Häufung an Einbrüchen: Polizei fahndet
Zwischen Sonntag, dem 09. November 2025, und Montag, dem 10. November 2025, wurde das Stadtgebiet Stuttgart von einer Welle an Wohnungseinbrüchen heimgesucht. Die Täter agierten in verschiedenen Stadtteilen und hinterließen in mehreren Wohnungen Spuren der Verwüstung. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet dringend um Hinweise aus der Bevölkerung.
Details der Tatorte und Vorgehensweise
In der Karl-Schurz-Straße nutzten die Einbrecher am Sonntag zwischen Mitternacht und dem späten Nachmittag die Abwesenheit der Bewohner aus. Sie warfen die Terrassentür eines Mehrfamilienhauses ein und durchsuchten akribisch sämtliche Schränke. Ob hierbei Wertgegenstände entwendet wurden, ist noch Gegenstand der Ermittlungen.
Im Siriusweg hebelten die Täter am Montagabend, zwischen 17:50 Uhr und 21:00 Uhr, ein Balkonfenster zu einer Wohnung auf. Auch hier wurden alle Schränke und Schubladen durchwühlt, was auf eine gezielte Suche nach Wertvollem hindeutet.
Ein weiterer Vorfall ereignete sich in der Gänsheidestraße. Hier schlugen die Unbekannten am Montagnachmittag, zwischen 16:00 Uhr und 18:00 Uhr, ein Fenster einer Wohnung in einem Mehrfamilienhaus ein, um sich Zutritt zu verschaffen. Danach durchsuchten sie jeden Raum der Wohnung gründlich. Die Ermittlungen laufen, um festzustellen, ob Diebesgut erlangt wurde.
Im Kaufwaldweg gelangten Einbrecher am Montag zwischen 07:10 Uhr und 16:20 Uhr durch ein gekipptes Schlafzimmerfenster in ein Mehrfamilienhaus. Sie entwendeten Schmuck im Wert von rund 1.500 Euro.
Der gravierendste Einbruch fand im Gänswaldweg statt. Hier schlugen die Täter am Montagabend, zwischen 17:30 Uhr und 19:20 Uhr, das Fenster eines Kinderbadezimmers in einem Einfamilienhaus ein. Sie erbeuteten Schmuck, Uhren und Bargeld mit einem geschätzten Gesamtwert von 30.000 Euro. Die Einbrecher flüchteten anschließend in Richtung Waldebene Ost.
Polizei bittet um Mithilfe und empfiehlt Einbruchschutz
Die Kriminalpolizei Stuttgart nimmt alle Vorfälle ernst und sucht nach Zeugen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben. Personen, die Hinweise zu den Taten oder den Tätern geben können, werden gebeten, sich unter der Rufnummer +4971189905778 zu melden.
Angesichts der aktuellen Einbruchsserie empfiehlt die Polizei, präventive Maßnahmen zum Schutz des Eigentums zu ergreifen. Weitere nützliche Tipps zur Einbruchssicherung des eigenen Zuhauses sind auf der Website der polizeilichen Einbruchschutzkampagne K-EINBRUCH verfügbar. Moderne Sicherungssysteme und aufmerksame Nachbarschaft können potenziellen Einbrechern das Handwerk legen und die Sicherheit der Wohnquartiere erhöhen.