1. Insel Mainau – Ein Blütenmeer im Bodensee
Die berühmte Insel Mainau ist eines der ersten Ziele, das im Frühjahr mit seiner beeindruckenden Blütenpracht lockt. Hunderttausende Tulpen, Narzissen, Kaiserkronen und Krokusse tauchen die Insel in ein spektakuläres Farbenmeer. Besonders im März beginnt hier das große Frühlingserwachen – mit einer Fülle an Blüten, die sich von Woche zu Woche verändert.
Foto: Insel Mainau/Peter Allgaier
Highlights auf der Insel Mainau:
- Orchideenschau „RUNDum Vielfalt“ ab dem 21. März im Palmenhaus mit über 3.000 exotischen Orchideen
- Schmetterlingshaus – eines der größten in Deutschland mit frei fliegenden tropischen Schmetterlingen
- Jahrhundertealte Bäume und mediterrane Pflanzen, die der Insel ihr besonderes Flair verleihen
- Familienfreundlich: Abenteuerspielplätze und interaktive Naturerlebnisse für Kinder
Merh Infos unter www.mainau.de
2. Schloss Schwetzingen – Die Kirschblüte erleben
Die prachtvolle Japanische Kirschblüte im Schlossgarten Schwetzingen zieht jedes Jahr zahlreiche Besucher an. Sobald die Temperaturen steigen, verwandelt sich die weitläufige Parkanlage in ein romantisches Blütenmeer. Die Kulisse mit der berühmten Schwetzinger Moschee, einem architektonischen Meisterwerk, macht dieses Naturschauspiel noch beeindruckender.
Foto: Staatliche Schlösser und Gärten Baden-Württemberg, Petra Pechacek
Besondere Highlights:
- Blühbarometer online abrufbar – informiert über den aktuellen Stand der Kirschblüte
- Historischer Obstgarten mit alten Sorten, die im Frühling zu blühen beginnen
- Rosengarten und kunstvolle Blumenrabatten sorgen für eine farbenfrohe Kulisse
- Internationaler Ostereiermarkt am 22. und 23. März mit kunstvoll gestalteten Ostereiern aus ganz Europa
Merh Infos unter www.schloss-schwetzingen.de
3. Blühendes Barock Ludwigsburg – Gartenkunst zum Staunen
Das Blühende Barock in Ludwigsburg ist die älteste Dauergartenschau Deutschlands und startet am 21. März in die neue Saison. Besucher können sich auf eine farbenprächtige Ausstellung voller Frühjahrsblumen freuen, die in kunstvollen Mustern arrangiert werden.
Highlights des Blühenden Barock:
- Märchengarten mit interaktiven Szenen aus klassischen Märchen für Kinder
- Themengärten und kunstvoll gestaltete Blumenbeete zum Staunen und Entdecken
- Ballonblühen-Festival vom 11. bis 13. April – spektakuläre Heißluftballons und Drachen am Himmel
- Osteraktionen für Familien mit liebevoll gestalteten Dekorationen
Öffnungszeiten: 7:30 – 20:30 Uhr (ab 21. März bis Dezember)
Eintritt: Je nach Saison und Wochentag, Online-Tickets beinhalten ÖPNV-Nutzung
Merh Infos unter www.blueba.de
4. Obstblüte im Schwarzwald – Wandern durch duftende Blütenmeere
Der Schwarzwald ist im Frühling ein wahres Paradies für Naturfreunde. Besonders beeindruckend ist die Zeit der Obstblüte, wenn sich Kirsch-, Apfel- und Mandelbäume in ein weiß-rosa Blütenmeer verwandeln.
Empfohlene Wanderungen zur Obstblüte:
- Kirschbaumpfad am Kaiserstuhl – malerische Wege durch endlose Kirschplantagen
- Brennersteig im Renchtal – Wanderung mit regionaler Schnapsverkostung
- Blütenwanderung auf der Schwäbischen Alb – durch urige Streuobstwiesen
Beste Reisezeit: Mitte März bis Mitte April, je nach Wetterlage
Tipp: Viele Regionen bieten Blütentelefone mit aktuellen Infos zur Blüte
Merh Infos unter www.schwarzwald-tourismus.info
5. Heidelberg – Romantik und Kultur am Neckar
Die Altstadt von Heidelberg wird im Frühling besonders malerisch. Die erwachende Natur entlang des Neckars und die blühenden Gärten rund um das Schloss Heidelberg bieten perfekte Kulissen für einen Spaziergang.
Highlights in Heidelberg:
- Heidelberger Frühling Musikfestival (22. März – 13. April) mit hochkarätigen Konzerten
- Philosophenweg mit Panoramablick auf die Stadt und bunte Frühlingsblumen
- Alte Brücke und Schloss Heidelberg als romantische Fotospots
Merh Infos unter www.heidelberg-marketing.de
6. Esslingen am Neckar – Mittelalterflair und Frühlingsfest
Esslingen, bekannt für seine mittelalterliche Altstadt und die älteste Fachwerkhäuserzeile Deutschlands, zeigt sich im Frühling von seiner idyllischen Seite. Die blühenden Zierkirschen rund um die Esslinger Burg sind ein besonderes Highlight.
Foto: EME / Maximilian Schwarz
Frühlingsveranstaltungen:
- Esslinger Frühling (5. – 6. April) mit Büchermarkt und traditionellem Entenrennen
- Ebershaldenfriedhof mit prachtvoller Magnolienblüte als Geheimtipp
Mehr Infus unter www.esslingen-info.com
7. Freilichtmuseum Vogtsbauernhof – Tradition und Natur erleben
Im Freilichtmuseum Vogtsbauernhof in Gutach (Schwarzwald) beginnt die Saison am 23. März. Hier erleben Besucher, wie das Leben im Schwarzwald vor 600 Jahren aussah.
Besondere Erlebnisse:
- Handwerksvorführungen im Spinnen, Besenbinden und Schnapsbrennen
- Offene Werkstätten für Familien an Sonntagen und Feiertagen
- Bahnhaltepunkt direkt am Museum für eine bequeme Anreise
Merh Infos unter www.vogtsbauernhof.de
Fazit: Der Frühling ruft – Baden-Württemberg entdecken!
Egal, ob Blütenzauber, historische Schlösser oder kulturelle Highlights – Baden-Württemberg bietet im Frühling 2025 unvergessliche Erlebnisse. Also raus in die Natur, die Sonnenstrahlen genießen und die schönsten Orte der Region erkunden!