Bereits im Vorfeld wurden über 90.000 Tickets verkauft, die Nachfrage ist enorm – kein Wunder, denn das Line-up auf der Hauptbühne ist so prominent wie selten zuvor. Ob Max Giesinger, der in seiner Heimatstadt ein ganz persönliches Jubiläumskonzert gibt, Faithless, die mit Klassikern wie „Insomnia“ den Mount Klotz zum Beben bringen werden, oder Amy Macdonald, die am Sonntagabend das große Finale einläutet: Die Veranstalter setzen 2025 auf große Namen und besondere Momente.
Die Rückkehr der großen Gefühle
„Wir wollen die ganz besonderen FEST-Momente vergangener Jahrzehnte wieder aufleben lassen“, sagt Martin Wacker, Geschäftsführer der veranstaltenden Karlsruhe Event GmbH. Und tatsächlich: DAS FEST 2025 ist nicht nur ein Musikfestival, sondern ein Ort der Erinnerung, des Miteinanders und der Überraschung. Inklusive der Heimspiel-Emotionen von Giesinger, den melancholisch-schönen Klängen von Clueso und einem Wiedersehen mit beliebten Acts, die bereits in früheren Jahren für Gänsehaut gesorgt haben.
Gleichzeitig bleibt DAS FEST ein Ort der Vielfalt: Neben den internationalen Stars sind auch junge Talente und lokale Künstler:innen Teil des Programms. Und wie gewohnt ist rund 70 Prozent des gesamten Festivalangebots kostenfrei zugänglich – etwa die Feldbühne, das Kinderprogramm oder der FEST-Floor für Tanzbegeisterte.
Klassik trifft auf Pop: Sonntag wird zum „Mount Klassik“
Ein besonderes Highlight ist auch in diesem Jahr der FEST-Sonntag. Mit einem neuen Namen – Mount Klassik – wird der Vormittag ganz der Klassik gewidmet. Beethovens 9. Sinfonie und Haydns „Schöpfung“ erklingen unter freiem Himmel, gespielt von renommierten Klangkörpern wie der Kammerakademie Nordbaden und dem Bachchor Karlsruhe, der gleichzeitig sein 120-jähriges Bestehen feiert. Es ist die ruhige, festliche Seite eines Festivals, das am Abend dann wieder mit Energie aufdreht.
Foto: Das Fest / Jürgen Franke @dasfestkarlsruhe @juergen_franke
Denn zum Abschluss wird es noch einmal laut und emotional: Amy Macdonald bringt ihre größten Hits mit nach Karlsruhe – und danach sorgt Clueso für ein Finale, das dem Anlass würdig ist. Nach seiner gefeierten Akustik-Tour durch die Elbphilharmonie kehrt er nun dorthin zurück, wo schon 2015 tausende mit ihm gefeiert haben: auf den Mount Klotz.
Tickets & das Besondere an DAS FEST
Das Hauptbühnen-Ticket kostet moderate 22,70 Euro pro Tag, das Festivalticket für alle vier Tage liegt bei 85 Euro. Wer nur den Sonntagvormittag mit der Klassik erleben will, zahlt 17,20 Euro. Für Inhaber:innen des Karlsruher Passes bleibt es beim Sozialpreis von 5 Euro pro Tag – ein klares Bekenntnis zur Zugänglichkeit und Vielfalt.
Doch DAS FEST ist weit mehr als nur das Bühnenprogramm. Ob DAS FEST am See, die INDIA SUMMER DAYS, das Kultur- und Familienprogramm oder die vielen kleinen Begegnungen am Rand – hier geht es um das große Ganze. Um ein Lebensgefühl, das in Karlsruhe seinen Ursprung hat und längst weit über die Region hinausstrahlt.
Weitere Informationen und Tickets gibt es unter:
www.dasfest.de