Die Heimat der Bundesliga

Rund 1.000 Spiele und über 3.500 Stunden Fußball satt: Die Saison 2024/25 bei Sky Sport

Die neue Fußball-Saison 2024/25 startet mit einem umfangreichen Angebot bei Sky Sport. Über 1.000 Spiele und mehr als 3.500 Stunden Live-Berichterstattung stehen auf dem Programm. Ob Bundesliga, 2. Bundesliga, DFB-Pokal oder Premier League – Sky hat sich zum Ziel gesetzt, den Fans eine möglichst breite Palette an Fußballübertragungen zu bieten. Doch wie umfangreich ist das Angebot tatsächlich, und welche Neuerungen erwarten die Zuschauer in dieser Saison?
Rund 1.000 Spiele und über 3.500 Stunden Fußball satt: Die Saison 2024/25 bei Sky Sport
Rund 1.000 Spiele und über 3.500 Stunden Fußball satt: Die Saison 2024/25 bei Sky Sport
Bild: Sky Deutschland

Folge uns auf:

Neue Gesichter und ein frisches Studio-Design

In dieser Saison gibt es bei Sky Sport einige Änderungen im Team und der Studio-Optik. Simon Terodde, bekannt als Rekordtorschütze der 2. Bundesliga, wird neu als Experte im Team vertreten sein. Fredi Bobic, ein erfahrener Fußballfunktionär, ist künftig Stammgast bei „Triple – der Schüttflix Fußballtalk“, und Rachel Rinast, eine ehemalige Schweizer Nationalspielerin, wird als Kommentatorin in der zu hören sein. Diese Ergänzungen sollen frischen Wind in die Berichterstattung bringen, ohne jedoch große Veränderungen in der Tiefe oder den Inhalten der Analysen erwarten zu lassen.

Parallel dazu hat das Sky Sport Studio einen neuen Look erhalten, der vor allem bei den Bundesliga-Sendungen und „Sky90“ zum Einsatz kommt. Die optische Auffrischung soll die Übertragungen moderner und ansprechender gestalten, was jedoch mehr eine kosmetische Änderung darstellt als eine fundamentale Neuerung.

Bundesliga und 2. Bundesliga im Fokus

Wie in den vergangenen Jahren bleibt die Bundesliga das Herzstück der Berichterstattung bei Sky Sport. An den Samstagen stehen 200 Live-Spiele der Bundesliga sowie alle 306 Spiele der 2. Bundesliga auf dem Programm. Zudem wird das „tipico Topspiel der Woche“ weiterhin ein zentrales Highlight darstellen. Die Übertragung aller Begegnungen als Einzelspiele oder in der Konferenz bietet den Zuschauern die gewohnte Auswahl, die sie von Sky gewohnt sind.

Ergänzt wird das Angebot durch Formate wie „Sky90“ und „Glanzparade“, die weiterhin Bestandteil des Wochenendprogramms sind. Diese Formate bieten Vertiefungen und Analysen, die über das eigentliche Spielgeschehen hinausgehen. Allerdings bleibt abzuwarten, ob diese Formate in der neuen Saison relevante Neuerungen oder frische Perspektiven bieten werden oder ob sie in gewohnter Manier fortgeführt werden.

Internationale Fußballübertragungen und Nachwuchsligen

Neben der Bundesliga stehen bei Sky Sport auch internationale Ligen im Fokus. Besonders die Premier League wird mit ihren 380 Spielen, von denen über 280 live übertragen werden, prominent vertreten sein. Experten wie Thomas Hitzlsperger und René Adler sollen dabei für fundierte Analysen sorgen. Auch die Women’s Super League wird in begrenztem Umfang Teil des Programms sein, was für Fans des Frauenfußballs eine interessante Ergänzung darstellt.

Erstmals im Programm sind auch regelmäßige Live-Übertragungen der U19 und U17 -Nachwuchsliga. Rund 70 Spiele sollen in dieser Saison live gezeigt werden, darunter das wöchentliche „Topspiel der Junioren“. Diese Übertragungen bieten Einblicke in die Entwicklung der jungen Talente im deutschen Fußball, allerdings bleibt fraglich, wie groß das Zuschauerinteresse an diesen Spielen sein wird.

Flexibles mit Sky Stream und WOW

Sky setzt zunehmend auf digitale Plattformen und bietet alle Fußballübertragungen nun auch über Sky Stream an. Dies ermöglicht es den Zuschauern, die Spiele über das Internet zu verfolgen, was besonders für jene interessant sein könnte, die nicht mehr an feste TV-Zeiten gebunden sein möchten.

Zusätzlich bietet Sky mit WOW einen Streaming-Service an, der den Live-Sport von Sky flexibel und zu verschiedenen Konditionen verfügbar macht. Die Option, ein Jahresabo oder ein monatlich kündbares Abonnement abzuschließen, soll auf die unterschiedlichen Bedürfnisse der Nutzer eingehen. Diese Angebote passen sich dem wachsenden Trend zu Streaming-Diensten an, wobei die Frage bleibt, ob sie auch langfristig den Bedürfnissen der Fans gerecht werden können.

Fazit: Ein umfassendes, aber nicht revolutionäres Angebot

Sky Sport bietet in der Saison 2024/25 ein umfangreiches Programm, das sich vor allem auf bewährte Formate und Inhalte stützt. Die neuen Gesichter und das aufgefrischte Studio-Design bringen zwar etwas Abwechslung, aber keine grundsätzlichen Veränderungen. Die Ausweitung auf digitale Plattformen und Streaming-Angebote zeigt, dass Sky sich den neuen Mediennutzungsgewohnheiten anpassen möchte, ohne jedoch die traditionelle TV-Übertragung aus den Augen zu verlieren.

Insgesamt bietet Sky Sport ein solides Programm, das für Fußballfans einiges zu bieten hat, jedoch auch wenig echte Innovationen oder überraschende Neuerungen bringt. Wer bereits in den vergangenen Jahren mit dem Angebot von Sky zufrieden war, wird auch in dieser Saison nicht enttäuscht werden – wer jedoch auf der Suche nach frischen und bahnbrechenden Konzepten ist, dürfte möglicherweise nur bedingt auf seine Kosten kommen.

Anzeige

Das Könnte Sie auch interessieren

Mehr von InsideBW.de

Das könnte dich auch Interessieren – mehr aus dem Netz

Anzeige

Neueste Artikel