Webseiten weltweit betroffen

Technische Probleme bei Cloudflare haben globale Auswirkungen

Das US-amerikanische Tech-Unternehmen Cloudflare verzeichnete am Dienstagmorgen (Ortszeit) erhebliche technische Probleme. Diese Störungen führten zu weitreichenden Ausfällen bei zahlreichen Webseiten weltweit, da Cloudflare als zentrale „Firewall“ und „Reverse-Proxy“ für einen Großteil des Internetverkehrs fungiert.
Technische Probleme bei Cloudflare haben globale Auswirkungen
Technische Probleme bei Cloudflare haben globale Auswirkungen
Netzwerk-Patchpanel (Archiv), via dts Nachrichtenagentur

Folge uns auf:

Das US-Tech- Cloudflare hat seit Dienstagmorgen (Ortszeit) offenbar erhebliche technische Probleme, die das Internet weltweit beeinträchtigen. Cloudflare bestätigte öffentlich, unter anderem „Verfügbarkeitsprobleme“ auf dem Supportportal zu haben. Das Unternehmen mit Sitz in Kalifornien erklärte, es untersuche das Problem und gab an, dass die Hintergründe der Schwierigkeiten bei „unserem Supportportal-Anbieter“ lägen.

Es scheint jedoch, dass auch das eigentliche Netzwerk von Cloudflare mit erheblichen Schwierigkeiten zu kämpfen hat. Die Auswirkungen dürften Nutzer rund um den Globus spüren. Cloudflare ist bei unzähligen Webseiten als eine Art „Firewall“ vorgeschaltet.

Als sogenannter „Reverse-Proxy“ filtert das Unternehmen den Datenverkehr zwischen Nutzern und Webservern. Cloudflare schützt Websites vor Cyberbedrohungen wie DDoS-Angriffen und schränkt unerwünschte Bot-Zugriffe ein. Wenn Cloudflare selbst Ausfälle hat, was relativ selten vorkommt, sind die Auswirkungen für die Webseiten, die eigentlich geschützt werden sollen, erheblich. Die aktuellen Störungen zeigen die enorme Vernetzung und Abhängigkeit vieler Online-Dienste von dieser Infrastruktur.

Anzeige

Das Könnte Sie auch interessieren

Mehr von InsideBW.de

Das könnte dich auch Interessieren – mehr aus dem Netz

Anzeige

Neueste Artikel