Die Zuschauer können sich auf große Dramen, familiäre Geheimnisse und nostalgische Rückblicke freuen, die die Geschichte der Weigels und ihrer Nachbarschaft neu definieren könnten. Was hat Margot Weigel nach all den Jahren zurück in die Schillerallee geführt?
Jubiläumswoche: Rückblick und neue Enthüllungen
Die Schillerallee hat seit 1994 viele Geschichten erzählt: Freundschaften, Familienkonflikte und große Emotionen. Nun, nach 30 Jahren, verspricht die Jubiläumswoche eine ganz besondere Handlung, die alte und neue Fans gleichermaßen begeistern wird. Im Mittelpunkt steht ein gut gehütetes Familiengeheimnis der Weigels, das tiefgreifende Auswirkungen auf die gesamte Nachbarschaft haben könnte. Produzent Guido Reinhardt von UFA Serial Drama verrät: „Wir dürfen uns auf das Wiedersehen mit einer der beliebtesten Figuren freuen: Margot Weigel!“ Ein besonderes Highlight dieser Geschichte ist ein alter Bulli von Margots Uroma, der eine zentrale Rolle spielen wird.

Foto: RTL / Stefan Behrens
Eine Reise in die Vergangenheit
Margot Weigel erscheint ihrer Urenkelin Cecilia im Traum. Diese ist zunächst verwirrt, schließlich verstarb ihre Uroma bereits vor Jahren. Doch Margot gibt ihr eine klare Aufgabe: Sie soll sich auf eine Reise in die Vergangenheit begeben, um ein lange gehütetes Geheimnis zu lüften. Zunächst skeptisch, beschließt Cecilia dennoch, Margots Rat zu folgen. Ihre Entdeckung könnte das Bild der Weigel-Familie für immer verändern. Welche Rolle wird der alte Bulli in dieser Geschichte spielen, und was wird Cecilia am Ende dieser emotionalen Reise herausfinden?
Innovative Technik: Künstliche Intelligenz bei „Unter uns“
Für das 30-jährige Jubiläum hat UFA Serial Drama nicht nur inhaltlich, sondern auch technisch neue Wege beschritten. Zum Einsatz kam die KI-Technologie des ukrainischen Unternehmens Respeecher, das bereits bei der Serie „Neue Geschichten vom Pumuckl“ erfolgreich genutzt wurde. Diese Technologie hat es ermöglicht, verstorbene Schauspieler virtuell wieder zum Leben zu erwecken – eine Entscheidung, die auch bei „Unter uns“ für besondere Momente sorgen soll. Wie genau diese Technik in der Serie eingesetzt wurde und welche Herausforderungen dabei bewältigt werden mussten, erklärt Produzent Guido Reinhardt im Interview.
Hinter den Kulissen: Die Schillerallee lebt weiter
Nicht nur die Fans dürfen sich auf eine emotionale Woche freuen, auch das Team hinter „Unter uns“ blickt mit Stolz auf 30 Jahre zurück. Guido Reinhardt, der seit Anbeginn dabei ist, beschreibt die Serie als mehr als nur einen Job. „30 Jahre Familie, Freundschaft, Nachbarschaft: Das ist deutlich mehr als ein halbes Arbeitsleben und alles andere als Arbeit. Es bedeutet auch Leidenschaft, Hingabe und großen Respekt vor all den Menschen, mit denen ich diese Reise teilen durfte.“ Auch Katharina Katzenberger, leitende Redakteurin bei RTL, hebt hervor, wie die Serie in den letzten drei Jahrzehnten zu einem festen Bestandteil im Alltag vieler Zuschauer geworden ist.
Fazit: Die Jubiläumswoche von „Unter uns“ ist nicht nur ein Fest für langjährige Fans, sondern auch ein Meilenstein in der Geschichte der deutschen Daily-Soaps. Mit emotionalen Rückblicken, neuen Geheimnissen und modernster Technik verspricht die Serie, ihre Erfolgsgeschichte fortzusetzen und dabei alte wie neue Zuschauer zu begeistern.


