Platz 3 bundesweit: Heddesheim überzeugt mit Badesee und Top-Infrastruktur
Ein echtes Sommerparadies mitten in der Region: Der Badesee mit Freibad in Heddesheim ist laut TUI Ranking eines der besten Freibäder Deutschlands. Hinter den beiden bayerischen Spitzenreitern Caprima (Dingolfing) und fresch (Freising) landet Heddesheim auf Platz 3 von 1.492 getesteten Freibädern – und damit auf dem Podest.
Was das Bad so besonders macht?
- Natur und Komfort in perfekter Kombination
- Ein großer Badesee mit Liegewiesen
- Zwei beheizte Schwimmbecken für Kinder und Nichtschwimmer
- Günstige Preise: Erwachsene zahlen 5 €, Ermäßigte 3 €, Kinder unter 6 Jahren baden kostenlos
- Kiosk mit günstigen Pommes für 3 € – ein Klassiker für jeden Badetag
Der TUI-Blog lobt: „Hier beginnt der Urlaub direkt vor der Haustür!“
Platz 6: Mineralfreibad Oberes Bottwartal in Oberstenfeld – Wasservergnügen mit Weitblick
Im Landkreis Ludwigsburg liegt ein weiteres Freibad-Highlight: Das Mineralfreibad Oberes Bottwartal in Oberstenfeld landet auf Platz 6 deutschlandweit – und sichert Baden-Württemberg damit einen weiteren Platz in der Topliste.
Was Besucher hier erwartet:
- Panoramablick auf Weinberge und Hügel
- Klares, mineralisches Wasser – perfekt bei Hitze
- 192 Meter Rutschenspaß auf mehreren Bahnen
- Riesige Liegewiesen und ein eigener FKK-Bereich
- Eintritt: 6,50 € für Erwachsene, 3,50 € ermäßigt, Kinder unter 4 kostenlos
Auf der Website heißt es stolz: „So viele Rutschbahnen mit so großer Abwechslung findet man nur selten in Freibädern.“
Diese Freibäder aus Baden-Württemberg sind ebenfalls unter den Top 50:
| Rang (Deutschland) | Freibad | Ort |
|---|---|---|
| 18 | Terrassen-Schwimmbad | Neckargemünd |
| 19 | Freibad | Tübingen |
| 26 | Ziegelei SeeBad | Schorndorf |
| 27 | Frei- & Seebad | Fischbach |
| 30 | F.3 Freizeitbad | Fellbach |
| 33 | Wellarium | Steinheim an der Murr |
| 34 | Badkap | Albstadt |
| 42 | Schenkenseebad | Schwäbisch Hall |
Ob Naturbad, Terrassenbecken oder Erlebnisrutschen – die Vielfalt in Baden-Württemberg ist riesig.
Warum das Interesse an Freibädern boomt
Die Tourismusanalyse 2025 der Stiftung für Zukunftsfragen zeigt: 29 % der Deutschen planen ihren Urlaub im eigenen Land – so viele wie lange nicht. Hinzu kommt: Tagesausflüge boomen wie nie zuvor. Und: 27 % gehen mindestens einmal im Monat schwimmen, Tendenz steigend.
Mit mehr als 3.000 Badestätten mit Freibad-Charakter, davon allein 2.416 reine Freibäder, ist die Auswahl in Deutschland riesig – doch Baden-Württemberg setzt Maßstäbe.
Fazit: Südwesten ist Freibad-Land!
Baden-Württemberg sichert sich nicht nur zwei Plätze in den Top 10, sondern gleich mehrere unter den Top 50. Ob Natursee, Rutschenparadies oder Familienbad – nirgendwo sonst ist der Sprung ins kühle Nass so vielfältig wie hier. Der Sommer kann also kommen!
