Dramatische Szenen spielten sich am Sonntagabend, gegen 19:30 Uhr, in Rietheim-Weilheim ab, als ein Brand in einer Erdgeschosswohnung eines Mehrfamilienhauses ausbrach. Die schnelle Reaktion der Bewohner und das koordinierte Eingreifen der Einsatzkräfte verhinderten womöglicherweise noch schlimmere Folgen, doch die Bilanz ist schmerzhaft: Fünf Personen wurden verletzt, zwei davon schwer.
Umfassender Rettungseinsatz nach Feuerausbruch
Anwohner bemerkten den Rauch und die Flammen und alarmierten umgehend die Feuerwehr. Diese rückte, unterstützt von zahlreichen Rettungsfahrzeugen und der Polizei, schnell an. Die Priorität der Einsatzkräfte lag auf der Evakuierung des Gebäudes und der sofortigen Brandbekämpfung, um die Ausbreitung des Feuers einzudämmen und Menschenleben zu retten.
Während des Großeinsatzes entdeckten die Rettungskräfte zwei Kinder im Alter von neun Jahren, die bei dem Brand schwere Verletzungen erlitten hatten. Sie wurden umgehend medizinisch versorgt und mussten mit einem Rettungshubschrauber sowie einem Rettungswagen in spezialisierte Kliniken gebracht werden. Ihre genaue Verletzungsart und der Gesundheitszustand sind Gegenstand weiterer Untersuchungen. Zusätzlich zu den beiden schwer verletzten Kindern zogen sich drei weitere Bewohner Rauchgasintoxikationen zu. Auch sie wurden vorsorglich in umliegende Krankenhäuser eingeliefert, um mögliche Langzeitschäden auszuschließen.
Brandursache noch unklar – Ermittlungen laufen
Die Feuerwehr konnte den Brand erfolgreich unter Kontrolle bringen. Nun steht die Begutachtung des Gebäudes an, um festzustellen, welche Wohnungen weiterhin bewohnbar sind. Für die Bewohner, deren Wohnungen vom Feuer unbewohnbar gemacht wurden, wird die Stadtverwaltung eine vorübergehende Unterkunft organisieren. Die genaue Ursache des Brandes ist derzeit noch unbekannt. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen, um die Umstände des Vorfalls aufzuklären. Ein Team von Brandermittlern wird in den kommenden Tagen die Brandstelle untersuchen, um die Ursprungsstelle des Feuers zu lokalisieren und mögliche Brandursachen zu identifizieren.
Dieser Vorfall unterstreicht einmal mehr die Wichtigkeit von Rauchmeldern und Brandschutzmaßnahmen in Wohngebäuden, um im Ernstfall schnell reagieren und Schlimmeres verhindern zu können. Die Gedanken sind bei den Verletzten und ihren Familien.

