Favoriten, wenn es um die perfekte Verzierung geht. Frauen lieben es dabei bunter und kreativer als Männer, die etwas sparsamer mit Deko umgehen. Ohne Verzierung? Für gerade einmal 7 % eine Option. Denn: Nichts geht über schön verzierte Plätzchen, die schon beim Anschauen Lust aufs Naschen machen.

Gesund und nachhaltig: Backen 2.0

Zuckerfreie Zutaten? Vegane Alternativen? Kein Problem – die Deutschen legen immer mehr Wert auf gesunde und nachhaltige Backzutaten. 60 % der Bäcker*innen finden zuckerfreie Produkte wichtig, 46 % achten auf laktose- oder glutenfreie Alternativen. Dabei spielen auch Regionalität und Fair Trade eine große Rolle. Fazit: Backen wird nicht nur lecker, sondern auch immer bewusster.

Instagram & Co.: Back-Inspirationen 2024

Woher kommen die coolsten Ideen? Social Media ist mit 38 % ganz vorne dabei – besonders bei der Gen Z (16 bis 24 Jahre), wo Instagram, Pinterest und TikTok dominieren. Ältere Generationen (55+), die weniger in den sozialen Netzwerken unterwegs sind, setzen lieber auf Kochbücher und Zeitschriften (40 %). Und Familie bleibt mit 39 % eine unschlagbare Quelle für Rezepte, die garantiert gelingen.

Die Zahlen zeigen: Deutschlands Lust am Backen ist ungebrochen. Ob klassische Plätzchen, hippe Deko-Trends oder gesunde Zutaten – in der Weihnachtszeit darf der Ofen glühen!

Anzeige

Das Könnte Sie auch interessieren

Mehr von InsideBW.de

Das könnte dich auch Interessieren – mehr aus dem Netz

Anzeige

Neueste Artikel