Einzigartige Innovation: Was Voltron Nevera so besonders macht
Die Jury war sich einig: Voltron Nevera hebt das Achterbahn-Erlebnis auf ein neues Level. Mit einem 1.385 Meter langen Streckenverlauf, dem steilsten Launch der Welt bei 105 Grad und einer authentischen kroatischen Themenwelt ist der Coaster ein Meisterwerk an Kreativität und Ingenieurskunst. Mediterrane Landschaften, historische Ruinen und ein 800 Jahre alter Olivenbaum schaffen eine Atmosphäre, die ihresgleichen sucht.
„Diese Auszeichnung ist eine besondere Ehre, da Achterbahnen selten prämiert werden. Das unterstreicht, wie innovativ und einzigartig Voltron Nevera ist“, erklärte Michael Mack, geschäftsführender Gesellschafter des Europa-Park und CEO von MACK One.
Foto: Europa-Park
Von Nikola Tesla inspiriert: Faszinierendes Storytelling trifft Technik
Der rote Faden durch die Attraktion: Die Geschichte des kroatischen Wissenschaftlers Nikola Tesla und seiner bahnbrechenden Erfindungen. Besucher erleben, wie Tesla mit Unterstützung des Adventure Club of Europe das elektrische Zeitalter einläutet. Entwickelt wurde die Achterbahn von MACK Rides, während zahlreiche Gewerke der MACK Gruppe das Projekt zu einem Gesamtkunstwerk machten.
„Voltron Nevera steht für das, wofür der Europa-Park seit 50 Jahren bekannt ist: Kreativität, Qualität und Leidenschaft“, betonte Roland Mack, Inhaber des Europa-Park Erlebnis-Resorts.
Foto: Europa-Park
Große Ehre für den Europa-Park und die MACK Gruppe
Die Preisverleihung für den TEA Thea Award findet im März 2025 in Los Angeles statt – ein weiteres Highlight in der Erfolgsgeschichte des Europa-Park. Es ist nicht das erste Mal, dass der Freizeitpark diese prestigeträchtige Auszeichnung erhält: Bereits 2012, 2013 und 2017 wurden Attraktionen wie das Loopingrestaurant „FoodLoop“ und die Familienattraktion „ARTHUR“ geehrt.
Mit Voltron Nevera setzt der Europa-Park ein weiteres Mal Maßstäbe und zeigt, warum er zu den besten Freizeitparks der Welt zählt.