Die Bewohner mussten umgehend evakuiert werden, während mehrere Feuerwehren die Flammen bekämpften. Die genaue Brandursache ist noch unklar, doch die Ermittlungen laufen bereits.
Einsatzkräfte verhindern Schlimmeres
Dank des schnellen Eingreifens der Freiwilligen Feuerwehren aus Singen, Rielasingen und Radolfzell konnte eine größere Katastrophe abgewendet werden. Die Einsatzkräfte evakuierten das dreistöckige Gebäude und begannen sofort mit den Löscharbeiten. Drei Bewohner mussten aufgrund der Rauchentwicklung per Drehleiter gerettet werden. Insgesamt neun Personen erlitten leichte Verletzungen und wurden zur medizinischen Versorgung in nahegelegene Kliniken gebracht.
Hoher Sachschaden und gesperrte Straßen
Der Brand verursachte erhebliche Schäden: Mindestens 100.000 Euro sind die vorläufige Bilanz. Durch die intensiven Löscharbeiten wurde das Haus so stark in Mitleidenschaft gezogen, dass es vorerst unbewohnbar ist. Die Stadt Singen kümmerte sich um die vorübergehende Unterbringung der betroffenen Bewohner. Aufgrund der Löscharbeiten blieben die Bahnhofstraße sowie die Kreuzensteinstraße für mehrere Stunden gesperrt, was zu Verkehrsbehinderungen führte.
Ursache noch ungeklärt – Ermittlungen laufen
Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen. Derzeit ist noch unklar, wie es zu dem Feuer im Kellerbereich des Mehrfamilienhauses kommen konnte. Die Polizei sicherte erste Spuren am Brandort, um den Hergang zu rekonstruieren.