Uschi Glas, Katharina Thalbach, Ursula Werner und Soogi Kang bilden dabei ein unerschrockenes Quartett, das beweist: Abenteuerlust kennt kein Alter.
Worum geht’s in „Wir vier und der Enkeltrick“?
Irene Steinwirt (Uschi Glas) ist frisch verwitwet – und überzeugt, dass sie niemals auf Betrüger hereinfällt. Doch dann passiert es: Ein falscher Enkel schwatzt ihr nicht nur ihr Erspartes ab, sondern auch den Ehering und die Uhr ihres verstorbenen Mannes. Der Schock sitzt tief, die Scham ist groß.

© SWR/wüste medien/O-Young Kwon
Irene beschließt, einen Neuanfang zu wagen, und zieht kurzerhand in eine Seniorenresidenz. Doch statt Einsamkeit findet sie dort neue Freundinnen: die energische Helene (Katharina Thalbach), die patente Christel (Ursula Werner) und die quirlige Annemarie (Soogi Kang).
Als die drei von Irenes Betrugs-Erlebnis erfahren, ist ihr Ehrgeiz geweckt. Helene ist sich sicher: „Die Polizei hilft da nicht – das regeln wir selbst!“ Und weil Helene niemand ist, der halbe Sachen macht, tüftelt sie einen Plan aus, der alles andere als harmlos ist: Eine Falle, ein Lockvogel, ein Geldbote – und sogar ein Leichenwagen sollen die Gauner überführen.

© SWR/wüste medien/O-Young Kwon
Doch das gefährliche Spiel droht zu eskalieren. Zum Glück springt Irenes Enkel Momo (Fino Murteira Dayekh) ein und unterstützt die mutige Viererbande – notfalls auch mit jugendlichem Wagemut.
Warmherzige Komödie mit Starbesetzung
„Wir vier und der Enkeltrick“ ist mehr als nur eine Gaunerkomödie – es ist eine Geschichte über Freundschaft, Mut und den späten Aufbruch zu neuen Abenteuern.
Autor Kai Kreuser ließ sich beim Schreiben von seinen eigenen Omas inspirieren, Regisseurin Mia Spengler sorgt für pointierte Dialoge, liebenswerte Figuren und einen Funken Anarchie, der immer wieder aufblitzt.
Die Hauptrollen sind prominent besetzt:
- Uschi Glas als Irene Steinwirt
- Katharina Thalbach als Helene Jansen
- Ursula Werner als Christel Hallmann
- Soogi Kang als Annemarie Fohlbek
- Außerdem: Peter Lohmeyer, Pheline Roggan, Jakob Geßner, Fino Murteira Dayekh, Danilo Kamperidis, Maximilian Mundt, Jessica Kosmalla, Bernd Grawert, Sonja Hüls-Myung und Jasper Vogt
Die Kamera führte Doro Götz, für die Musik sorgte Marc Fragstein.
Drehort, Ausstrahlung und Mediathek
Gedreht wurde vom 24. September bis 25. Oktober 2024 in einer Seniorenwohnanlage in Hamburg-Rissen, einem idyllischen Stadtteil im Westen der Hansestadt – perfekt für den gemütlich-nostalgischen Look der Komödie.
Sendetermine im Überblick:
- Mittwoch, 17. September 2025, um 20:15 Uhr (Das Erste)
- Wiederholung: Donnerstag, 18. September 2025, um 00:15 Uhr (Das Erste)
Wer die TV-Ausstrahlung verpasst, kann aufatmen: Der Film wird kostenlos in der ARD-Mediathek abrufbar sein – meist direkt nach der Erstausstrahlung.
