5 Maßnahmen-Plan

Nach „Team Wallraff“-Enthüllung: Kaufland investiert 500 Mio. in 5-Punkte-Plan gegen Ekelzustände

Neckarsulm. Verschimmelte Kühlschränke, verdreckte Regale, unhygienische Theken – nach ekeligen Zuständen in mehreren Filialen steht Kaufland massiv in der Kritik. Die gezeigten Bilder aus dem Lebensmitteleinzelhandel sorgen für Empörung – und das Unternehmen reagiert jetzt mit einem klaren Signal: einem Fünf-Punkte-Plan und einer Investitionsoffensive von jährlich 500 Millionen Euro.
Nach „Team Wallraff“-Enthüllung: Kaufland investiert 500 Mio. in 5-Punkte-Plan gegen Ekelzustände
Nach „Team Wallraff“-Enthüllung: Kaufland investiert 500 Mio. in 5-Punkte-Plan gegen Ekelzustände
Rund 500 Millionen investiert Kaufland pro Jahr für die Modernisierung der Kühlmöbel in den Filialen.
Foto: Kaufland

Folge uns auf:

„Die Bilder tun uns weh und machen uns betroffen“, sagt Kaufland-Deutschlandchef Jochen Kratz. Die Missstände, die teils durch Videos in sozialen Netzwerken publik wurden, entsprechen laut Kaufland in keiner Weise den Standards des Unternehmens.

Klarer Kurswechsel mit 5 Maßnahmen

Mit einem bundesweiten Maßnahmenpaket will der Konzern verlorenes Vertrauen zurückgewinnen – und Hygiene, Frische und Kontrolle wieder in den Mittelpunkt stellen.

1. Austausch aller Kühlmöbel:

Kaufland investiert rund 500 Millionen Euro jährlich in neue Kühlgeräte. Diese sollen moderner, energiesparender und leichter zu reinigen sein. „Wenn der Kunde kommt, müssen die Kühlmöbel einwandfrei funktionieren“, so Kratz.

2. Grundreinigung in allen Filialen:

Jede einzelne Kaufland-Filiale in wird in den nächsten Wochen gründlich gereinigt – von der Fleischtheke bis zur Tiefkühltruhe.

3. Externe Qualitätskontrollen:

Erstmals setzt Kaufland auf unabhängige Prüfinstitute, die regelmäßig unangekündigte Kontrollen in den Filialen durchführen sollen.

4. Neue Schulungen & Frischetrainer:

Alle Mitarbeitenden werden intensiv in Hygiene und Frischestandards geschult. Zusätzlich kommen spezialisierte Frischetrainer in die Märkte, vor allem für Theken- und Kühlbereiche.

5. Sanierung und Schließungen:

In Homburg wird die Filiale komplett geschlossen und für mehrere Monate runderneuert. Auch in Bad Tölz greift Kaufland durch: Die Filiale wird vorübergehend geschlossen, das komplette Team erhält neue Führung und Hygienetraining.

„Die Kunden erwarten zu Recht Frische und Qualität“

In einer deutlichen Stellungnahme macht Vorstand Jochen Kratz klar, dass man das Thema nicht aussitzen will:

„Die Kunden erwarten bei Kaufland zu Recht Frische und Qualität. Wir werden uns darum kümmern, dass diese Verantwortung im auf allen Ebenen gelebt wird.“

Laut Kaufland sollen 90.000 Mitarbeitende künftig strenger auf Hygiene achten. Auch bei der Lieferkette und Lagerhaltung seien Nachbesserungen geplant.

Kritik an „Einzelfällen“ – aber mit bundesweiter Wirkung

Zwar betont Kaufland, dass es sich bei den dokumentierten Missständen um „Einzelfälle“ handle – doch das Unternehmen reagiert jetzt bundesweit. Der Imageschaden durch die kursierenden Bilder war offenbar zu groß, um zur Tagesordnung überzugehen.

Anzeige

Das Könnte Sie auch interessieren

Mehr von InsideBW.de

Das könnte dich auch Interessieren – mehr aus dem Netz

Anzeige

Neueste Artikel