Stiftung Warentest prüft 23 Erdbeerproben

Pestizid-Schock im Erdbeertest? Bio-Früchte schneiden am besten ab – doch der Preis ist hoch

Erdbeersaison in Deutschland – doch was steckt wirklich in den roten Lieblingsfrüchten? Die Stiftung Warentest hat 23 Erdbeerproben aus Deutschland und Südeuropa untersucht – mit überraschendem Ergebnis: Bio-Erdbeeren enthalten keinerlei Pestizidrückstände, während viele konventionelle Proben mit mehreren Wirkstoffen belastet sind.
Pestizid-Schock im Erdbeertest? Bio-Früchte schneiden am besten ab – doch der Preis ist hoch
Pestizid-Schock im Erdbeertest? Bio-Früchte schneiden am besten ab – doch der Preis ist hoch
Foto: inisdebw.de/AI

Folge uns auf:

900 Pestizide im Labor-Check – das Ergebnis überrascht

Ob Supermarkt, Marktstand oder Discounter – die Tester sammelten Erdbeeren aus unterschiedlichsten Quellen. Die Früchte kamen aus , , und Griechenland. Im Labor wurden sie auf rund 900 verschiedene Pestizide geprüft.

Die Bilanz:

  • In konventionellen Erdbeeren steckten teils bis zu zwölf unterschiedliche Pestizide pro Probe.
  • Vier getestete Bio-Proben blieben komplett rückstandsfrei.
  • Insgesamt lag die Belastung aller Proben deutlich unter den gesetzlichen Grenzwerten – die meisten Ergebnisse wurden als „sehr gering bis gering“ eingestuft.

„Die Bio-Proben zeigen, dass es auch ohne Rückstände geht“, erklärt Swantje Waterstraat, Ernährungsexpertin bei der Stiftung Warentest. Trotzdem warnt sie: „Der Preisunterschied ist erheblich.“

Bis zu fünfmal teurer – Bio-Erdbeeren aus Deutschland kosten richtig viel

Beim Preis zeigen sich krasse Unterschiede: Während konventionelle Importware im März günstig zu haben war, kosteten deutsche Bio-Erdbeeren im Mai bis zu fünfmal mehr. Wer gesund einkaufen will, zahlt also deutlich drauf.

Auch die Erntebedingungen wurden untersucht – mit ernüchterndem Ergebnis

Zusätzlich untersuchte die Stiftung Warentest die Arbeitsbedingungen der Erntehelferinnen und Erntehelfer – und das Ergebnis ist ernüchternd. Viele Erntearbeiter:innen in Südeuropa arbeiten unter schwierigen und schlecht bezahlten Bedingungen, was den Genuss der süßen Früchte etwas trübt.

Alle Infos stehen in der Juli-Ausgabe der Zeitschrift Stiftung Warentest und online unter www.test.de/erdbeeren.

Tipp für Sahne-Fans: Auch Schlagsahne im Test

Wer seine Erdbeeren klassisch mit Sahne liebt, findet in der Juli-Ausgabe der Zeitschrift auch einen Test von 22 Schlagsahne-Produkten – ebenfalls online unter www.test.de/schlagsahne.

Anzeige

Das Könnte Sie auch interessieren

Mehr von InsideBW.de

Das könnte dich auch Interessieren – mehr aus dem Netz

Anzeige

Neueste Artikel