Doch nicht nur die Destinationen, sondern auch die Art des Reisens und die familiäre Verbundenheit der Baden-Württemberger spielen eine große Rolle. Diese regionalen Reisepräferenzen und deren Bedeutung für die Bewohner des Landes werfen ein interessantes Licht auf die Reiselust in Baden-Württemberg.
Die Top-Reiseziele: Bodensee, Schwarzwald und Allgäu
Mit 41,2 % führt der Bodensee die Liste der beliebtesten Reiseziele der Baden-Württemberger an. Kein Wunder, denn die malerische Landschaft, das milde Klima und die zahlreichen Freizeitmöglichkeiten machen die Region zu einem idealen Urlaubsziel. Dicht gefolgt vom Schwarzwald, den 31,5 % der Befragten als bevorzugtes Reiseziel angeben. Die dichten Wälder und malerischen Dörfer bieten die perfekte Kulisse für Wanderungen und Erholung. Das Allgäu, mit seinen sanften Hügeln und klaren Seen, zieht 27 % der Befragten an und rundet die Top-3-Reiseziele in Baden-Württemberg ab.

Foto: Blickfang – stock.adobe.com
Urlaubspräferenzen: Strand, Hotel und Komfort
Wenn es um die Art des Urlaubs geht, zeigt die Studie klare Präferenzen. Ganze 66 % der Baden-Württemberger bevorzugen einen entspannten Strandurlaub, bei dem Sonne, Meer und Erholung im Mittelpunkt stehen. Für die meisten ist das Hotel die bevorzugte Unterkunftsart, wie 67 % der Befragten bestätigen. Diese Wahl spiegelt den Wunsch nach Komfort und einem Rundum-sorglos-Paket wider, das viele mit einem perfekten Urlaub verbinden.
Reisen mit der Familie: Eltern als beliebte Begleiter
Ein weiteres bemerkenswertes Ergebnis der Studie ist die starke familiäre Bindung in Baden-Württemberg. 24 % der Befragten gaben an, am häufigsten mit ihren Eltern zu verreisen. Dieser Wert ist im Vergleich zu anderen Bundesländern außergewöhnlich hoch und verdeutlicht, wie wichtig Familienreisen in der Region sind. Diese enge Verbundenheit zeigt sich auch in der Wahl der Reiseziele, die oft gemeinsam mit der Familie besucht werden.
Reisebudget: Sparen für unvergessliche Erlebnisse
Auch das finanzielle Engagement für den Urlaub spiegelt die Wertschätzung der Baden-Württemberger für ihre Auszeiten wider. Die meisten planen ein jährliches Urlaubsbudget von 1.000 bis 2.000 Euro ein. Um dieses Budget zu sichern, sind 33 % bereit, im Alltag bei Bestellungen von Essen zu sparen. Diese Bereitschaft, für den Urlaub zu sparen, zeigt, wie wichtig den Baden-Württembergern ihre Erholungszeit ist.
Fazit
Die Studie zeigt, dass die Menschen in Baden-Württemberg eine tiefe Verbundenheit zu ihrer Heimat empfinden und dies auch in ihren Reisegewohnheiten widerspiegeln. Der Bodensee, der Schwarzwald und das Allgäu sind die unangefochtenen Favoriten, wenn es um Urlaubsziele geht. Diese starke regionale Bindung, kombiniert mit der Vorliebe für Komfort und familiäre Erlebnisse, zeichnet das Reiseverhalten der Baden-Württemberger aus. Wer in Baden-Württemberg lebt, weiß die Schönheiten seiner Heimat zu schätzen – und investiert gerne in unvergessliche Urlaubserlebnisse vor der eigenen Haustür.
Hier geht’s zu allen Ergebnissen der Bundesländer-Studie: www.tui.com/studie-so-reisen-die-bundeslaender/


