Das Finale ist vorbei – aber das Drama fängt erst an! Am 25. November 2025 zeigt RTL ab 20:15 Uhr das große Wiedersehen der inzwischen zehnten Staffel von „Das Sommerhaus der Stars“. Moderatorin Frauke Ludowig holt alle Kandidatinnen und Kandidaten ein letztes Mal zusammen. Und wie jedes Jahr lautet die Frage: Wer kommt noch miteinander klar – und wer geht endgültig getrennte Wege?
Bereits im Vorfeld war klar, dass es diesmal besonders explosiv wird. Kaum eine Staffel hat so viele Brüche, Streitereien und Trennungen produziert wie die aktuelle. Einige Paare reisen gemeinsam an, andere sitzen getrennt auf dem Sofa – und manche dürfen gar nicht erst hinein.
Das Gewinnerpaar – und die überraschende Wendung beim Wiedersehen
Edda und Micha gingen als Sieger aus dem Sommerhaus hervor. Doch gemeinsam auftreten? Fehlanzeige. Gleich zu Beginn fällt auf: Edda sitzt allein auf der Couch – und das ist kein Zufall.
Wie Frauke Ludowig erklärt, hatte Edda ausdrücklich darum gebeten, nicht gemeinsam mit ihrem Ex-Partner im selben Raum zu sitzen. Der Moment sorgte bereits beim frühen RTL+-Stream für Gesprächsstoff. Micha wirkt angespannt und reagiert sichtbar ungehalten, als er im Nebenraum Platz nehmen muss. Seine Reaktion: ein kurzes, spöttisches Lachen – und dann der Vorwurf, er werde „wie ein Hund weggesperrt“.
Edda hingegen begründet ihre Entscheidung nüchtern. Sie wolle sich schützen, spricht von emotional belastenden Erfahrungen und mache deutlich, dass sie nicht alles öffentlich ausbreiten möchte. Man merkt sofort: Die Luft zwischen beiden ist so geladen wie während der heftigsten Momente in Bocholt.
Wiedersehen mit Wut – und neuen Vorwürfen
Nachdem einige Szenen aus der Show gezeigt werden, nimmt die angespannte Stimmung weiter Fahrt auf. Die Gespräche drehen sich schnell um die Beziehung der beiden – und um den endgültigen Bruch.
Edda erklärt, dass sie heute vieles anders einschätzt. Ihr Verhalten im Sommerhaus sei aus ihrer Sicht keine Stärke gewesen, aber eine Konsequenz aus der zerstörerischen Dynamik, die sie im Alltag erlebt habe. Sie erzählt zudem, dass sie nach der Zeit im Sommerhaus therapeutische Hilfe in Anspruch genommen habe. Ihre Worte bleiben ruhig, aber wirken klar und überlegt.
Micha hingegen versucht, sich gegen die Vorwürfe zu stemmen. Sein Blick wandert ständig über die Schulter, er rutscht nervös auf dem Stuhl hin und her. Für ihn ist Eddas Darstellung überzogen. Er spricht von einem „Machtspiel“ und davon, dass sie bei der Show noch einmal im Mittelpunkt stehen wolle.
Zwischen beiden steht ein emotionaler Graben, der sich in diesen wenigen Minuten wie unter einem Brennglas zeigt – das Wiedersehen macht ihn sichtbarer als je zuvor.
Wer ist noch zusammen – und wer nicht?
Auch die anderen Sommerhaus-Paare blicken auf turbulente Wochen zurück. Einige haben den TV-Stress erstaunlich gut überstanden, andere kämpfen noch immer mit dem sogenannten Sommerhaus-Fluch. Bei manchen sind kleine Konflikte längst vergessen, bei anderen hallen die Vorwürfe bis heute nach.
Interessant wird es vor allem dann, wenn Frauke Ludowig gezielt nachhakt:
Wer spricht noch miteinander?
Wer weicht Blicken aus?
Und wer hat sich seit Bocholt komplett aus dem Weg gegangen?
Die Staffel war geprägt von intensiven Konfrontationen, emotionalen Eskalationen und überraschenden Allianzen – und genau diese Mischung setzt sich beim Wiedersehen fort.
Fehlt heute jemand?
Auch diese Frage spielt eine Rolle: Sind wirklich alle dabei?
Die Antwort lautet: Fast. Wie üblich gibt es Ausnahmen – und gerade diese sorgen für zusätzliche Spannung. Einige Kandidaten wollen oder dürfen nicht in direkter Nähe zueinander sitzen. Andere haben die Teilnahme ganz abgesagt.
Für die Fans bleibt das Wiedersehen damit ein letztes Schlaglicht auf eine Staffel, die so viele Wendungen hatte wie kaum eine zuvor.
Fazit: Ein Wiedersehen, das wirklich alles auspackt
Wer dachte, nach dem Finale in Bocholt sei alles gesagt, wird eines Besseren belehrt. Das große Wiedersehen bietet:
- persönliche Klarstellungen
- neue Vorwürfe
- emotionale Statements
- verpasste Begegnungen
- und mindestens einen Eklat
Nicht alle Versöhnungen gelingen – nicht alle Konflikte werden gelöst. Aber genau das macht diesen Abend so spannend.
