Am vergangenen Dienstag, zwischen 10:00 Uhr und 18:30 Uhr, ereignete sich in der Schröderstraße in Ettlingen ein Einbruch, der die Bewohner eines Einfamilienhauses traf. Unbekannte Täter nutzten die Abwesenheit der Eigentümer, um sich gewaltsam Zutritt zum Gebäude zu verschaffen. Dabei zielten die Einbrecher auf ein Fenster an der Gartenseite des Hauses ab, durch das sie in die privaten Räumlichkeiten eindrangen.
Einmal im Haus, durchsuchten die ungebetenen Gäste systematisch sämtliche Zimmer. Keine Schublade und kein Schrank blieben unangetastet, wie die vorgefundenen Spuren belegen. Die Diebe erbeuteten unter anderem diverse Schlüssel und zwei Sparschweine, die Münzgeld enthielten. Zum genauen Wert des entstandenen Schadens können derzeit noch keine abschließenden Angaben gemacht werden, die Ermittlungen hierzu laufen noch. Neben dem materiellen Verlust steht oft der persönliche Schock und das Gefühl der Unsicherheit im Vordergrund, das ein solcher Eingriff in die Privatsphäre mit sich bringt.
Die Kriminalpolizei Karlsruhe hat umgehend Ermittlungen aufgenommen. Um den Fall aufzuklären und die Verantwortlichen zur Rechenschaft zu ziehen, sind die Beamten auf die Mithilfe der Bevölkerung angewiesen. Daher ergeht ein dringender Aufruf an mögliche Zeugen und Hinweisgeber: Wer am Dienstag in der genannten Zeit verdächtige Beobachtungen in der Schröderstraße oder der näheren Umgebung gemacht hat, wird gebeten, sich umgehend mit der Polizei in Verbindung zu setzen. Jedes Detail, und sei es noch so klein, könnte entscheidend für den Ermittlungserfolg sein.
Prävention: Wie Sie Ihr Zuhause schützen können
Einbruchdiebstähle wie der in Ettlingen unterstreichen die Notwendigkeit präventiver Maßnahmen. Viele Einbrüche finden tagsüber statt, wenn Bewohner arbeiten oder unterwegs sind. Mechanische Sicherungen wie einbruchhemmende Fenster und Türen sind eine erste wichtige Barriere. Auch Alarmanlagen und Überwachungssysteme können potenzielle Täter abschrecken. Eine gute Nachbarschaft, die aufmerksam ist und bei Verdachtsmomenten die Polizei informiert, ist ebenfalls ein effektiver Schutz. Nicht zuletzt hilft es, das Zuhause beim Verlassen bewohnt aussehen zu lassen – etwa durch Zeitschaltuhren für Licht oder Radio.
Die Polizei steht jederzeit als Ansprechpartner für Beratungen zum Einbruchschutz zur Verfügung. Kostenlose Beratungen bieten wertvolle Tipps, wie Sie Ihr Eigentum besser sichern und das Risiko eines Einbruchs minimieren können. Es lohnt sich, in die Sicherheit des eigenen Heims zu investieren, um sich und seine Familie vor den Folgen eines Einbruchs zu schützen.
Das Polizeipräsidium Karlsruhe bittet Zeugen oder Hinweisgeber, sich unter der Rufnummer 0721 666-5555 zu melden. Ihre Informationen können entscheidend zur Aufklärung dieses Einbruchs beitragen.
