Aktionäre stimmen für Musk-Paket

Tesla-Aktionäre in Austin stimmen Billionen-Paket für Elon Musk zu

Die Tesla-Aktionäre haben bei der jährlichen Hauptversammlung in Austin, Texas, einem Vergütungspaket für Firmenchef Elon Musk zugestimmt. Dieses Paket könnte ihn zum ersten Billionär der Welt machen. Über 75 Prozent der Stimmrechte wurden für das Vorhaben abgegeben, wobei Musks eigene Anteile unberücksichtigt blieben.
Tesla-Aktionäre in Austin stimmen Billionen-Paket für Elon Musk zu
Tesla-Aktionäre in Austin stimmen Billionen-Paket für Elon Musk zu
Tesla-Auto (Archiv), via dts Nachrichtenagentur

Folge uns auf:

Die Tesla-Aktionäre haben am Donnerstag auf der jährlichen Hauptversammlung in Texas einem umstrittenen Vergütungspaket zugestimmt, das Firmenchef , der bereits als reichster Mensch der Welt gilt, potenziell zum ersten Billionär machen könnte. Die Zustimmung erfolgte trotz vorheriger Debatten über die Höhe der Vergütung.

Tesla gab bekannt, dass ein signifikanter Anteil von über 75 Prozent der Stimmrechte für das entsprechende Vorhaben votiert hat. Die 15 Prozent der Unternehmensanteile, die Musk selbst besitzt, wurden bei dieser Abstimmung nicht berücksichtigt, um die Neutralität und der Aktionärsentscheidung zu gewährleisten. Nach der Bekanntgabe der Ergebnisse zeigte sich Musk sichtlich erfreut und äußerte seine Wertschätzung mit den Worten: „Ich weiß das sehr zu schätzen“.

Es ist bemerkenswert, dass der Tesla-Chef kein herkömmliches Gehalt bezieht. Seine Vergütung ist stattdessen an einen spezifischen Plan geknüpft, der ihm abhängig von Unternehmenserfolgen Aktienanteile zuspricht. Dieser Plan könnte ihm in den kommenden zehn Jahren über 420 Millionen zusätzliche Tesla-Aktien einbringen.

Die vollständige Auszahlung des Pakets, das einen Wert von einer Billion US-Dollar erreichen könnte, ist an ambitionierte Ziele gebunden. Eine der Hauptvoraussetzungen hierfür ist, dass das eine Marktkapitalisierung von 8,5 Billionen US-Dollar erreicht. Dies entspräche einer drastischen Vervielfachung des derzeitigen Unternehmenswerts. Darüber hinaus muss Tesla eine Reihe weiterer operativer und finanzieller Ziele erreichen, damit Elon Musk die Option auf die vollständige Auszahlung ziehen kann.

Das Vergütungspaket spiegelt eine Strategie wider, die darauf abzielt, die Interessen des Firmenchefs eng mit dem langfristigen Erfolg und Wachstum des Unternehmens zu verknüpfen. Kritiker hatten zuvor Bedenken hinsichtlich der Höhe der potenziellen Vergütung geäußert, während Befürworter argumentierten, dass Musks Engagement und seine Führung entscheidend für den Erfolg von Tesla seien und eine solche Anreizstruktur rechtfertigten.

(Mit Material der dts Nachrichtenagentur erstellt)

Anzeige

Das Könnte Sie auch interessieren

Mehr von InsideBW.de

Das könnte dich auch Interessieren – mehr aus dem Netz

Anzeige

Neueste Artikel