Bis zu 65 % Förderung für kommunale Projekte
Ziel des Programms ist es, die Tourismuskommunen bei der Errichtung, Sanierung und Modernisierung touristisch relevanter Einrichtungen zu unterstützen – etwa bei Wanderwegen, Radstrecken, Uferpromenaden, Aussichtsplattformen oder Begegnungszentren. Besonders Projekte in prädikatisierten Orten oder an zertifizierten Wegen profitieren mit einer Förderquote von bis zu 65 Prozent.
Rapp: Touristische Qualität als Standortfaktor
Dr. Patrick Rapp, Staatssekretär im Wirtschaftsministerium, betont die Bedeutung der Maßnahme:
„Eine qualitativ hochwertige touristische Infrastruktur ist ein Schlüssel für den dauerhaften Erfolg Baden-Württembergs als Tourismusland.“
Ziel sei es, Städte und Gemeinden zukunftsfähig und wettbewerbsfähig zu machen – sowohl für Gäste als auch für die lokale Bevölkerung.
Kreativität vor Finanzierung
Wichtig ist: Die geförderten Projekte müssen innovativ, frequenzbringend und in ein stimmiges Gesamtkonzept eingebettet sein. Deshalb ist vor Antragstellung ein intensiver Austausch mit dem zuständigen Regierungspräsidium und eine Antragsberatung vorgeschrieben.
Mehr Infos unter: www.baden-wuerttemberg.de bzw. direkt bei den Regierungspräsidien.