Mit Top-Moderatoren, Ex-Profis als Experten und einem spannenden Rahmenprogramm verspricht der Sender ein Fußballerlebnis der Extraklasse. Doch nicht nur das Finale selbst sorgt für Aufregung – auch die Rekordquoten der bisherigen Spiele lassen die Herzen der Fußballfans höherschlagen.
Star-Aufgebot: ARD setzt auf Fußball-Expertise
Für das EM-Finale hat die ARD ein echtes Staraufgebot zusammengestellt. Esther Sedlaczek und Alexander Bommes moderieren gemeinsam aus Berlin und führen durch den Abend. An ihrer Seite: Fußball-Ikone Bastian Schweinsteiger und die ehemalige Nationaltorhüterin Almuth Schult. Sie werden mit ihrer Erfahrung und Expertise die entscheidenden Spielzüge analysieren und spannende Hintergründe liefern.
Am Mikrofon sitzt kein Geringerer als Tom Bartels, der schon zahlreiche legendäre Fußballmomente kommentiert hat. Unterstützt wird er von Thomas Hitzlsperger, der als ehemaliger Nationalspieler genau weiß, worauf es in solch einem Spiel ankommt. Für alle Fans der Audio-Livereportage ist Thomas Broich mit von der Partie und wird das Geschehen auf dem Rasen detailliert schildern.
Rekordquoten: Fußball-Deutschland im EM-Fieber
Die Begeisterung für die Europameisterschaft ist ungebrochen. Das Halbfinale zwischen den Niederlanden und England sorgte für Rekordquoten: Sage und schreibe 15,398 Millionen Zuschauer verfolgten das Spiel live im Ersten. Damit war es das bislang erfolgreichste nicht-deutsche Spiel dieser EM. Besonders beeindruckend: Der Marktanteil lag bei 57,2 Prozent, bei den 14- bis 49-Jährigen sogar bei 71,2 Prozent. Diese Zahlen zeigen deutlich: Fußball-Deutschland ist im EM-Fieber!
Nach dem Spiel ist vor dem Quiz
Doch auch nach dem großen Finale ist noch lange nicht Schluss. Ab Mitternacht lädt Stephanie Müller-Spirra zum letzten „Sportschau-EM-Kneipenquiz“ dieser Europameisterschaft ein. Hier können Fußballfans ihr Wissen unter Beweis stellen und den Abend in geselliger Runde ausklingen lassen. Es verspricht, ein würdiger Abschluss für ein spannendes Turnier zu werden.
Die Fußball-Europameisterschaft 2024 hat Deutschland einen Monat lang in ihren Bann gezogen. Von der Eröffnungsfeier bis zum großen Finale – die ARD war immer mittendrin statt nur dabei. Mit der Übertragung des Endspiels zwischen Spanien und England setzt der Sender nun den krönenden Abschluss. Egal ob im Fernsehen, in der ARD Mediathek oder per Audio-Livestream – Fußballfans kommen voll auf ihre Kosten.
Fußball-Leckerbissen
Das Finale verspricht, ein echter Kracher zu werden. Auf der einen Seite die technisch versierten Spanier, auf der anderen die physisch starken Engländer. Beide Teams haben im Turnierverlauf gezeigt, dass sie zurecht im Endspiel stehen. Nun gilt es, die Nerven zu bewahren und die entscheidenden Tore zu schießen.
Die ARD-Übertragung beginnt bereits um 19:15 Uhr, also knapp zwei Stunden vor dem Anpfiff um 21:00 Uhr. In dieser Zeit werden die Zuschauer mit Hintergrundinformationen, Expertenanalysen und Interviews auf das Spiel eingestimmt. Die Spannung wird steigen, bis endlich der Ball rollt und das Finale der UEFA EURO 2024 beginnt.
