Heute: Regen und stürmische Böen
Das wechselhafte Wetter setzt sich auch heute fort. Besonders im Schwarzwald kommt es zu kräftigem Dauerregen mit bis zu 40 Litern pro Quadratmeter in 24 Stunden. Die Temperaturen bleiben gedämpft, mit maximal 15 Grad im Nordschwarzwald und 21 Grad in der Rheinebene rund um Karlsruhe. Der Wind weht weiterhin stark aus Südwesten, im Bergland, vor allem auf den Schwarzwaldgipfeln, sind Böen bis 100 km/h möglich. In den Niederungen gibt es ebenfalls stürmische Böen von bis zu 60 km/h.
In der Nacht zum Mittwoch bleibt es nass und windig. Die Temperaturen sinken auf 14 bis 7 Grad. Vor allem im Hochschwarzwald bleibt der Wind mit Sturmböen um 100 km/h sehr kräftig.
Morgen: Weiterhin Regen und Wind
Auch am Mittwoch bleibt das Wetter ungemütlich. Über den Tag breiten sich die Regenfälle weiter nach Südosten aus, besonders im Schwarzwald wird es nicht aufhören zu regnen. Die Temperaturen bleiben kühl, mit maximal 11 Grad im Südschwarzwald und 17 Grad in der Ortenau. Der Wind bleibt lebhaft, besonders im Bergland, wo weiterhin stürmische Böen bis 70 km/h erwartet werden.
In der Nacht zum Donnerstag sinken die Temperaturen auf 8 bis 3 Grad. Im Schwarzwald mischt sich in höheren Lagen der Regen mit Schnee, während es in den Niederungen aufklart.
Donnerstag: Kühle Schauer und Gewitter
Am Donnerstag setzt sich das unbeständige Wetter fort. Bei dichter Bewölkung und kühlen Temperaturen, die kaum über 8 Grad im Bergland und 15 Grad in der Kurpfalz steigen, wird es vereinzelt Schauer und auch kurze Gewitter geben. Der Wind bleibt weiterhin böig, vor allem in höheren Lagen.
In der Nacht zum Freitag kühlt es auf 7 bis 1 Grad ab. Frost in Bodennähe ist im Bergland möglich, besonders in den frühen Morgenstunden.
Freitag: Wolken, Wind und Schauer
Auch am Freitag bleibt es kühl und wechselhaft. Bei Temperaturen zwischen 8 Grad im Bergland und 15 Grad in Nordbaden gibt es immer wieder kurze Schauer. Der Wind aus Nordwest weht weiterhin frisch und böig.
In der Nacht zum Samstag lassen die Schauer nach, und es kühlt weiter ab auf Tiefstwerte von 7 bis 1 Grad. In höheren Lagen kann es erneut zu Bodenfrost kommen.
