Ein unerwarteter Besuch an der Haustür in der Bernhardusstraße in Muggensturm endete für einen Wohnungseigentümer in einem finanziellen Schock. Am Mittwochvormittag boten fremde Arbeiter die Erneuerung der Dachrinne an. Der anfangs vereinbarte Preis von 150 Euro für die gesamte Leistung schien fair und der Eigentümer willigte ein. Die Arbeiten wurden daraufhin von fünf Männern durchgeführt.
Kostenexplosion und fachliche Zweifel
Nach Beendigung der Arbeiten folgte die böse Überraschung: Anstatt des vereinbarten Fixpreises präsentierten die Arbeiter eine mündliche Rechnung, die den Preis pro Meter auf 26.000 Euro hochschnellen ließ. Nach vehementem Einspruch des Eigentümers wurde der Preis zwar auf 14.000 Euro reduziert, doch eine vierstellige Summe musste der Geschädigte dennoch bezahlen. Des Weiteren bestehen ernsthafte Zweifel an der fachgerechten Ausführung der Sanierungsarbeiten.
Polizei warnt und gibt Präventionstipps
Der Vorfall in Muggensturm ist ein trauriges Beispiel für die betrügerischen Machenschaften, mit denen unseriöse Anbieter versuchen, gutgläubige Bürger auszunutzen. Die Polizei Offenburg nimmt diesen Fall zum Anlass, um eindringlich vor solchen Praktiken zu warnen und gibt wichtige Hinweise zur Prävention. Obwohl nicht jeder Fall automatisch eine Betrugshandlung darstellt, ist es entscheidend, stets wachsam zu sein und sich vor vermeintlich schnellen Angeboten zu schützen.
So schützen Sie sich vor unseriösen Handwerkern
- Zutritt nur für Besteller: Lassen Sie ausschließlich Handwerker in Ihre Wohnung oder auf Ihr Grundstück, die Sie selbst beauftragt oder die von Ihrer Hausverwaltung angekündigt wurden.
- Schriftlicher Fixpreis: Bestehen Sie immer auf einem schriftlichen Angebot und einer klaren Preisvereinbarung als Fixpreis für die gesamte Dienstleistung. Mündliche Abmachungen bergen ein hohes Risiko.
- Kein Sofort-Zahlungsdruck: Zahlen Sie niemals sofort und lassen Sie sich nicht unter Druck setzen. Verlangen Sie eine detaillierte Rechnung, die Sie in Ruhe prüfen können.
- Kein Zeitdruck bei Vertragsabschluss: Unterschreiben Sie keine Dokumente unter Zeitdruck. Nehmen Sie sich die nötige Zeit, um alle Details zu verstehen.
- Klare Vertragsdetails: Verlangen Sie stets eine Kopie des Vertrags mit deutlich lesbarer Adresse und dem vollständigen Namen des Vertragspartners.
- Angebote prüfen und vergleichen: Lassen Sie sich nicht von vermeintlichen „Nur heute gültig“-Angeboten unter Druck setzen. Holen Sie immer mehrere Angebote ein und vergleichen Sie diese gründlich.
Diese einfachen Vorsichtsmaßnahmen können helfen, sich vor ähnlichen Vorfällen zu schützen und böse finanzielle Überraschungen zu vermeiden. Im Zweifel sollte immer die Polizei kontaktiert werden.

