Mehr Sicherheit durch Sichtbarkeit
Mit der frühen Dämmerung und den langen Nächten nimmt die Gefahr im Straßenverkehr deutlich zu. Wer zu Fuß oder mit dem Rad unterwegs ist, sollte dafür sorgen, dass er rechtzeitig gesehen wird. Besonders Kinder sind aufgrund ihrer geringen Körpergröße und eingeschränkten Wahrnehmung gefährdet. Der ADAC Hessen-Thüringen empfiehlt helle Kleidung und reflektierende Elemente, um das Risiko zu verringern.
Helle Kleidung als Lebensretter
Unfälle mit Kindern passieren laut Statistik besonders häufig zwischen 7 und 8 Uhr morgens. Helle Kleidung, Reflektoren an Jacken, Schuhen und Schulranzen oder spezielle Warnwesten erhöhen die Sichtbarkeit erheblich. Auch reflektierende Accessoires wie Armbänder oder Schals tragen dazu bei, dass Kinder frühzeitig erkannt werden und Autofahrer reagieren können.
Licht und Reflektoren am Fahrrad
Fahrradfahrende sollten regelmäßig ihre Beleuchtung überprüfen. Pflicht sind Vorder- und Rücklichter sowie Reflektoren an Front, Heck, Pedalen und Speichen. Moderne Systeme mit Standlichtfunktion bieten zusätzlichen Schutz. Fahrräder ohne feste Lichtanlage müssen mit zugelassenen Akkuleuchten ausgestattet werden – und zwar so, dass sie andere nicht blenden. Reflexstreifen an Reifen oder Leuchtbänder an Armen und Beinen verbessern die Sichtbarkeit zusätzlich.
Rücksicht und angepasste Fahrweise
Schlechtes Wetter wie Regen oder Schnee verschlechtert die Sicht erheblich. Autofahrer sollten daher Geschwindigkeit und Fahrweise anpassen, vorausschauend fahren und besondere Rücksicht auf schwächere Verkehrsteilnehmende nehmen. Nur durch gegenseitige Aufmerksamkeit und Sichtbarkeit lässt sich die Sicherheit auf den Straßen in der dunklen Jahreszeit gewährleisten.

