Damit setzt sich ein gefährlicher Trend fort: 2023 waren es schon +7,6 %, 2022 sogar +10,8 % – ein Rekordwert seit Beginn der Erhebungen. Insgesamt klettern die Preise seit Jahren weit stärker als die allgemeine Inflation, die 2024 bei 2,2 % lag.
„Führerschein bald nur noch für Reiche?“
Wer in Deutschland Auto fahren will, muss das auch bezahlen können: Zwischen 2500 Euro und 4500 Euro kann der Erwerb der Fahrerlaubnis je nach Region und Fahrschule kosten.
Die Preise für Theorieunterricht und Fahrstunden dürfen Fahrschulen selbst bestimmen – und ziehen die Daumenschrauben offenbar jedes Jahr weiter an. Gesetzlich geregelt sind lediglich die Prüfungsgebühren bei TÜV und DEKRA.
Doch nicht nur Fahrschüler stöhnen unter den steigenden Kosten – auch Autobesitzer müssen tief in die Tasche greifen. Die Kfz-Versicherung verteuerte sich 2024 um satte 30,4 % im Vergleich zum Vorjahr. Ein Ende des Kostenanstiegs ist nicht in Sicht.
Auch Autos bleiben teuer
Etwas moderater fiel der Preisanstieg bei Fahrzeugen selbst aus:
- Neuwagen (inkl. Wohnmobile): +2,9 %
- Gebrauchtwagen: +1,3 %
Fazit: Autofahren wird zum Luxus
Ob erste Fahrstunde oder jährliche Versicherung: Die Mobilität in Deutschland wird spürbar teurer. Besonders junge Menschen trifft das hart. Ist der Führerschein bald nur noch ein Privileg für Wohlhabende?
