Ereignisreiche Polizeinacht im Südwesten

Reutlingen: 78-Jährige nach Küchenbrand verletzt, zahlreiche weitere Delikte in der Region

Im Reutlinger Hohbuch führte ein Küchenbrand zu einer Verletzten und erheblichem Sachschaden. Parallel dazu verzeichnete die Polizei im Raum Reutlingen und den umliegenden Landkreisen eine Reihe von Delikten – von Einbrüchen über Körperverletzungen bis hin zu Verkehrsunfällen und einer Gewässerverunreinigung. Die Ermittlungen laufen auf Hochtouren.
Foto: Polizei BW

Folge uns auf:

Schock im Reutlinger Hohbuch: Küchenbrand fordert eine Verletzte

Am Freitagabend sorgte ein Küchenbrand in einem Mehrfamilienhaus in der Pestalozzistraße im Reutlinger Stadtteil Hohbuch für Aufregung. Gegen 17:30 Uhr wurden Einsatzkräfte von Feuerwehr und zu dem Brand alarmiert, bei dem eine starke Rauchentwicklung aus den Fenstern der betroffenen Wohnung sichtbar war. Die Feuerwehr konnte die Flammen in der Küche zügig unter Kontrolle bringen und so Schlimmeres verhindern. Die 78-jährige Wohnungsinhaberin erlitt eine mutmaßliche Rauchgasvergiftung und wurde zur medizinischen Versorgung in ein Klinikum gebracht. Ersten Ermittlungen des Polizeireviers Reutlingen zufolge, deutet alles auf einen technischen Defekt im Bereich eines Kühlschranks hin. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf geschätzte 100.000 Euro.

Reutlingen: Aggression und Widerstand in der Innenstadt

In der Reutlinger Innenstadt kam es am Freitagabend zu einem Polizeieinsatz aufgrund eines Körperverletzungsdeliktes in der Glaserstraße. Zwei Männer waren in eine handgreifliche Auseinandersetzung verwickelt. Ein 41-jähriger Tatverdächtiger hatte einem 47-Jährigen wiederholt Faustschläge ins Gesicht versetzt. Bei der anschließenden Anzeigenaufnahme zeigte sich der 41-Jährige unkooperativ und beleidigte die Beamten. Da er einem Platzverweis nicht nachkam, verbrachte er die Nacht in einer Gewahrsamszelle, wo seine Beleidigungsorgie anhielt. Das Polizeirevier Reutlingen hat die Ermittlungen aufgenommen.

Einbrüche in Zahnarztpraxis und

Im Reutlinger Stadtteil Orschel-Hagen drang ein unbekannter Täter am frühen Freitagabend über die Eingangsschiebetür in eine Zahnarztpraxis am Dresdner Platz ein. Eine weitere Tür im Inneren der Praxis wurde ebenfalls aufgebrochen. Ob etwas entwendet wurde, ist noch Gegenstand der Ermittlungen. Die Feuerwehr Reutlingen musste die aufgebrochene Eingangstür provisorisch sichern. Der Sachschaden wird auf mehrere tausend Euro geschätzt.

Ebenfalls eines Diebstahls wurde das Bildungszentrum Nord (BZN) im Stadtteil Rommelsbach während einer Abiturfeier am Freitagabend. Zwischen 19:00 und 20:15 Uhr nutzten unbekannte Täter geöffnete Fenster eines angrenzenden Klassenraums, um einzusteigen. Dort hatten Schülerinnen ihre Handtaschen abgelegt. Die entwendeten Taschen wurden später in einem Gebüsch auf dem Schulhof aufgefunden, jedoch fehlte Bargeld in Höhe von mehreren hundert Euro. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen.

Mehrere Gartenhütten in Nürtingen aufgebrochen

Im Zeitraum von Dienstag, 14. Oktober 2025, bis Freitag, 17. Oktober 2025, kam es in Nürtingen-Raidwangen, Bereich Talweg, zu einer Serie von Aufbrüchen an Gartenhütten. Zunächst meldete ein 56-jähriger Grundstücksbesitzer den Diebstahl einer Baumsäge aus seiner aufgebrochenen Hütte. Im Zuge der Ermittlungen wurden in der näheren Umgebung acht weitere aufgebrochene Gartenhütten festgestellt. An mindestens fünf der Häuschen wurden die Schlösser gewaltsam geöffnet. Der Wert des gestohlenen Diebesgutes wird auf einen geringen zweistelligen Eurobetrag geschätzt.

Wohnungseinbruch in Notzingen

In der Nacht von Freitag auf Samstag ereignete sich in der Lisztstraße in Notzingen ein Wohnungseinbruchsdiebstahl. Unbekannte Täter hebelten ein Fenster auf der Gebäuderückseite auf, verschafften sich Zutritt und durchsuchten sämtliche Räumlichkeiten. Dabei wurden Bargeld und Schmuck entwendet. Hochwertige technische Geräte blieben zurück. Der geschätzte Wert des Diebesgutes beläuft sich auf mehrere tausend Euro. Spezialisten der Kriminaltechnik führten eine umfangreiche Spurensicherung durch; die Ermittlungen dauern an.

Versuchter Wohnungseinbruch in Esslingen

Am Freitag gegen 20:30 Uhr kam es im Schönblick in Esslingen zu einem versuchten Wohnungseinbruch. Ein Hausbesitzer wurde durch ein Babyphone auf verdächtige Geräusche in seiner Wohnung aufmerksam. Beim Betreten des Gebäudes entdeckte er auf dem Boden liegende Gegenstände, konnte jedoch keine Personen mehr antreffen. Die eintreffenden Beamten stellten Einbruchspuren an der Gebäudeaußenseite und der Terrasse fest. Nach bisherigem Wissen wurde nichts gestohlen, es entstand geringer Sachschaden.

