Am Montagabend, gegen 22:00 Uhr, erschütterte ein lauter Knall ein Gebäude in Schemmerhofen.
Ein Bewohner, der in den Räumlichkeiten neben der Bahnlinie Ulm – Friedrichshafen zugange war, hatte einen Lichtschalter in der Erdgeschoss-Gaststätte betätigt, woraufhin es zu einer Verpuffung kam. Die Ursache war laut Polizei ein Gas-Luft-Gemisch, das sich durch den fließenden Strom entzündete. Der Leitungsschacht und die abgehängte Decke im Küchenbereich der Gaststätte wurden dabei stark beschädigt.
Umfassende Sicherheitsmaßnahmen und Schadensbilanz
Glücklicherweise blieb der Bewohner unverletzt. Auch die Büroräume im ersten Obergeschoss und die Wohnräume im zweiten Obergeschoss waren nicht betroffen und blieben bewohnbar. Dennoch war das Ausmaß des Vorfalls gravierend genug, um einen Großeinsatz auszulösen. Rund 100 Einsatzkräfte der Feuerwehr aus dem gesamten Landkreis waren vor Ort, um die Lage zu sichern und die Gefahr zu neutralisieren. Der Rettungsdienst war vorsorglich ebenfalls mit einem Großaufgebot präsent. Unterstützt wurden sie von drei Streifen der Polizei Laupheim und Biberach, der Bundespolizei, einem DB-Notfallmanager sowie Fachleuten der Energieversorger. Während der Maßnahmen musste die nahegelegene Bahnstrecke kurzzeitig gesperrt werden, konnte aber gegen 23:15 Uhr wieder freigegeben werden.
Ursachenforschung und finanzielle Folgen
Die genaue Ursache für die Gasleckage in einem Haustechnikleitungsschacht im Kellerraum des Gebäudes wird nun von einem Heizungsspezialisten untersucht. Die Gasleitung des Gebäudes wurde vorsorglich abgestellt, während die Stromzufuhr wiederhergestellt werden konnte. Ersten Schätzungen zufolge beläuft sich der entstandene Sachschaden auf rund 40.000 Euro. Der Vorfall unterstreicht die Wichtigkeit regelmäßiger technischer Überprüfungen, um solche potenziell gefährlichen Situationen zu vermeiden und die Sicherheit von Gebäuden zu gewährleisten.
