Geruch löst Feuerwehreinsatz aus

Stechender Geruch in Firmengebäude führt zu Feuerwehreinsatz

Am Montagmorgen wurde die Feuerwehr in Stuttgart-Möhringen zu einem Firmengebäude gerufen, nachdem Mitarbeiter einen stechenden Geruch und Atemwegsreizungen gemeldet hatten. Das Gebäude war bei Eintreffen der Einsatzkräfte bereits geräumt. Umfangreiche Luftmessungen wurden durchgeführt, um die Ursache zu ermitteln.
Foto: Polizei BW

Folge uns auf:

Ein stechender Geruch in einem Firmengebäude in der Oskar-Lapp-Straße in -Möhringen führte am Montagmorgen zu einem Feuerwehreinsatz. Mitarbeiter alarmierten die Rettungskräfte, nachdem sie die Geruchsbelästigung wahrgenommen hatten und teilweise über Atemwegsreizungen klagten.

Sofortige Evakuierung und Erstversorgung

Als die Feuerwehr am Einsatzort eintraf, war das Gebäude bereits vorsorglich geräumt worden. Zehn betroffene Mitarbeiter wurden umgehend vom Rettungsdienst vor Ort untersucht. Eine Person, die stärkere Beschwerden zeigte, musste zur weiteren medizinischen Abklärung in eine Stuttgarter Klinik transportiert werden.

Umfassende Maßnahmen der Feuerwehr

Unter Atemschutz betraten speziell ausgebildete Einsatzkräfte der Feuerwehr die betroffenen Bereiche des Firmengebäudes. Sie führten umfassende Luftmessungen durch, um die Ursache und Art des Reizstoffes zu identifizieren. Zum Zeitpunkt der Messungen hatte sich der stechende Geruch jedoch bereits verflüchtigt, und es konnten keine auffälligen oder gefährlichen Werte mehr nachgewiesen werden.

Eingesetzte Kräfte am Ort des Geschehens

An dem Einsatz waren zahlreiche Kräfte beteiligt, um die Lage schnell und sicher zu bewältigen:

  • Berufsfeuerwehr: Gefahrgutzug der Feuerwache 2, Wechselladerfahrzeug mit Abrollbehälter Atemschutz, Direktionsdienst der Feuerwache 3, Gerätewagen Atemschutz-Messtechnik der Feuerwache 4, Löschzug und Wechselladerfahrzeug mit Abrollbehälter Sonderlöschmittel der Feuerwache 5.
  • Freiwillige Feuerwehr: Einsatzleitwagen der Abteilung Degerloch-Hoffeld, Gerätewagen-Messtechnik der Abteilung Hedelfingen, ABC-Erkunder der Abteilung Rohracker, Gerätewagen-Dekontamination und Gerätewagen-Logistik der Abteilung Logistik, Löschzug der Abteilung Vaihingen.

Dank des koordinierten Vorgehens konnte die Situation schnell entschärft und das Gebäude nach Abschluss der Maßnahmen wieder freigegeben werden.

Anzeige

Das Könnte Sie auch interessieren

Mehr von InsideBW.de

Das könnte dich auch Interessieren – mehr aus dem Netz

Anzeige

Neueste Artikel