Millionen Nutzer betroffen: Hacker stehlen persönliche Daten von der Thermomix rezeptwelt.de

Schock für Thermomix-Fans: Hacker haben persönliche Daten von 3,3 Millionen Nutzern des offiziellen Vorwerk-Rezepteforums gestohlen! Betroffen sind E-Mail-Adressen, Wohnorte und Geburtsdaten – und das möglicherweise weltweit.
Millionen Nutzer betroffen: Hacker stehlen persönliche Daten von der Thermomix rezeptwelt.de
Millionen Nutzer betroffen: Hacker stehlen persönliche Daten von der Thermomix rezeptwelt.de
Foto: Vorwerk

Folge uns auf:

Wie das bestätigt, wurde die Sicherheitslücke auf der Plattform „rezeptwelt.de“ zwischen dem 30. Januar und dem 3. Februar 2025 ausgenutzt. Die gestohlenen Daten sollen laut Berichten bereits im Darknet zum Verkauf stehen.

Vorwerk bestätigt Angriff – keine Zahlungsdaten betroffen

Laut Vorwerk wurde die Attacke nicht direkt auf deren Server durchgeführt, sondern traf einen externen Dienstleister. Wichtige Plattformen wie der Online-Shop oder die Rezept-Plattform „Cookidoo“ seien nicht betroffen.

Das Unternehmen entschuldigte sich öffentlich für den Vorfall: „Wir entschuldigen uns aufrichtig für die entstandenen Unannehmlichkeiten.“ Man arbeite bereits mit den zuständigen Behörden zusammen, um das Datenleck aufzuklären.

Laut bisherigen Erkenntnissen wurden keine Passwörter oder Finanzdaten entwendet. Trotzdem warnt Vorwerk Nutzer vor möglichen Phishing-Angriffen und rät zu erhöhter Vorsicht.

Daten von Nutzern aus mehreren Ländern gestohlen

Nicht nur in , sondern auch in Tschechien, Spanien, Frankreich, Italien, Polen, und Australien wurden Nutzer-Daten erbeutet. Laut Sicherheitsforschern sind bereits rund ein Drittel der Daten deutschen Nutzern zuzuordnen.

Der Angriff wurde offenbar durch eine drei Tage lang bestehende Sicherheitslücke ermöglicht. Diese wurde nach Angaben des Unternehmens mittlerweile geschlossen.

So können sich Thermomix-Nutzer schützen

Experten raten dringend, auf verdächtige E-Mails oder SMS zu achten – besonders wenn Links oder Dateianhänge enthalten sind. Mögliches Ziel: Phishing-Angriffe, um weitere Daten oder sogar Zugang zu Online-Konten zu erhalten.

Folgende Schutzmaßnahmen werden empfohlen:

  • Sicheres Passwort nutzen (am besten mit einem Passwort-Manager)
  • Zwei-Faktor-Authentifizierung aktivieren, falls möglich
  • Regelmäßige Software-Updates für Browser und Geräte durchführen
  • E-Mails von unbekannten Absendern nicht öffnen und keine Links anklicken

Nutzer, die unsicher sind, ob ihre Daten betroffen sind, können dies über Dienste wie „Have I Been Pwned“ (HIBP) überprüfen.

Wie geht es jetzt weiter?

Vorwerk hat die Sicherheitslücke nach eigenen Angaben geschlossen und informiert die betroffenen Nutzer. Ob der Datendiebstahl weitere Folgen hat, ist noch unklar.

Für Millionen Thermomix-Fans bleibt nun die Unsicherheit: Sind ihre Daten bereits in falsche Hände geraten – oder drohen noch weitere Enthüllungen?

Anzeige

Das Könnte Sie auch interessieren

Mehr von InsideBW.de

Das könnte dich auch Interessieren – mehr aus dem Netz

Anzeige

Neueste Artikel