Unfallflucht auf der A6 bei Heilbronn
Am Montagnachmittag verursachte der Fahrer eines Golfs auf der Autobahn 6 bei Heilbronn einen Unfall und flüchtete anschließend. Kurz vor 14 Uhr befuhr der Unbekannte mit seinem Fahrzeug zunächst langsam den Beschleunigungsstreifen der Anschlussstelle Untereisesheim in Fahrtrichtung Mannheim, um anschließend auf dem Standstreifen weiterzufahren. Zeitgleich befuhr ein 16-Jähriger gemeinsam mit seinem Fahrlehrer in einem Fahrschulauto den rechten Fahrstreifen. Beim Wechsel des Golfs vom Standstreifen zurück auf die Fahrbahn, schnitt dieser den Fahrschul-Golf, weshalb der Fahrlehrer eingreifen und den VW nach links lenken musste. Bei diesem Fahrmanöver geriet das Fahrschulauto leicht auf die mittlere Fahrspur. Der zu diesem Zeitpunkt dort fahrende 57-Jährige musste mit seinem Fiat Ducato ebenfalls nach links ausweichen um einen Zusammenstoß zu vermeiden. Dem in diesem Moment auf dem linken Fahrstreifen fahrenden, 26-jährigen BMW-Fahrer gelang es, trotz Gefahrenbremsung, nicht sein Fahrzeug rechtzeitig abzubremsen, weshalb der BMW mit dem Fiat kollidierte und in die Leitplanke abgewiesen wurde. Anschließend schleuderte der BMW über alle Fahrspuren und kam auf dem rechten Fahrstreifen zum Stehen. Sein Fahrer wurde bei dem Unfall leicht verletzt. Der Unfallverursacher hielt nach dem Unfall noch kurz auf dem Strandstreifen an, setzte seine Fahrt dann allerdings fort, ohne seinen Pflichten als Unfallbeteiligter nachzukommen. Bei dem Fahrzeug handelt es sich um einen VW Golf (vermutlich 6er Reihe) in der Farbe Dunkelgrau oder British Racing Green. Wer kann Angaben zum Unfallgeschehen oder dem Verursacher machen? Hinweise gehen unter der Telefonnummer 07134 5130 an den Verkehrsdienst Weinsberg.
Schlägerei in Heilbronn
Am Montagabend kam es in Heilbronn zu einer größeren Schlägerei – nun sucht die Polizei Zeugen. Kurz vor 20 Uhr war eine Personengruppe von 15 bis 20 Personen auf der Adolf-Cluss-Brücke aus bisher unbekannter Ursache in Streit geraten. Hieraus entwickelte sich eine Schlägerei, in deren Verlauf wohl auch eine Eisenstange zum Einsatz kam. Außerdem sollen die Beteiligten Pflastersteine aufeinander geworfen und Pfefferspray benutzt haben. Die Pflastersteine sollen zuvor von einer Baustelle im Bereich des Experimenta-Platzes entwendet worden sein. Bei der unverzüglich eingeleiteten Fahndung konnten fünf, mutmaßlich an der Schlägerei beteiligte, männliche Personen im Alter von 17 bis 24 Jahren angetroffen und kontrolliert werden. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen und sucht nun Zeugen des Geschehens. Diese werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 07131 74790 beim Polizeirevier Heilbronn zu melden.
Fahrräder aus Keller gestohlen – Wer hat etwas gesehen?
Am Wochenende entwendeten Unbekannte zwei Fahrräder aus einem Kellerabteil in Heilbronn. Zwischen Sonntagnachmittag, 13 Uhr, und Montagmorgen, 8 Uhr, verschafften sich der oder die Täter gewaltsam Zutritt zu dem Kellerabteil in einem Mehrfamilienhaus in der Mönchseestraße und nahmen die Zweiräder im Wert von mehreren tausend Euro mit. Wer hat im Tatzeitraum verdächtige Wahrnehmungen gemacht? Hinweise gehen unter der Telefonnummer 07131 74790 an das Polizeirevier Heilbronn.
Einbruch in Tierarztpraxis in Brackenheim
Am Montagabend verschaffte sich eine bisher unbekannte Person unberechtigt Zutritt zu einer Tierarztpraxis in Brackenheim. Zwischen 20:20 Uhr und 21:30 Uhr gelangte der Täter durch das Einwerfen der gläsernen Eingangstür ins Innere der Praxisräume in der Gaswerkstraße. Anschließend öffnete er Schränke, leerte ein Behältnis mit Münzgeld aus und verließ das Gebäude ohne Beute. Der verursachte Sachschaden kann derzeit noch nicht beziffert werden. Zeugen, die im Tatzeitraum verdächtige Wahrnehmungen gemacht haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 07133 2090 beim Polizeirevier Lauffen zu melden.
Einbruch und versuchter Einbruch in Ellhofen – Zeugen gesucht
Gleich zwei Häuser in Ellhofen wurden am Montag Ziel von Einbrechern. Zwischen 8:15 Uhr und 18:30 Uhr machten sich die Täter an der Terrassentür eines Hauses in der Steinsfelder Straße zu schaffen. Da es den Einbrechern nicht gelangt die Tür zu öffnen, begaben sie sich zu einem weiteren Haus in derselben Straße. Hier gelang das gewaltsame Öffnen eines Fensters. Im Inneren durchwühlten die Täter die Räumlichkeiten und entwendeten Bargeld. Der verursachte Sachschaden wird an beiden Häusern auf jeweils 1.000 Euro geschätzt. Wer hat am Montag im Bereich der Steinsfelder Straße verdächtige Wahrnehmungen gemacht? Hinweise gehen unter der Telefonnummer 07134 9920 an das Polizeirevier Weinsberg.
