Autowerte belasten den Index

DAX in Frankfurt am Mittag schwach

Der Dax verzeichnete am Montagmittag nach schwachem Start weitere Verluste. Besonders Automobilwerte, darunter Volkswagen, trugen aufgrund von Gewinnwarnungen und Umstrukturierungen bei Porsche maßgeblich zu diesem Rückgang bei. Die Unsicherheit über zukünftige Kosten dominierte das Marktgeschehen.
DAX in Frankfurt am Mittag schwach
DAX in Frankfurt am Mittag schwach
Frankfurter Börse, via dts Nachrichtenagentur

Folge uns auf:

Der Dax verzeichnete am Montag nach einem bereits schwachen Start bis zum Mittag weiter rote Zahlen. Gegen 12:30 Uhr notierte der Index bei rund 23.490 Punkten, was einem Rückgang von 0,6 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag entspricht.

Besonders die Automobilwerte zeigten sich am Mittag von ihrer schwächsten Seite. Die Papiere von Volkswagen verzeichneten beispielsweise einen Rückgang von etwa acht Prozent. Marktexperte Andreas Lipkow kommentierte die Situation wie folgt: „Die Marktteilnehmer wurden doch stärker als befürchtet von den Gewinnwarnungen der Autokonzerne VW und Porsche überrascht.“

Lipkow führte weiter aus, dass der Wochenstart zunächst relativ verhalten gewesen sei, „doch dann reagierten die Investoren verschnupft auf die publizierten Fakten“. Er fügte hinzu: „Eigentlich ist der Markt von einer Beruhigung und Ausbildung einer Talsohle im angeschlagenen europäischen -Sektor ausgegangen. Umbau- und Restrukturierungsaktivitäten bei Porsche machen den Annahmen einen dicken Strich durch die Rechnung und belasten dadurch auch den Mutterkonzern VW.“ Es bleibt abzuwarten, wie hoch die Umbaukosten tatsächlich ausfallen und welche Auswirkungen die Maßnahmen auf das operative Geschäft haben werden.

Die europäische Gemeinschaftswährung legte am Montagmittag zu: Ein Euro wurde zu 1,1784 US-Dollar gehandelt, während ein Dollar 0,8486 Euro entsprach.

Der Ölpreis zeigte sich ebenfalls rückläufig. Ein Fass der Nordsee-Sorte Brent kostete gegen 12 Uhr deutscher Zeit 66,45 US-Dollar, was einem Rückgang von 23 Cent oder 0,3 Prozent gegenüber dem Schlusskurs des vorherigen Handelstags gleichkam.

(Mit Material der der dts Nachrichtenagentur erstellt)

Anzeige

Das Könnte Sie auch interessieren

Mehr von InsideBW.de

Das könnte dich auch Interessieren – mehr aus dem Netz

Anzeige

Neueste Artikel