Gegen 8.53 Uhr ging der Notruf bei der Integrierten Leitstelle Konstanz ein. Sofort rückte die Freiwillige Feuerwehr Reichenau mit einem Löschfahrzeug und einem Mehrzweck- sowie Führungsfahrzeug an, insgesamt 19 Kräfte unter der Leitung von Vize-Kommandant Marcus Deggelmann.
Auch die Feuerwehr Konstanz wurde mit einem Hilfeleistungslöschfahrzeug (HLF) und Rettungssatz mitalarmiert, konnte aber nach der ersten Lage schnell wieder abrücken: Eingeklemmt war niemand.
Zwei Verletzte, Straße dicht
Eine Frau musste mit leichten Verletzungen in eine Klinik gebracht werden, eine weitere Person wurde vor Ort vom Rettungsdienst versorgt. Die Feuerwehr streute auslaufende Betriebsstoffe ab, reinigte die Fahrbahn und unterstützte den Abschleppdienst bei der Bergung der Unfallautos.
Die B33 war für rund eine Stunde komplett gesperrt, danach blieb sie in Fahrtrichtung Radolfzell noch einspurig dicht. Erst um 10.56 Uhr war der Einsatz beendet.
Mit vor Ort: Polizei des Polizeipräsidiums Konstanz, der Rettungsdienst des MHD mit zwei RTW, die Straßenmeisterei und ein Abschleppunternehmen. Sieben weitere Feuerwehrkräfte der Reichenau standen währenddessen im Gerätehaus in Bereitschaft.
Zur Schadenshöhe und zur Unfallursache laufen die Ermittlungen der Polizei noch.

