Meilenstein

13 Millionen Besucher im Mercedes-Benz Museum: Ein Erfolg auf ganzer Linie

Das Mercedes-Benz Museum in Stuttgart erreicht einen neuen Höhepunkt: Am 12. September 2024 wurde der 13-millionste Besucher seit der Eröffnung des Museums im Jahr 2006 begrüßt. Der französische Besucher Frédéric Atoun aus Orléans, der mit seinem Sohn Victor angereist war, konnte sich über eine ganz besondere Begrüßung freuen.
13 Millionen Besucher im Mercedes-Benz Museum: Ein Erfolg auf ganzer Linie
13 Millionen Besucher im Mercedes-Benz Museum: Ein Erfolg auf ganzer Linie
Am 12. September 2024 kam Frédéric Atoun aus Orléans als 13-millionster Besucher in das Mercedes-Benz Museum. Er war zusammen mit seinem Sohn Victor (am Steuer des Mercedes-Benz 500 K Spezial-Roadsters) zu Gast.
Foto: Mercedes-Benz Museum

Folge uns auf:

Dieser Meilenstein markiert ein außergewöhnliches Jahr für das Museum, das bis August bereits fast 16 Prozent mehr Besucher als im Vorjahr verzeichnete. Besonders die internationalen Gäste strömten in diesem Sommer in Scharen nach Stuttgart, auch dank der Fußball- 2024. Was das Mercedes-Benz Museum so besonders macht, und warum es auch nach 13 Millionen Gästen nichts von seiner Faszination verliert, zeigt ein Blick hinter die Kulissen.

Rekordsommer 2024: Besucherzahlen auf einem neuen Höchststand

Das Jahr 2024 könnte als eines der erfolgreichsten Jahre in die Geschichte des Mercedes-Benz Museums eingehen. Allein in den Sommermonaten verzeichnete das Museum einen Anstieg der Besucherzahlen um fast 16 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Ein großer Teil dieses Erfolges ist auf die hohe Zahl internationaler Besucher zurückzuführen, die vor allem während der Fußball-Europameisterschaft nach Stuttgart kamen. Das Museum profitierte von der sportlichen Großveranstaltung, die zahlreiche Touristen in die Region zog, und bot gleichzeitig eine perfekte Ergänzung zum Fußballerlebnis. Insgesamt 65 Prozent der Sommergäste stammten aus dem Ausland, wobei besonders viele Besucher aus Frankreich und China den Weg ins Museum fanden.

Museumsleiterin Bettina Haussmann zeigte sich begeistert: „Deutlich früher als erwartet haben wir die Marke von 13 Millionen Besuchern geknackt – ein toller Meilenstein für das Museum. Ich freue mich sehr, dass unser Museumskonzept und die Strahlkraft der Marke unverändert Menschen aus aller Welt nach Stuttgart bringt und begeistert.“

Der besondere Moment für den 13-millionsten Besucher

Der 12. 2024 wird Frédéric Atoun und seinem Sohn Victor sicherlich noch lange in Erinnerung bleiben. Als 13-millionster Gast wurden die beiden vom Museum persönlich begrüßt und durften sich ins VIP-Gästebuch eintragen. Ein besonderes Highlight war ein Erinnerungsfoto im legendären Mercedes-Benz 500 K Spezial-Roadster aus dem Jahr 1936, der im Raum „Mythos 3: Umbrüche – Diesel und Kompressor“ ausgestellt ist. Dieser historische Moment wurde von Museumsleiterin Bettina Haussmann begleitet, die den beiden Franzosen ein unvergessliches Erlebnis bereitete.

Am 12. September 2024 kam Frédéric Atoun aus Orléans (am Steuer des Mercedes-Benz 500 K Spezial-Roadsters) als 13-millionster Besucher in das Mercedes-Benz Museum. Er war zusammen mit seinem Sohn Victor zu Gast.
Foto: Mercedes-Benz Museum

Besonders bemerkenswert ist, dass die beiden Automobilfans zuvor bereits das Porsche Museum in Stuttgart besucht hatten. Dank des Kombitickets, das den Eintritt in beide Museen ermöglicht, hatten sie die Möglichkeit, an einem Tag gleich zwei der bedeutendsten Automobilmuseen der Welt zu erkunden. Eine perfekte Symbiose für alle Liebhaber der Automobilgeschichte.

Ein internationales Erlebnis für Automobilfans

Das Mercedes-Benz Museum ist nicht nur ein Museum für -Enthusiasten – es ist ein kultureller Anziehungspunkt von globaler Bedeutung. Seit der Eröffnung im Jahr 2006 hat das Museum seine Türen für Besucher aus allen Teilen der Welt geöffnet. Mit seiner eindrucksvollen Architektur und einer Ausstellung, die 160 Fahrzeuge und über 1.500 Exponate umfasst, bietet das Museum eine einzigartige Reise durch die Geschichte der Mobilität – von den Anfängen im Jahr 1886 bis in die Zukunft.

In den letzten Jahren hat das Museum stetig an Bedeutung gewonnen und sich zu einem festen Bestandteil der internationalen Museumslandschaft entwickelt. Dabei ist es nicht nur die Ausstellung selbst, die die Menschen anzieht, sondern auch die zahlreichen Veranstaltungen, die das Mercedes-Benz Museum das ganze Jahr über organisiert. Ob Oldtimer-Treffen, Sonderausstellungen oder kulturelle Events – das Museum hat sich längst als Kulturort etabliert und begeistert Besucher weit über die Grenzen der Automobilbranche hinaus.

Zukunft und Perspektiven: Das Mercedes-Benz Museum bleibt innovativ

Mit 13 Millionen Besuchern seit seiner Eröffnung beweist das Mercedes-Benz Museum, dass es auch nach fast zwei Jahrzehnten nichts von seiner Anziehungskraft verloren hat. Doch das Museum ruht sich nicht auf seinen Lorbeeren aus. Es arbeitet kontinuierlich daran, seine Ausstellung und sein Angebot weiterzuentwickeln. So wird auch in den kommenden Jahren mit spannenden Innovationen und neuen Ausstellungen zu rechnen sein, die sowohl treue Stammgäste als auch neue Besucher begeistern werden.

Die Zukunft des Mercedes-Benz Museums sieht vielversprechend aus. Es bleibt ein Ort, an dem die Geschichte der Mobilität auf eindrucksvolle Weise erlebbar wird und gleichzeitig Raum für Visionen und Innovationen bietet. Mit der anhaltenden internationalen Strahlkraft und einer ungebrochenen Begeisterung für die Marke Mercedes-Benz ist es sicher, dass das Museum auch die nächsten Millionen Besucher schon bald willkommen heißen wird.

Anzeige

Das Könnte Sie auch interessieren

Mehr von InsideBW.de

Das könnte dich auch Interessieren – mehr aus dem Netz

Anzeige

Neueste Artikel