Tätlicher Angriff auf Polizeibeamte in Tübingen

Das Polizeirevier Tübingen ermittelt seit Freitagmittag gegen einen 36-Jährigen wegen des Verdachts des tätlichen Angriffs auf Polizeibeamte. Gegen 11:30 Uhr kam es im Wennfelder Garten zu einem Polizeieinsatz aufgrund einer Unterschlagung und körperlichen Auseinandersetzung zwischen Bewohnern eines Mehrfamilienhauses. Gegen 15:30 Uhr kam es an derselben Adresse erneut zu Streitigkeiten, bei denen der 36-Jährige wieder als Aggressor identifiziert wurde. Im weiteren Verlauf spuckte und griff er die Polizisten an. Ein Polizeihund musste eingesetzt werden, wodurch der Mann leicht verletzt und nach ambulanter Behandlung ins Krankenhaus eingeliefert wurde. Die eingesetzten Polizisten blieben unverletzt.

Gefährliche Körperverletzung in Hirrlingen

In Hirrlingen-Bietenhauser Straße kam es am Samstag gegen 02:15 Uhr zu einer körperlichen Auseinandersetzung zwischen mehreren Personen. Der Notruf meldete, dass ein 21- und ein 28-Jähriger durch Reizgas und Fußtritte verletzt wurden. Die eintreffenden Polizeibeamten konnten zwei Tatverdächtige im Alter von 17 und 18 Jahren identifizieren. Eine weiterführende medizinische Versorgung der Geschädigten war nicht notwendig. Die Ermittlungen zum Tathergang werden vom Bezirksdienst des Polizeireviers Rottenburg geführt.

Unfallflucht mit verletztem Motorradfahrer auf B27 bei Bodelshausen

Ein Verkehrsunfall mit Unfallflucht ereignete sich am Freitagnachmittag auf der B27 bei Bodelshausen. Ein 30-jähriger Motorradfahrer stürzte während eines Überholvorgangs, um eine Kollision mit einem blauen Audi älteren Baujahrs mit ausländischem Kennzeichen zu vermeiden. Der Audi-Fahrer entfernte sich daraufhin unerlaubt von der Unfallstelle. Der Motorradfahrer wurde leicht verletzt ins Klinikum gebracht. Am BMW-Motorrad entstand ein Sachschaden von etwa 10.000 Euro. Die B27 musste für die Unfallaufnahme und Reinigung zeitweise gesperrt werden. Die Feuerwehr Bodelshausen war ebenfalls im Einsatz. Der Verkehrsdienst der Polizei Tübingen sucht Zeugen, die Hinweise zum flüchtigen Fahrzeug oder Unfallhergang geben können (Telefon: 07071/972-8510).

Schwerer Verkehrsunfall im Kreuzungsbereich in Bodelshausen

Drei Verletzte und ein hoher Sachschaden sind die Folge eines Verkehrsunfalls am Freitagabend in der Bahnhofstraße in Bodelshausen. Eine 46-jährige Opel-Fahrerin bog gegen 19:00 Uhr von der Blöhsteinstraße in die Bahnhofstraße ein und missachtete dabei die Vorfahrt einer 20-jährigen Motorradfahrerin auf einer Kawasaki. Die Motorradfahrerin wurde von ihrem Fahrzeug geschleudert und schwer verletzt ins Krankenhaus eingeliefert. Die Unfallverursacherin und ihre 23-jährige Beifahrerin wurden leicht verletzt und ebenfalls in Kliniken gebracht. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Neben Polizei und Rettungsdienst war auch die Feuerwehr Bodelshausen vor Ort.

Gewässerverunreinigung in Burladingen

Am Freitagabend kam es zwischen Jungingen und Killer zu einer Umweltstraftat. Gegen 19:00 Uhr wurden Einsatzkräfte in die Unterdorfstraße nach Jungingen gerufen, nachdem Anwohner eine Verfärbung in der Starzel bemerkt hatten. Eine weiße Spur konnte bis zum Ortsschild Killer zurückverfolgt werden. Die hinzugezogenen Feuerwehr, das Technische Hilfswerk und das Umweltamt identifizierten die Substanz als Bohrschlamm. Das Polizeirevier Hechingen hat die Ermittlungen zur Ursache aufgenommen und bittet um Zeugenhinweise zu verdächtigen Beobachtungen neben der B32 zwischen Jungingen und Killer (Telefon: 07471/9880-0).

Betrunkene Pedelec-Fahrerin stürzt in Balingen

Eine 58-jährige Pedelec-Fahrerin stürzte am Freitagabend in Balingen, als sie auf dem Gehweg entlang der Balinger Straße die Kontrolle über ihr Fahrzeug verlor. Sie zog sich schwere Verletzungen zu und musste vom Rettungsdienst in ein Klinikum gebracht werden. Bei der Überprüfung ihrer Fahrtauglichkeit stellte sich heraus, dass die Frau unter Alkoholeinfluss stand. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von über einem Promille. Eine Blutentnahme wurde angeordnet.

Anzeige

Das Könnte Sie auch interessieren

Mehr von InsideBW.de

Das könnte dich auch Interessieren – mehr aus dem Netz

Anzeige

Neueste Artikel