Zahlung für Fake-Gebrauchtwagen

Achtung Abzocke! Mercedes-Benz warnt vor Betrugsmasche mit gefälschten Auto-Angeboten

Vorsicht bei vermeintlichen Auto-Schnäppchen per E-Mail: Der Autobauer Mercedes-Benz warnt aktuell eindringlich vor einer neuen Betrugsmasche. Unbekannte Täter versenden derzeit gefälschte Angebotskataloge, Kaufverträge und Rechnungen, die angeblich von Mercedes-Benz stammen. Ziel der Kriminellen ist es, potenzielle Kundinnen und Kunden zur Anzahlung oder vollständigen Bezahlung von nicht existierenden Gebrauchtwagen zu bewegen.
Achtung Abzocke! Mercedes-Benz warnt vor Betrugsmasche mit gefälschten Auto-Angeboten
Achtung Abzocke! Mercedes-Benz warnt vor Betrugsmasche mit gefälschten Auto-Angeboten
Bild: inisdebw.de

Folge uns auf:

Vorsicht bei vermeintlichen -Schnäppchen per E-Mail: Der Autobauer Mercedes-Benz warnt aktuell eindringlich vor einer neuen Betrugsmasche. Unbekannte Täter versenden derzeit gefälschte Angebotskataloge, Kaufverträge und Rechnungen, die angeblich von Mercedes-Benz stammen. Ziel der Kriminellen ist es, potenzielle Kundinnen und Kunden zur Anzahlung oder vollständigen Bezahlung von nicht existierenden Gebrauchtwagen zu bewegen.

So gehen die Betrüger vor

Laut Mercedes verwenden die Täter gefälschte E-Mail-Adressen. In den beziehen sie sich teils auf reale Standorte und Ansprechpartner von offiziellen Mercedes-Benz Niederlassungen und Vertriebspartnern, um glaubwürdig zu wirken. Manchmal werden aber auch frei erfundene Firmennamen genutzt. Die Fake-Angebote erwecken den Anschein, von autorisierten Händlern zu stammen – oft locken sie mit besonders günstigen Preisen. Doch die beworbenen Verkaufsstellen und die angebotenen Fahrzeuge existieren in Wahrheit nicht.

Erste Kunden bereits geschädigt

Mercedes-Benz bedauert, dass bereits auf die Masche hereingefallen und geschädigt worden sind. Betroffene können sich an jede Polizeidienststelle wenden. Der Autobauer selbst hat bereits Strafanzeige unter anderem wegen Betrugs und Urkundenfälschung erstattet und unterstützt die Ermittlungen der Behörden.

So schützen Sie sich

Mercedes-Benz gibt folgende Ratschläge:

  • Absender prüfen: Überprüfen Sie bei E-Mail-Angeboten sorgfältig, ob der Absender wirklich ein autorisierter Mercedes-Benz Partner ist. Eine Übersicht aller offiziellen Händler finden Sie über die Online-Standortsuche: Mercedes-Benz Standortsuche | Mercedes-Benz
  • Hotline nutzen: Bei Unsicherheiten können Sie sich an das Customer Assistance Center von Mercedes-Benz wenden (Hotline: 00800 9 777 7777).
  • Keine Vorauszahlung: Der wichtigste Hinweis: Leisten Sie bei verdächtigen Angeboten oder Unsicherheiten niemals Zahlungen im Voraus, ohne das Fahrzeug gesehen zu haben oder die Echtheit des Angebots über offizielle Kanäle bestätigt zu haben. Geben Sie keine persönlichen Daten weiter, bevor Sie nicht sicher sind.

Anzeige

Das Könnte Sie auch interessieren

Mehr von InsideBW.de

Das könnte dich auch Interessieren – mehr aus dem Netz

Anzeige

Neueste Artikel