99 Spiele, ein Ziel: Nicht Letzter werden
In 99 verrückten Spielrunden fliegen Teebeutel, rollen Socken über Taperollen und Menschen sprinten mit Zetteln an den Füßen über Parcours.
Die Bandbreite der Spiele reicht von:
- Teebeutel-Weitwurf (ins Teeglas – wer verfehlt, fliegt),
- über Handzähler-Drücken (999-mal, aber schnell!),
- bis zum Deutschland-Fakten-Quiz, bei dem das Wissen vieler auf die Probe gestellt wird.
Jeder Fehler kann das Aus bedeuten
Wer in einer der 98 Spielrunden Letzter wird, fliegt sofort raus. Im großen Finalspiel wartet auf die letzten Zwei dann das Preisgeld: satte 99.000 Euro! Dabei sind Köpfchen, Ausdauer und eine Menge Nerven gefragt – etwa beim Tape-Socken-Marathon, bei dem Klebeband von einer Rolle durch Aufkleben auf die eigenen Socken möglichst schnell verbraucht werden muss, oder beim Deutschland-Fakten-Check, bei dem falsche Einschätzungen sofort zum Ausscheiden führen können.
Wer macht das Rennen? 100 Teilnehmer aus ganz Deutschland
Auch in Staffel 2 ist das Teilnehmerfeld bunt gemischt – von Berlin bis zum Bodensee, vom Ruhrpott bis ins Allgäu. Mit dabei sind unter anderem:
- Birgit aus Heilbronn,
- Niklas aus Stuttgart,
- Marco und David aus Konstanz,
- Renate aus Ofterdingen,
- Beate aus Pfronstetten,
- Andrea und Mona aus Reutlingen,
- Marius aus Rheinstetten,
- Marcus und Thomas aus Rot am See,
- Melanie aus Villingen-Schwenningen
– und viele mehr.
Die Moderation: Petridou und „Schmiso“
Durch das actionreiche Format führen erneut Panagiota Petridou und Florian „Schmiso“ Schmidt-Sommerfeld – ein bewährtes Duo mit Sportsgeist, Humor und jeder Menge Energie.
Sendetermine & Plattformen
Die neuen Folgen von „99 – Wer schlägt sie alle?“ laufen ab Freitag, 27. Juni 2025, jeweils um 20:15 Uhr in SAT.1 und parallel auf Joyn. Insgesamt sind sieben Folgen geplant – jede mit spektakulären Spielen, überraschenden Wendungen und packenden Ausscheidungsrunden.
Fazit:
Diese Show ist nichts für schwache Nerven – aber perfekt für alle, die gern mitfiebern, lachen und sich fragen: Würde ich das schaffen?