Premiere

TOUR DE BADEN startet: Schüler radeln von Mannheim bis Salem – für Klima, Natur und internationale Freundschaft

Ein königliches Schloss, internationale Schülerteams und ein klares Ziel: Natur schützen und junge Stimmen stärken. Am Samstag, den 5. Juli 2025, fällt am Barockschloss Mannheim der Startschuss für die erste TOUR DE BADEN – ein regionales Highlight der internationalen Initiative TOUR DE COP. Mit dem Fahrrad geht es für Jugendliche aus Deutschland, Ägypten und der Schweiz über Heidelberg, Bruchsal und Baden-Baden bis zum Zielpunkt Schloss Salem am Bodensee.
TOUR DE BADEN startet: Schüler radeln von Mannheim bis Salem – für Klima, Natur und internationale Freundschaft
TOUR DE BADEN startet: Schüler radeln von Mannheim bis Salem – für Klima, Natur und internationale Freundschaft
Yusef Ahmed mit Teilnehmern der TOUR DE COP29 bei der Ankunft in Baku. Die TOUR DE COP29 führte im Oktober 2024 in 8 Tagen über 660 km von der Deutschen Schule in Tiflis nach Baku – Motto: „MAKING PEACE WITH NATURE“.
Foto: TOUR DE BADEN

Folge uns auf:

Auftakt zu einem außergewöhnlichen Umweltprojekt

Begleitet wird die Tour von einem hochkarätigen Empfang: Staatssekretärin Gisela Splett, Mannheims Erste Bürgermeisterin Prof. Dr. Diana Pretzell sowie Tour-Gründer Yusef Ahmed geben mit ihren Reden den Startschuss für ein Projekt, das mehr ist als nur sportliche Leistung – es ist ein klares Zeichen für globale Umweltverantwortung, Bildung und Völkerverständigung.

Vom Nil an den Bodensee: Was hinter der TOUR DE COP steckt

Die TOUR DE COP wurde 2022 ins Leben gerufen – nicht irgendwo, sondern im Umfeld der Weltklimakonferenz COP27 in Ägypten. Gründer Yusef Ahmed, damals Vorstandsmitglied der Deutsch-Arabischen Industrie- und Handelskammer, wollte mit einer klaren Vision losradeln: „Junge Menschen brauchen ein Zeichen, dass sie die Welt verändern können – im wahrsten Sinne des Wortes.“

„Viele dachten: 720 Kilometer in einer Woche? Das schaffe ich nie! Und doch haben es alle geschafft. Die jüngste Teilnehmerin war 12, der älteste 64“, erinnert sich Ahmed an die Tour im Vorjahr.

Die Initiative hat sich seither weltweit etabliert: Ägypten, Oman, die Vereinigten Arabischen Emirate, Aserbaidschan – bei jeder COP seit 2022 war die TOUR DE COP präsent. Jetzt erobert sie erstmals und die Schweiz, mit Fokus auf Biodiversität, Nachhaltigkeit und gemeinsames Lernen.

Bildung trifft Verantwortung – mit royalem Rückhalt

Die TOUR DE BADEN ist nicht nur ein sportliches, sondern auch ein pädagogisches Ausrufezeichen: Schülerinnen und Schüler der Schule Schloss Salem, der Deutschen Evangelischen Oberschule Kairo (DEO) und der Schweizer Schule El Gouna machen Biodiversität erlebbar – auf der Straße, im Gespräch und beim interkulturellen Austausch.

Die Verbindung zur Region ist kein Zufall: S.K.H. Markgraf Bernhard von Baden unterstützt das Projekt als offizieller Schirmherr – eine symbolträchtige Geste, die deutlich macht, wie Tradition und Zukunft in Baden-Württemberg gemeinsam anpacken.

„Die TOUR DE BADEN bringt junge Menschen zusammen, die sich für den Schutz unserer Natur einsetzen. Bildung, Verantwortung und Nachhaltigkeit gehören zusammen“, so der Markgraf.

Auch Dr. Christian Dern, Schulleiter der DEO, zeigt sich bewegt:

„Es ist immer wieder beeindruckend zu sehen, wie unsere Schülerinnen und Schüler durch die Tour wachsen – persönlich und global.“

Die Route – von Schloss zu Schloss

Die TOUR DE BADEN vereint sportliche Herausforderung mit kultureller Reise. Die Etappen sind bewusst gewählt und führen durch einige der eindrucksvollsten Orte in :

  • Start: Barockschloss Mannheim
  • Stationen: Schloss Heidelberg, Schloss Bruchsal, Baden-Baden
  • Highlight: Fahrt vorbei an den imposanten Rhein-Fällen
  • Ziel: Schloss Salem mit feierlichem Empfang

Dort wartet nicht nur ein musikalischer Abschluss mit eigens komponierten Stücken, sondern auch ein Kurzfilmteam, das die Tour dokumentiert – Emotionen, Landschaften und Geschichten inklusive.

Ein Projekt mit Strahlkraft – auch für die Zukunft

Die TOUR DE BADEN ist mehr als eine einmalige Aktion. Sie schafft Verbindungen – zwischen Menschen, zwischen Ländern und zwischen Generationen. Gleichzeitig setzt sie ein sichtbares Zeichen für das, was bei den großen Weltklimakonferenzen oft abstrakt bleibt: konkretes Handeln, persönliches Engagement, gelebte Werte.

Mit dem festen Standort in Schloss Salem erhält die TOUR DE COP nun auch in Deutschland ein Zuhause – in einer Region, die für Umwelt, Kultur und Bildung wie gemacht scheint.

Ein Projekt, das bleibt – und wächst. In die Köpfe. In die Herzen. Und in die Zukunft.

Wichtige Fakten zur TOUR DE BADEN

BereichInfo
StartSamstag, 5. Juli 2025, 9 Uhr, Schloss
RouteMannheim – Heidelberg – Bruchsal – Baden-Baden – Rhein-Fälle – Schloss Salem
Teilnehmende SchulenSchloss Salem, DEO Kairo, SIS El Gouna
SchirmherrS.K.H. Markgraf Bernhard von Baden
ZielFörderung von Biodiversität, Nachhaltigkeit, Bildung & Völkerverständigung

Anzeige

Das Könnte Sie auch interessieren

Mehr von InsideBW.de

Das könnte dich auch Interessieren – mehr aus dem Netz

Anzeige

Neueste Artikel