Einbruch in Einfamilienhaus

Knittlingen: Bargeld bei Einbruch entwendet

In Knittlingen drangen unbekannte Täter am Mittwochnachmittag in ein Einfamilienhaus in der Beethovenstraße ein. Durch eine eingeschlagene Fensterscheibe verschafften sie sich Zutritt und durchsuchten sämtliche Räume, bevor sie mit einem niedrigen vierstelligen Bargeldbetrag entkamen.
Foto: Polizei BW

Folge uns auf:

Einbruch in Einfamilienhaus

Die Beethovenstraße in Knittlingen wurde am Mittwoch zum Schauplatz eines Einbruchs, der die Bewohner eines Einfamilienhauses traf. Zwischen 15:30 Uhr und 20:00 Uhr nutzten unbekannte Täter die Abwesenheit der Eigentümer, um in das mehrgeschossige Gebäude einzudringen. Ihr Vorgehen war zielgerichtet und hinterließ Spuren der Verwüstung.

Die Einbrecher verschafften sich über eine eingeschlagene Fensterscheibe Zugang zum Haus. Im Inneren durchsuchten sie systematisch alle Zimmer und Schränke auf der Suche nach Wertgegenständen. Ihr Fokus lag dabei offenbar auf Bargeld, denn sie entwendeten einen Betrag im niedrigen vierstelligen Bereich. Andere Gegenstände, die von Wert sein könnten, blieben unangetastet oder wurden schlicht übersehen. Nach der Tat gelang den Tätern die Flucht, und die hat umgehend Ermittlungen aufgenommen.

Prävention und Schutzmaßnahmen

Einbrüche wie dieser in Knittlingen unterstreichen die Notwendigkeit, sich mit den eigenen Sicherheitsvorkehrungen auseinanderzusetzen. Experten weisen darauf hin, dass mechanische Sicherungen an Fenstern und Türen, wie beispielsweise zusätzliche Riegelschlösser oder abschließbare Fenstergriffe, einen effektiven Schutz bieten können. Auch die Installation einer Alarmanlage oder überwachung kann abschreckend wirken und im Ernstfall zur Aufklärung beitragen. Eine gute Nachbarschaftshilfe, bei der aufmerksam auf ungewöhnliche Vorkommnisse geachtet wird, stellt ebenfalls eine wertvolle Präventionsmaßnahme dar.

Darüber hinaus empfehlen Sicherheitsexperten, Abwesenheiten nicht offensichtlich zu kommunizieren – sei es in sozialen Medien oder durch überfüllte Briefkästen. Zeitschaltuhren für Beleuchtung können Anwesenheit simulieren und potenzielle Täter abschrecken. Für weitere Informationen zum Schutz vor Einbrüchen können Interessierte die Beratungsstellen der Polizei oder spezialisierte Fachgeschäfte konsultieren. Die Polizei Baden-Württemberg warnt verstärkt vor Trickbetrügern und bietet umfassende Tipps zum Schutz vor Kriminalität.

Zeugenaufruf der Polizei

Das Polizeipräsidium Pforzheim bittet Zeugen, die im oben genannten Zeitraum verdächtige Beobachtungen in der Beethovenstraße in Knittlingen gemacht haben, sich unter der Telefonnummer 07231 186-1111 oder per E-Mail an [email protected] zu melden. Jeder Hinweis, mag er auch noch so klein erscheinen, könnte für die Ermittler von Bedeutung sein und zur Ergreifung der Täter beitragen. Besondere Aufmerksamkeit gilt dabei fremden oder Fahrzeugen, die sich ungewöhnlich lange in der Nähe des Tatortes aufgehalten haben.

Anzeige

Das Könnte Sie auch interessieren

Mehr von InsideBW.de

Das könnte dich auch Interessieren – mehr aus dem Netz

Anzeige

Neueste Artikel